PresseKat - Hotelentwicklungspotenziale an den bayerischen Alpen – Die Tourismusdestinationen Ostallgäu, Tö

Hotelentwicklungspotenziale an den bayerischen Alpen – Die Tourismusdestinationen Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau

ID: 263505

Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) ist von 4. bis 6. Oktober 2010 auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in der Messe München vertreten (Halle A1, Stand 420). Am Dienstag, 5. Oktober 2010, laden Vertreter der Tourismusdestinationen Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau um 13 Uhr am Marktplatz München (Halle A1, Stand 320) zu einer Diskussion zum Thema „Hotelentwicklungspotenziale an den bayerischen Alpen“ ein.

(firmenpresse) - Schloss Neuschwanstein, Chiemsee, Wandern in den Alpen, Radeln an der Isar: Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau erfreuen sich bei Touristen großer Beliebtheit. Das bestehende Hotelangebot wird der Nachfrage aus dem internationalen Tourismusgeschäft jedoch nicht gerecht. Standortanalysen belegen: Vier-Sterne-Hotels und beispielsweise auf Wellness und Tagungen spezialisierte Häuser sowie Markenhotels gibt es in den bayerischen Alpen zu wenig.
Während der Podiumsdiskussion geben die Vertreter der Tourismusdestinationen Einblicke in Destinationen und zeigen Standortpotenziale und auch Angebotslücken für Investoren und Projektentwickler auf. Hotelgesellschaften liefern sie Entscheidungshilfen für die Portfolioerweiterungen und zur Positionierung neuer Marken an passenden Standorten.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
• Landrat Johann Fleschhut, Landkreis Ostallgäu
• Dr. Andreas Wüstefeld, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Fachbereichsleiter Tourismus
• Hubert Wildgruber, Erster Bürgermeister Gemeinde Oberaudorf
• Michael Lücke, Geschäftsführer Chiemgau Tourismus e.V.

Moderation: Stefan Nungesser, Senior Consultant, Treugast Solutions Group, München / Berlin



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„Wir wollen in der Europäischen Metropolregion München Kräfte aus öffentlicher Hand, Kammern, Wirtschaft und Wissenschaft bündeln, um ein Motor für Innovation und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu sein“, so beschreibt Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München die Funktion des Vereins Europäische Metropolregion München (EMM e.V.), dessen Vorstandsvorsitzender er ist. Der EMM e.V. ist eine offene und fachübergreifende Diskussions- und Kooperationsplattform. Unterschiedlichste Akteure realisieren in enger und aktiver Zusammenarbeit regionale Projekte für eine positive Entwicklung der Metropolregion München. Der EMM e.V. möchte die Region nach innen vernetzen und nach außen weithin sichtbar machen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Metropolregion auszubauen, die Attraktivität der Natur- und Kulturlandschaft zu schützen und die Lebensqualität für die Menschen zu erhöhen.

Die Mitglieder des Vereins Europäische Metropolregion München profitieren vom Austausch wertvoller Erfahrungen, von Wirtschaftskontakten und kommen mit unterschiedlichen Entscheidungsträgern ins Gespräch. Sie finden sich in einer Gemeinschaft wieder, die aufgrund ihrer Größe in der globalisierten Welt wahrgenommen wird.
24 südbayerische Landkreise, über 20 kreisangehörige Städte und Gemeinden, die sechs kreisfreien Städte Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut, München und Rosenheim, wichtige lokale und internationale Wirtschaftsunternehmen, renommierte Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Verbände arbeiten bereits engagiert unter dem Dach der EMM zusammen.



Leseranfragen:

Europäische Metropolregion München e.V.
Geschäftsstelle
Juliane Speigl
Kardinal-Döpfner-Str. 8
80333 München
Tel.: +49 (0)89-452 05 60-15
www.metropolregion-muenchen.eu



PresseKontakt / Agentur:

Europäische Metropolregion München e.V.
Geschäftsstelle
Juliane Speigl
Kardinal-Döpfner-Str. 8
80333 München
Tel.: +49 (0)89-452 05 60-15
www.metropolregion-muenchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Tagen & Erleben – Tagungshotel Hasenwirt Seggauberg in der Steiermark Wandern durch den GOLDENEN HERBST und dabei schon an Weihnachten denken …. Herbsturlaub im Erzgebirge, das ist eine Landschaft voller Überraschungen m
Bereitgestellt von Benutzer: emm
Datum: 24.09.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263505
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Speigl
Stadt:

München


Telefon: 089/4520560-15

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hotelentwicklungspotenziale an den bayerischen Alpen – Die Tourismusdestinationen Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Metropolregion München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Preise für Baukultur gehen nach München und Augsburg ...

Vor den rund 200 Gästen der Preisverleihung im Haus der Architektur betonte Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr und Schirmherr des Preises für Baukultur, den Stellenwert einer solchen Auszeichnung: „‘Wa ...

Alle Meldungen von Europäische Metropolregion München e.V.