PresseKat - Bundesinnenministerium begrüßt Start des Anti-Botnet-Beratungszentrums

Bundesinnenministerium begrüßt Start des Anti-Botnet-Beratungszentrums

ID: 258270

Bundesinnenministerium begrüßt Start des Anti-Botnet-Beratungszentrums

(pressrelations) -
Am heutigen Tag nimmt das Anti-Botnet-Beratungszentrum des Verbandes der Deutschen Internet-Wirtschaft eco seine Tätigkeit auf. Ziel dieser Initiative ist ein nachhaltiger Rückgang des Botnet-Aufkommens in Deutschland.

Hierzu erklärt Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière: "Das Anti-Botnet-Beratungszentrum ist ein bedeutsames Instrument zur Erhöhung der Sicherheit im Internet. Diese privatwirtschaftliche Initiative ist als Angebot an diejenigen Nutzer zu verstehen, deren Rechner Teil eines Botnets geworden ist. Ich appelliere daher an die betroffenen Nutzer, ihrem Teil der Verantwortung gerecht zu werden und dieses Angebot des Anti-Botnet-Beratungszentrums anzunehmen."

Botnets stellen aktuell die größte Gefährdung für das Internet und angeschlossene Strukturen dar. Sie dienen einer Vielzahl illegaler Aktivitäten, wie beispielsweise Spam-Versand, Identitätsdiebstahl oder Spionageangriffen. Im Rahmen des Projekts werden die betroffenen Kunden in einem ersten Schritt durch die teilnehmenden Internetserviceprovider über eine bestehende Infektion ihres Rechners informiert und gebeten, die Internetseite www.botfrei.deaufzurufen. Hier werden alle relevanten Informationen über Botnets zur Verhinderung von Neuinfektionen sowie ein Bot-Beseitigungstool zur selbstständigen Entfernung von Schadprogrammen zur Verfügung gestellt.

Für den Fall, dass Rechner auch nach dem Befolgen der Schritt-für-Schritt-Instruktionen auf www.botfrei.deinfiziert sind, unterstützt eine Beratungshotline die Kunden telefonisch Schritt für Schritt bei der Beseitigung der Schadsoftware. Für die teilnehmenden Kunden entstehen bei diesem Angebot bis auf die Telefongebühren zum Ortstarif keine weiteren Kosten.

Das Bundesinnenministerium begrüßt das Engagement der am Anti-Botnet-Beratungszentrum des eco-Verbandes beteiligten Provider als einen wesentli-chen Beitrag zur Erhöhung der Internetsicherheit in Deutschland. Für den dauerhaften Erfolg und einen nachhaltigen Rückgang der botnet-infizierten Rechner in Deutschland wäre eine möglichst flächendeckende Beteiligung aller relevanten Internetserviceprovider in Deutschland wünschenswert.





Das Bundesinnenministerium unterstützt das Anti-Botnet Beratungszentrum des eco-Verbandes, dem die alleinige Federführung für dieses Projekt zukommt, aus den Mitteln des IT-Investitionsprogramms mit einer Anschubfinanzierung. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den eco-Verband mit seiner technischen Expertise bei der Konzeption des Projekts beraten.


Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Boxee Box von D-Link: Multimediawürfel für das digitale Wohnzimmer Die deutsche Jugend ist online
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258270
Anzahl Zeichen: 3011

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesinnenministerium begrüßt Start des Anti-Botnet-Beratungszentrums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)