PresseKat - Tatort Kinderzimmer: Pädophile überreden Kinder via Webcam zu sexuellen Handlungen

Tatort Kinderzimmer: Pädophile überreden Kinder via Webcam zu sexuellen Handlungen

ID: 270117

(PresseBox) - Im Internet Freunde treffen, Kontakte knüpfen, sich ausprobieren - und das mittlerweile sogar ganz ohne schreiben zu können: Immer mehr Kinder ab sechs Jahren nutzen die Möglichkeit kostenloser Internet-Dienste, um sich per Video-Chat von Angesicht zu Angesicht miteinander zu unterhalten. Zu oft werden sie dabei aber am PC von ihren Eltern sich selbst überlassen. "Das wissen leider auch Pädophile und nutzen immer öfter die Gelegenheit, Kinder via Webcam anzusprechen und sie dazu zu überreden, sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Die visuelle Kommunikation schneiden sie dann häufig mit und tauschen sie im Video-Format mit anderen Gleichgesinnten im Internet aus", macht Dennis Grabowski, 1. Vorsitzender der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin), auf die Gefahr aufmerksam.
So habe die Zahl an derartigen kinderpornografischen "Webcam-Videos" in den letzten Jahren vor allem auch deshalb zugenommen, weil in immer mehr Kinderzimmern Webcams zum Einsatz kommen. naiin sind nach eigenen Angaben allein in 2009 über 1.300 derart gelagerte Fälle bekannt geworden. Die Zahl der Opfer schätzt die Organisation weltweit auf einen fünfstelligen Wert.
Umso wichtiger sei es, dass Eltern ihre Kinder nicht allein lassen, wenn diese das Internet für sich entdecken. "Wir möchten an die Eltern appellieren, Webcams entweder vollständig aus den Kinderzimmern zu verbannen oder sie nur unter Aufsicht von ihren Kindern nutzen zu lassen", so Grabowski. Vor allem sollten Eltern ihren Kindern keine PCs oder Notebooks mit integrierter Webcam zur Verfügung stellen und stattdessen zu Produkten greifen, an denen eine Webcam bei Bedarf extern angeschlossen werden kann.
Auf diese Weise kann verhindert werden, was für viele Kinder bereits furchtbare Realität wurde: Über Chat-Funktionen werden Kinder ermutigt, sich auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Nicht genug, dass die Bilder dabei live an den Pädophilen übertragen werden. Häufig werden die Aufnahmen zudem mitgeschnitten und zu "Webcam-Videos" verarbeitet, die im Anschluss daran rasend schnell im Netz verbreitet werden. Dabei erfolgt die Streuung der Videos mit kinderpornographischem Inhalt insbesondere über kostenlose Sharehosting- und Filesharing-Dienste. Aber auch in abgeschotteten Zirkeln werden die Filme ausgetauscht.




Weitere Informationen unter www.naiin.org

naiin - no abuse in internet (Aussprache: "nein") wurde am 18. August 2000 von Vertretern der Zivilgesellschaft, Internet-Wirtschaft und Politik gegründet. Als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation setzt sich naiin seitdem weltweit gegen alle Formen der Online-Kriminalität sowie für die Stärkung von Bürgerrechten und für einen verbesserten Verbraucher- und Datenschutz im Internet ein. Dabei ist naiin dank seiner gemeinsam von Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft finanziell getragenen Struktur so einzigartig wie unabhängig. So unterstützen weltweit bereits zahlreiche Unternehmen und zahllose Verbraucher die Organisation.
naiin betreibt eine der weltweit größten Internet-Beschwerdestellen, bei der Nutzer illegale Inhalte, auf die sie im Internet zufällig gestoßen sind, beanstanden können. In seinen Eigenschaften als Selbstregulierungs- sowie Verbraucherschutzorganisation geht naiin den eingehenden Beschwerden nach und ergreift technische sowie juristische Maßnahmen gegen rechtswidrige Inhalte und deren Urheber. Dabei arbeitet naiin weltweit mit Internet-Diensteanbietern - so genannten Providern - und mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. In Deutschland ist die Beschwerdestelle für illegale Internet-Inhalte direkt unter www.beschwerdestelle.de erreichbar.
Internet: www.naiin.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

naiin - no abuse in internet (Aussprache: "nein") wurde am 18. August 2000 von Vertretern der Zivilgesellschaft, Internet-Wirtschaft und Politik gegründet. Als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation setzt sich naiin seitdem weltweit gegen alle Formen der Online-Kriminalität sowie für die Stärkung von Bürgerrechten und für einen verbesserten Verbraucher- und Datenschutz im Internet ein. Dabei ist naiin dank seiner gemeinsam von Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft finanziell getragenen Struktur so einzigartig wie unabhängig. So unterstützen weltweit bereits zahlreiche Unternehmen und zahllose Verbraucher die Organisation.
naiin betreibt eine der weltweit größten Internet-Beschwerdestellen, bei der Nutzer illegale Inhalte, auf die sie im Internet zufällig gestoßen sind, beanstanden können. In seinen Eigenschaften als Selbstregulierungs- sowie Verbraucherschutzorganisation geht naiin den eingehenden Beschwerden nach und ergreift technische sowie juristische Maßnahmen gegen rechtswidrige Inhalte und deren Urheber. Dabei arbeitet naiin weltweit mit Internet-Diensteanbietern - so genannten Providern - und mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. In Deutschland ist die Beschwerdestelle für illegale Internet-Inhalte direkt unter www.beschwerdestelle.de erreichbar.
Internet: www.naiin.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktstudie: Social Media Monitoring Tools Mit CPS-Datensysteme Domains im Griff -  auch wenn das Rechenzentrum streikt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270117
Anzahl Zeichen: 3841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tatort Kinderzimmer: Pädophile überreden Kinder via Webcam zu sexuellen Handlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

naiin - no abuse in internet e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kompromissloses Bekenntnis zum Datenschutz ...

Der internationale Medien- und Kommunikationsdienstleister connect - Media & Teledienst ist ab sofort Mitglied bei naiin. Das Unternehmen untermauert mit seinem Beitritt zur gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation, die von der Netzgemeinde u ...

Online-Matratzen-Händler Matzando unterstützt naiin ...

Weiterer Rückhalt für naiin aus dem E-Commerce: Der Online-Matratzen-Händler Matzando ist der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation, die sich weltweit gegen Online-Kriminalität sowie für einen besseren Verbraucher- und Datenschutz im Inte ...

Alle Meldungen von naiin - no abuse in internet e.V.