PresseKat - bild.sprachen 2010 - Messe für angewandte Fotografie mitüber 80 Ausstellern

bild.sprachen 2010 - Messe für angewandte Fotografie mitüber 80 Ausstellern

ID: 269658

07./08. OktoberWissenschaftspark Gelsenkirchen: Ausstellung zeigt wegweisende graphische Gestaltungen aus Europas aktueller Kulturhauptstadt RUHR.2010 - Rahmenprogramm thematisiert Ausbildungswege, Urheberschutz, Praxislösungen und Internationales

(firmenpresse) - Über 80 Aussteller präsentieren am Donnerstag und Freitag, 7./8. Oktober 2010, ihre individuellen Stile in der Fotografie auf der "bild.sprachen 2010 - Messe für angewandte Fotografie" im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Das Projekt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 präsentiert sich in diesem Jahr international mit Fotografen und Young Professionals aus Deutschland, Finnland, Spanien, Belgien, Österreich und der Türkei. Parallel zur Messe, die täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet ist, wird die Ausstellung "Made in Ruhrgebiet - Graphische Gestaltung" für Diskussionsstoff sorgen. Zu sehen ist dort beispielsweise der Katalog, den die Agentur Benning, Gluth & Partner, Oberhausen, zum Garzweiler Tagebau für die RWE Stiftung erstellt hat. Ergänzt wird die Messe durch ein Rahmenprogramm mit internationalen Beiträgen, Expertenvorträgen zu Themen wie Urheberschutz, Bildermärkten und Praxislösungen, sowie durch ein Kamingespräch der Deutschen Public Relations Gesellschaft und eine Informationsveranstaltung rund um das Studium der Fotografie.

Als Kontaktforum zwischen professionellen Anwendern von Fotografie, Fotografen, Bildnutzern in Unternehmen, Agenturen und Einricht­ungen, bietet die Messe im Kulturhauptstadtjahr auch die Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen. Firmen und Hochschulen stellen ihre Ausbildungsangebote vor. Peter Liedtke, Projektleiter bild.sprachen, und Bernd Fesel, vom RUHR.2010-Institut ECCE - European Centre for Creative Economy, starten das Rahmenprogramm am Donnerstag, 11 Uhr. Thomas Schmidt, picturetom, Köln, gibt am Donnerstag, 14 Uhr, einen Überblick über die Entwicklung der nationalen und globalen Bildermärkte und stellt am Freitag, 14 Uhr, mit der Methode des "Digital Asset Management" zeitgemäße Lösungen für die Archivierung und Verwaltung digitalisierter Bilder vor. Aktuell für Fotografen wie Nutzer hochwertiger Fotografie - etwa in Pressestellen, Werbeagenturen oder Verlagen - dürfte der Vortrag von Dr. Martin Steinebach, Fraunhofer-Institut SIT, Darmstadt, zum Thema "Digitale Wasserzeichen" am Donnerstag, 15.30 Uhr, sein. Speziell für den fotografischen Nachwuchs ist eine Studieninformationsveranstaltung von und mit Ditmar Schädel, DGPh Deutsche Gesellschaft für Photographie, am Freitag,15.30 Uhr, gedacht. Bei einem "Kamingespräch" der DPRG Deutschen Public Relations Gesellschaft am Freitag um 16 Uhr werden die Möglichkeiten und Grenzen von Fotografie für Kommunikationsaufgaben aus Anwendersicht diskutiert.




Einen Blick ins europäische Ausland gewähren Fatih P?nar, Istanbul, mit der Präsentation des 2003 gegründeten unabhängigen und weltweit arbeitenden Fotografen-Kollektivs NAR Photos, am Donnerstag, 17 Uhr, und Jari Arffman, der mit der finnischen Agentur Bart Business Art, am Freitag, 11 Uhr einen besonderen fotografischen Service rund um Schwarz-Weiß-Fotografien für Unternehmen, Konferenzräume und Empfangshallen vorstellt.

Abgerundet wird die Messe durch die Begleitausstellung "Made in Ruhrgebiet - Graphische Gestaltung". Sie präsentiert beste Beispiele aus acht Agenturen der Kulturregion Ruhr im Umgang mit Fotografie. Zu sehen sind neben der Broschüre zum Garzweiler-Tagebau (Benning, Gluth & Partner, Oberhausen), unter anderem eine Agenturbroschüre (cantaloop, Duisburg), ein Architekturbuch (eye-d Designbüro, Essen), ein Lifestylemagazin (Heimatdesign, Dortmund), eine Corporate Design-Entwicklung (labor b designbüro, Dortmund), Kulturprogramme (nodesign, Essen), Broschüren, Plakate und Banner (Oktober Kommunikationsdesign, Bochum) sowie Katalogreihen (verb., Essen).
Alle Programmdetails gibt es im Internet unter www.bildsprachen.de/messe .
(Bis hier: ca. 3600 Zeichen incl. Leerzeichen)
Kontakt für Rückfragen der Presse:

bild.sprachen - Fotografieprojekte
Peter Liedtke und Julia Köppen
Bergmannstr. 37
45886 Gelsenkirchen
Peter Liedtke 0209 - 40858 993
Julia Köppen: 0209 - 408578 994
Fax: 0209 - 40 244 568
peter.liedtke(at)bildsprachen.de
julia.koeppen(at)bildsprachen.de
www.bildsprachen.de

Pressestelle Wissenschaftspark
Sabine von der Beck, vdB PR
Tel. 0209.167-1248
info(at)vdbpr.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist eine zentrale Informationsdrehscheibe im Ruhrgebiet. Das architektonisch herausragende Gebäude, das 1995 auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks eröffnet wurde, ist Treffpunkt für Akteure in den Bereichen Zukunftsenergien, Gesundheitswirtschaft, IT, Wissenstransfer und Kreativwirtschaft. Es bietet erstklassige Möglichkeiten für außergewöhnliche Veranstaltungen mitten in Deutschland.






PresseKontakt / Agentur:

vdB Public Relations
Sabine von der Beck
Munscheidstr. 14
45886
Gelsenkirchen
info(at)vdbpr.de
0209 167 1248
http://www.vdbpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eva Padberg und Collien Fernandes in 'Der Staatsanwalt' Brigamo GmbH geht mit „Live-Shopping“ Deal der Woche für RC Modelle und Spielzeug an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269658
Anzahl Zeichen: 4533

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Baum
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon: 0209 167 1000

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bild.sprachen 2010 - Messe für angewandte Fotografie mitüber 80 Ausstellern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

150 freie Stellen auf der"Jobmesse Medizin und Gesundheit" ...

Der Ärztemangel in Nordrhein-Westfalen zeigt sich auch auf der Jobmesse "Medizin und Gesundheit", die am Freitag und Samstag, 22. / 23. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfindet. Über 150 freie Stellen bei ...

Alle Meldungen von Wissenschaftspark Gelsenkirchen