PresseKat - Projektmanagement als Kernkompetenz im globalen Wettbewerb

Projektmanagement als Kernkompetenz im globalen Wettbewerb

ID: 264609

Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor fĂŒr Wirtschaftsinformatik und Organisation an der FH-Koblenz, erlĂ€utert, welchen Stellenwert Projektmanagement in der Unternehmensstrategie einnimmt, warum Projektmanagement zunehmend zu einer Kernkompetenz von Unternehmen wird und wie Social Media-Applikationen das klassische Projektmanagement sinnvoll ergĂ€nzen können.

(firmenpresse) - MĂŒnchen 27. September 2010. Im Globalen Wettbewerb wird Projektmanagement fĂŒr Unternehmen zu einer entscheidenden Kernkompetenz. Die FĂ€higkeit zur VerĂ€nderung und Anpassung sei der einzige Faktor, der dauerhaft zu Vorteilen fĂŒhrt, erlĂ€utert Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor fĂŒr Wirtschaftsinformatik und Organisation an der FH-Koblenz, im GesprĂ€ch mit dem Lösungsanbieter Can Do, „dabei ist Projektmanagement von entscheidender Bedeutung.“ Entsprechend rĂ€umen Unternehmen der FĂ€higkeit, Wandel zu managen, inzwischen eine grĂ¶ĂŸere Bedeutung ein als manchem Fachwissen, das immer schneller obsolet wird.

Social Media-Anwendungen ergÀnzen klassisches Projektmanagement
Aufgrund des stetigen Wandels kommt in den Unternehmen den Mitarbeitern und ihren Kompetenzen eine besondere Rolle zu. Durch mitarbeiterbezogene Kompetenzen seien Firmen in der Lage, flexibel zu agieren und so Defizite zu kompensieren, erklĂ€rt Prof. Dr. Komus. „Daher ist es umso wichtiger, das Augenmerk darauf zu legen und gezielt Projektmanagement-Kultur und -Kompetenzen auf- und auszubauen“, betont er. Grundbaustein dafĂŒr sei zunĂ€chst die Vermittlung von Wissen. Letztlich „muss die Bereitschaft bestehen, in Methoden, Werkzeuge und Ausbildung im Projektmanagement nachhaltig zu investieren“, so der Professor fĂŒr Wirtschaftsinformatik und Organisation.

Social Media-Anwendungen erachtet er als sinnvolle ErgĂ€nzung zu klassischen Projektmanagement-Methoden. „Schwache Signale, Motivation, Vernetzung, Erfolge in kleinen Schritten anstelle von bzw. neben den großen Planungen, die dann oftmals doch nicht passen, Identifikation von Expertise und FrĂŒherkennung - das sind alles wichtige StĂ€rken, die mit der intelligenten Nutzung von Social Media im Projektmanagement einhergehen - und das oft viel schneller, als es mit klassischen Instrumenten des Projektmanagements möglich ist“, fĂŒhrt Prof. Dr. Komus im GesprĂ€ch mit Can Do aus.

Projektmanagement-Werkzeuge mĂŒssen einfach und intuitiv bedienbar sein




Aufgrund ihrer funktionalen Spezialisierung rĂŒcken Eigenschaften wie Integrationsaufwand, KombinationsfĂ€higkeit und die Schnittstellen zu anderen Systemen bei Projektmanagement-Tools in den Vordergrund, so Prof. Dr. Komus. Andererseits mĂŒssen diese Werkzeuge auch als „Social Software“ ĂŒberzeugen, einfach und intuitiv zu bedienen sein. „NatĂŒrlich kommt auch dem Faktor Geschwindigkeit bei immer engeren Zeitbudgets eine grĂ¶ĂŸere Bedeutung zu“, betont er.

Eine gute Sache, die zugleich auch Spaß macht
Prof. Dr. Komus trĂ€gt die inhaltliche Verantwortung fĂŒr die erste Deutsche Meisterschaft im Projektmanagement. „Der Gedanke der Projektmanagement-Meisterschaft hat mich sofort begeistert. Viele Faktoren harmonieren sehr schön mit der von mir vertretenen Projektmanagement-Philosophie“, erklĂ€rt er. „Der Wettbewerb ist ein weiterer Beitrag, einer sinnvollen Projektkultur den Boden zu bereiten. Also ein gute Sache, die zugleich Spaß macht“, so Prof. Dr. Komus.

Weitere Informationen zur Deutschen Projektmanagement-Meisterschaft gibt es unter: www.projektmanagement-champion.com

Das komplette Interview mit Prof. Dr. Ayelt Komus finden Sie unter: www.candoprojects.de


Über Prof. Dr. Ayelt Komus
Prof. Dr. Ayelt Komus (www.komus.de) lehrt an der Fachhochschule Koblenz (www.fh-koblenz.de) im Fachbereich Betriebswirtschaft und beschĂ€ftigt sich schwerpunktmĂ€ĂŸig mit den Themen Projektmanagement und Business Process Management. Die unternehmensspezifische Gestaltung von Projektmanagement-Methodiken mit Trainings und Werkzeugen zĂ€hlt genauso zu seinem Erfahrungsschatz wie die Verantwortung und Planung diverser IT-bezogener und IT-neutraler Großprojekte. Prof. Komus gehört zu den ersten, die Social Media-AnsĂ€tze zu einem festen Bestandteil eines modernen Projektmanagements machten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MĂŒnchner Can Do GmbH (www.candoprojects.de) hat mit Can Do Project Intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer LeistungsstĂ€rke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine schnelle und unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. DarĂŒber hinaus bietet die Software zahlreiche Funktionen zum Management von Projektportfolien. Das Multi-Projektmanagement-Tool von Can Do bietet fĂŒr Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhĂ€ngig von Branche, Plattform oder GrĂ¶ĂŸe.
Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Toshiba Europe, Swarovski, die Salzgitter Stahl AG, Oerlikon Barmag, das Fraunhofer Institut Magdeburg, die IHK Berlin oder die Stadt Wien. Can Do gewann den „Battle of Tools 2010“ der PMI Austria, erhielt 2008 den Exportpreis Bayern und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem IT-Innovationspreis der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.



Leseranfragen:

Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 MĂŒnchen
Telefon: +49 89 51265-100
Email: info(at)candoprojects.com



PresseKontakt / Agentur:

Can Do GmbH
Christian Schneider
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Implerstraße 26
81371 MĂŒnchen
Telefon: +49 89 51265-101
Email: c.schneider(at)candoprojects.com



drucken  als PDF  an Freund senden   Qualifiziert zum messbaren Erfolg - Die TQU Akademie stellt ihr neues Bildungsprogramm Finanzmanagement: Deutsche Akademie fĂŒr Management startet berufsbegleitendes Fernstudium
Bereitgestellt von Benutzer: CanDoGmbH
Datum: 27.09.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264609
Anzahl Zeichen: 4276

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

UnternehmensfĂŒhrung & Management


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektmanagement als Kernkompetenz im globalen Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Can Do GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Can Do Aussteller bei der PM Welt 2017 ...

Can Do, fĂŒhrender Lösungsanbieter fĂŒr Ressourcenmanagement, wird auf dem Fachkongress PM Welt, der am 30. MĂ€rz 2017 im NH-Hotel MĂŒnchen-Dornach, stattfindet, die aktuelle Version seiner Projektmanagement-Software vorstellen. Als branchenunabhĂ€ ...

Alle Meldungen von Can Do GmbH