PresseKat - Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2009 häufigster Ausbildungsberuf

Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2009 häufigster Ausbildungsberuf

ID: 258238

Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2009 häufigster Ausbildungsberuf

(pressrelations) - WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, schlossen im Jahr 2009 insgesamt rund 561 000 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag ab. Dies waren 7,6% weniger als im Vorjahr 2008. Unter den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen belegt der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit rund 33 000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut den Spitzenplatz. Es folgen Verkäufer/in, Bürokaufmann/-kauffrau, Kraftfahrzeugmechatroniker/in sowie Industriekaufmann/-frau. Diese Berufe bilden seit fünf Jahren die Spitzengruppe. Rund ein Drittel der neu abgeschlossenen Verträge konzentriert sich auf die zehn häufigsten Berufe.

Unterschiede bei der Berufswahl gibt es zwischen männlichen und weiblichen Jugendlichen. Bei den Neuabschlüssen von weiblichen Jugendlichen sind die bestplatzierten Berufe Kauffrau im Einzelhandel, Verkäuferin und Bürokauffrau, gefolgt von den Berufen Medizinische Fachangestellte und Friseurin. Hingegen liegt bei den Neuabschlüssen von männlichen Jugendlichen der Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker auf Rang eins, gefolgt von Kaufmann im Einzelhandel, Industriemechaniker, Koch und Elektroniker. Während bei den weiblichen Jugendlichen ein Drittel (33%) aller neuen Verträge in den fünf am stärksten besetzten Ausbildungsberufen geschlossen wurde, liegt dieser Anteil bei den männlichen Jugendlichen nur bei 21%.

Auch zwischen deutschen und ausländischen Auszubildenden gibt es Unterschiede. Bei den ausländischen Auszubildenden liegt der Beruf Verkäufer/in auf Rang eins der Neuabschlüsse. Gefolgt wird dieser von Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Friseur/in sowie den Gesundheitsberufen Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) und Medizinische(r) Fachangestellte(r). Die fünf häufigsten Berufe verzeichnen 33% der Neuabschlüsse von ausländischen Auszubildenden, gegenüber 20% bei den deutschen Auszubildenden.

Detaillierte Informationen zur Statistik der beruflichen Bildung bietet die Fachserie 11, Reihe 3, die im Publikationsservice von Destatis kostenlos erhältlich ist.






Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Anja Klaukien,
Telefon: (0611) 75-4150,
www.destatis.de/kontakt

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulschwänzerinitiative Rätsel der versunkenen Stadt Rungholt gelöst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258238
Anzahl Zeichen: 2418

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2009 häufigster Ausbildungsberuf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt