(PresseBox) - HAVER & BOECKER ist in diesem Jahr stolz darauf, dass sein Zugpferd unter den Packmaschinen, der ROTO-PACKER®, seit 50 Jahren erfolgreich im Markt ist. Das Unternehmen aus dem westfälischen Oelde kann ein weiteres Jubiläum feiern: den Bau der 10.000. Elektronikwaage des Typs MEC® III. Diese Waage, die wie ihre Vorgänger in der Entwicklungsabteilung für Wägeelektronik des Packmaschinenherstellers konzipiert wurde, ist eingebaut in einem ROTOCLASSIC®, Typ 8 RCC.
Die MEC® III-Wägeelektronik trug entscheidend zum Erfolg des ROTO-PACKERs bei, schrieb aber gleichzeitig an ihrer eigenen Erfolgsgeschichte. Seit ihrer Zulassung im Jahr 2003 wurden 10.000 Wägeelektroniken verkauft, davon allein 5.000 in den letzten zweieinhalb Jahren.
Das Besondere an der Wägelektronik MEC® III ist, dass sie nicht nur Waage, sondern gleichzeitig auch Steuerung ist. Sie hat also eine doppelte Aufgabe: Zum einen ist sie für die Gewichtserfassung und das gewichtsabhängige Steuern des Materialflusses im Füllstutzen zuständig, zum anderen übernimmt sie aber auch noch Steuerungsaufgaben, wie z.B. das Verschließen des Füllventils und den Abwurf der gefüllten Säcke von der Packmaschine. Die MEC® III ist die erste selbsttätige Waage mit einer europäischen Bauartzulassung, die für HAVER & BOECKER im Jahr 2007 erteilt wurde. Das grafikfähige Bedienterminal ermöglicht den Dialog mit dem Maschinenbediener in fast allen Landessprachen. Durch die Ethernet-Netzwerkfähigkeit können die Füllstutzen auch von außen bedient werden. Dieses bedienerfreundliche Konzept macht die MEC® III zugänglich für Ferndiagnosen und Softwaredownloads über das Internet. Über das MEC® III-Netzwerk ist auch eine qualitätskonforme Betriebsdatenerfassung möglich, was manuelle Kontrollen und Aufzeichnungen beim Betreiber erübrigt. Die Messtechnik der MEC® III erlaubt eine maximale Auflösung des Wägebereiches in 6.000 Teile. Das ist ein Spitzenwert im Bereich der selbsttätigen Waagen zum Abfüllen.
Mit der europaweit gültigen MID-Zulassung (MID = Europäische Messgeräterichtlinie) und vielen außereuropäischen Bauartzulassungen avancierte HAVER & BOECKER mit der MEC® III zum ambitionierten Spezialisten in Sachen Wägeelektronik. Für die MEC® III wurden PCgestützte Bedien- und Servicewerkzeuge entwickelt, die den Betreibern und Inbetriebnehmern die Handhabung vereinfachen. Die Wägeelektronik wird im Rahmen der MID-Zulassung regelmäßigen und strengen Qualitätstests unterzogen, so dass die Qualität auf höchstem Niveau stets sichergestellt ist und die Kunden auch in der Zukunft ein Spitzenprodukt aus dem Hause HAVER & BOECKER bekommen.