ThyssenKrupp, Abu Dhabi MAR und die griechische Regierung erzielen Einigung
ThyssenKrupp, Abu Dhabi MAR und die griechische Regierung erzielen Einigung
(pressrelations) - nKrupp Marine Systems, Abu Dhabi MAR und die griechische Regierung haben Einigkeit über die Vertragstexte zur Umsetzung des Framework Agreements erzielt. "Dies stellt eine weitere Etappe dar auf dem Weg zu einer Gesamtlösung für die griechische Werft Hellenic Shipyards, Skaramangas", so der griechische Verteidigungsminister Evangelos Venizelos. "Bevor der Vertrag in Kraft treten kann, sind aber noch weitere Schritte vorzunehmen", beschreibt Iskandar Safa, Vorsitzender der Geschäftsführung von Abu Dhabi MAR, die Situation. Im nächsten Schritt muss der Vertrag im griechischen Parlament ratifiziert und von den Vertragsparteien unterschrieben werden. "Ziel ist es, für die Werft eine langfristige Beschäftigungsperspektive zu schaffen", so Dr. Hans Christoph Atzpodien, Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp Marine Systems AG.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Anja Gerber
Head of Communications Business Area Marine Systems
Corporate Center Communications, Strategy Technology
Phone: +49 (201) 844-553264
Fax: +49 (201) 8456-553264
E-mail: anja.gerber(at)thyssenkrupp.com
Internet: www.thyssenkrupp.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2010 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259568
Anzahl Zeichen: 1493
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
ThyssenKrupp, Abu Dhabi MAR und die griechische Regierung erzielen Einigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp AG
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Indiens Städte entwickeln sich rasant - der Bedarf an effizienten und schnellen Mobilitätslösungen in hohen Gebäuden nimmt stetig zu. ThyssenKrupp reagiert auf diese Nachfrage mit einer Fertigung vor Ort. Im Distrikt Pune in Indien wird das Unt ...
Linearmotor-Technologie der Magnetschwebebahn Transrapid erhält Einzug in wegweisendes Personentransportsystem. In Flughafen-Terminals kann der beschleunigende Fahrsteig ACCEL die Transitzeiten zwischen den Gates um zwei Drittel verkürzen.
AC ...
- Sommerreise des Ministers durch die ostdeutschen Bundesländer zum Thema "Industrie 4.0"
- ThyssenKrupp stellt Weichen für die Digitalisierung der industriellen Produktion
- Vorstellung des "Big Data" Projekts am Automobilz ...