PresseKat - Verlässliche und frühzeitige Produktinformationen stehen ganz oben auf der Wunschliste

Verlässliche und frühzeitige Produktinformationen stehen ganz oben auf der Wunschliste

ID: 258001

Themen der DSAG-CIO-Umfrage auf dem Jahreskongress 2010

(firmenpresse) - Walldorf, 15.09.2010 - Die SAP-Produkt-Roadmap, das Preismodell, die IT-Komplexität und das Thema Wirtschaftlichkeit sind aktuell die strategischen Top-Themen. Das hat eine Umfrage unter den in der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. zusammengeschlossenen CIOs im Sommer 2010 ergeben. Alles Themen, die auch auf dem DSAG-Jahreskongress (21. bis 23. September 2010) in Nürnberg u. a. im Fokus der Keynote des DSAG-Vorstands stehen werden. Aktuelle Hypethemen wie Cloud Computing oder die In-Memory-Technologie spielen derzeit eine eher untergeordnete Rolle in den Überlegungen der CIOs.

Unter den 365 befragten IT-Leiterinnen und IT-Leitern steht derzeit das Thema SAP-Produkt-Roadmap mit Abstand an oberster Stelle. "Verbindliche Informationen zu den geplanten SAP-Produkten und ihren Erweiterungen zu erhalten sowie deren Abgleich mit den Kundenerwartungen, steht ganz oben auf der Anforderungsliste der CIOs. Je früher wir uns auf zuverlässige Informationen von SAP stützen können, desto besser können wir planen", erläutert Werner Schwarz, CIO der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG und Mitglied des CIO-Beirats der DSAG. So gibt es aktuell viele Fragen zur Zukunft von SAP ERP 6.0 und zu den technischen Plattformen.

Handlungsbedarf seitens SAP sehen die Befragten zudem beim SAP-Preismodell. Die Preisliste wird aktuell als zu komplex empfunden. Von SAP definierte Preismetriken lassen sich nur teilweise mit der betriebswirtschaftlichen Realität bei Kunden vereinbaren. Mehr Flexibilität beim Lizenzmodell würde außerdem helfen, den Einsatz von Produkten an sich wandelnde Unternehmensstrukturen anzupassen. Außerdem geht es darum, das Preismodell transparenter zu gestalten. Wünschenswert wäre zudem die Wartung bedarfsorientiert zu bepreisen.

An dritter Stelle folgt die Wirtschaftlichkeit. Die Kostentreiber im Betrieb von SAP-Umgebungen zu identifizieren und einzudämmen, sehen die Umfrageteilnehmer als wichtige Aufgabe der SAP an. Ebenso wie Maßnahmen aufzuzeigen, wie sich Kosten etwa bei Releasewechseln oder Upgrades reduzieren lassen.





Ein weiteres Top-Thema, das die CIOs derzeit beschäftigt, ist die IT-Komplexität. Das Know-how, wie sich diese beherrschen oder vereinfachen lässt und wie der Ressourcenbedarf, um eine SAP-Landschaft zu betreiben, reduziert werden kann, werden ebenfalls stark diskutiert.

Diese vier Themenkomplexe haben die DSAG-CIOs als Aktivitätsschwerpunkte identifiziert, die gemeinsam mit SAP in Angriff genommen werden sollen. Werner Schwarz blickt zuversichtlich in die Zukunft: "Die Ergebnisse der Umfrage bilden das Fundament für die weitere konstruktive Zusammenarbeit, von der sowohl SAP als auch die Anwender profitieren werden. Nun liegt es an beiden Seiten, diese Chance zu nutzen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP- Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.300 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.



PresseKontakt / Agentur:

verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Michael Treffeisen
Gaisbergstraße 16
69115
Heidelberg
michael.treffeisen(at)verclas-friends.de
+49 6221 58787-31
http://www.verclas-friends.de



drucken  als PDF  an Freund senden  stayblue.de…bleibt noch besser als es war Bereitsüber 70 Partner im Demandware LINK Partner Programm / Internationaler Marktplatz für Shoperweiterungen wächst schnell
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258001
Anzahl Zeichen: 2878

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Jung
Stadt:

Walldorf


Telefon: +49 6227 35809-69

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlässliche und frühzeitige Produktinformationen stehen ganz oben auf der Wunschliste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DSAG-Thementag SAP Security ...

Walldorf, 21.06.2017 – Die digitale Vernetzung und steigende Komplexität der IT-Systeme verlangen nach einer abgesicherten Kommunikation hinsichtlich Partnern, Inhalten und Nachvollziehbarkeit. Die entsprechenden Themen rund um die Sicherheit von ...

Alle Meldungen von Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.