PresseKat - SWM Magdeburg bewältigt Datenflut

SWM Magdeburg bewältigt Datenflut

ID: 263219

SWM Magdeburg bewältigt Datenflut

(pressrelations) - sche Werke Magdeburg (SWM) managt wachsendes Datenaufkommen mit IBM Speichersystem XIV

Stuttgart - 23 Sep 2010: Das Datenaufkommen bei der Städtischen Werke Magdeburg GmbH (SWM) ist in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. Gründe hierfür sind unter anderem die Anforderungen aus der Liberalisierung des Energiemarktes und technologische Entwicklungen. Der mittelständische Energieversorger hat deshalb seine IT-Infrastruktur mit Unterstützung von IBM und dem IBM Geschäftspartner SVA System Vertrieb Alexander GmbH konsolidiert. Mit dem IBM Speichersystem XIV bewältigt die SWM Magdeburg nicht nur ihre digitale Datenflut, sondern reduziert zudem die Kosten pro Gigabyte Speicherkapazität um rund 50 Prozent.

"Als mittelständischer Energieversorger stehen wir in einem harten Wettbewerb und müssen aufgrund der Liberalisierung des Energiemarktes und den künftigen Anforderungen beim Smart Metering enorme Datenmengen effizient managen können", sagt Dr. Frank Schmidt, Bereichsleiter Organisation und Datenverarbeitung bei SWM Magdeburg. "Zudem sind wir es unseren Kunden schuldig, stets höchste Qualität zu minimalen Kosten anbieten zu können ? deshalb haben wir uns für das Speichersystem XIV entschieden, das uns einfache Administration und hohe Zuverlässigkeit bietet.?

Die SWM Magdeburg rechnet in und um Magdeburg rund 500.000 Verträge ab und hat außer Strom, Gas, Wasser, Abwasserentsorgung und Wärme auch individuelle Energieberatung im Portfolio. Aufgrund der veränderten Marktbedingungen in jüngster Zeit war es unumgänglich, die IT-Infrastruktur zu konsolidieren und das Datenmanagement neu aufzusetzen. In Zusammenarbeit mit dem IBM Premier Business Partner SVA hat der Magdeburger Energieversorger eine hochverfügbare SAN- und Storagelösung implementiert, die auf zwei IBM Speichersystemen XIV mit jeweils 43 Terabyte Kapazität basiert. XIV verfügt über eine modulare Grid-Architektur, die horizontal skalierbar ist und bei jeder Erweiterung nahezu linear hinsichtlich Kapazität, Performance und Bandbreite mitwachsen kann. Die ganzheitliche Speicherplattform weist Daten und Anwendungen nicht fix einer Speichereinheit zu, sondern kann durch die integrierte Virtualisierung flexibel auf alle Festplatten zugreifen und so die Speicherkapazität zu über 95 Prozent auslasten.





"Auf Basis von IBM XIV haben wir für die SWM Magdeburg nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, sondern auch das Design für das Architekturkonzept des SAN und zukünftiger hochverfügbarer Storage-Infrastruktur", sagt Torsten Gründer, Key Account Manager bei SVA in Dresden. "Nachdem die IT-Komponenten geliefert waren, begleiteten wir das Projekt von der Feinkonzeption und Implementierung über Datenmigration, Test- und Performance-Tuning bis hin zur Dokumentation. Über unsere Remote- und On-Site-Services stehen wir unserem Kunden auch bei allen zukünftigen Anforderungen zur Seite."

Gerade die jüngsten Entwicklungen im Energiemarkt stellen besondere Herausforderungen an mittelständische Energieversorger. Wo bisher eine Energieabrechnung je Jahr genügte, fordert der Gesetzgeber eine Netz- und eine Vertriebsabrechnung. Die freie Wahl des Messdienstleisters erhöht das Datenaufkommen zusätzlich. Wenn dann noch künftig durch Smart Metering täglich 96 Strommesswerte je Kunde erfasst werden sollen, macht dies bei den genannten Abrechnungszahlen mehr als 14 Millionen Datensätze am Tag. Aber bereits heute fallen allein zur Kommunikation des Netzbetriebes mit den Vertrieben monatlich zirka 50.000 E-Mails an. Diese Daten bilden die Basis für Abrechnungsprozesse und sind damit aus rechtlichen Gründen zehn Jahre aufzubewahren.

"Mit XIV bekommen wir nicht nur dieses enorme Datenwachstum in den Griff, sondern erzielen auch im Sinne von Green-IT signifikante Energieeinsparungen und steigern unsere Qualität, wie etwa bei der Instandhaltung im Abwasserbereich", ergänzt Dr. Frank Schmidt. "So werden wir in Zukunft die Videoaufnahmen aus den Abwasserkanälen digitalisieren und mit unseren IT-Systemen zur Instandhaltung verknüpfen, um so effizienter die Arbeiten planen zu können."

Über IBM und Mittelstand:
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de/mittelstand


IBM Deutschland GmbH
Christine Paulus
External Relations
Tel: +49 89 4504 1396
Mobil: +49 151 14270446
E-Mail: christine.paulus(at)de.ibm.com

Hans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
E-Mail: hansrehm(at)de.ibm.com
Tel: +49-7034-151887

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBM POWER 7 Express: Neue Server verfügbar für mittelständische Unternehmen, die auf Wachstumskurs sind Plötzlich nackt im Netz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263219
Anzahl Zeichen: 4941

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWM Magdeburg bewältigt Datenflut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland