Zehn Jahre Business Angels Netzwerk Saarland
Festveranstaltung am 16. September, 17.00 Uhr, Funkhaus Halberg
(PresseBox) - Vor zehn Jahren fiel der Startschuss: Auf Anregung der damaligen Landesregierung wurde das Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) gegründet, die IHK hatte die Geschäftsführung übernommen. Seitdem haben mehr als 450 Jungunternehmer beim Start in die Selbstständigkeit Hilfe durch die Business Angels erfahren. Fast zeitgleich mit dem BANS ging 1,2,3,GO an den Start. Im Rahmen dieses Saar-Lor-Luxweit ausgeschriebenen IHK-Businessplanwettbewerbs wurden viele Geschäftsideen zu ausgereiften Businessprojekten weiterentwickelt und zahlreiche saarländische Jungunternehmer ausgezeichnet.
Beide Initiativen haben sich in den zehn Jahren ihres Bestehens zu wichtigen Standbeinen der Saarland Offensive für Gründer SOG entwickelt. Mit einer Festveranstaltung im Beisein von Ministerpräsident Peter Müller wird das Jubiläum am
Donnerstag, 16. September 2010, 17.00 Uhr, beim Saarländischer Rundfunk (SR), Funkhaus Halberg, Konferenzgebäude gefeiert.
Programm:
17:00 Uhr - Begrüßung
17:10 Uhr - 10 Jahre Business Angels Netzwerk und 1,2,3,GO im Saarland - eine Zeitreise aus Gründersicht
Würdigung durch Ministerpräsident Peter Müller
18:30 Uhr - Get together
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2010 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254118
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Zehn Jahre Business Angels Netzwerk Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Nachfrage saarländischer Industrieunternehmen nach Ingenieuren und technischen Fachkräften wird in den nächsten Jahren weiter spürbar steigen. Zum einen wird der Ersatzbedarf zunehmen, weil bis 2030 besonders viele Ingenieure altersbedingt a ...
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) und die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) haben ihre seit mehr als zwei Jahrzehnten bestehende Kooperationsvereinbarung erneuert und streben einen weiteren Ausbau der er ...
Die Saarwirtschaft befindet sich zu Beginn des Sommerquartals weiter im konjunkturellen Aufwind. Trotz der anhaltenden Schuldenkrise in der EU hat sich die Geschäftslage der Unternehmen im Juni nochmals verbessert. Der IHK-Lageindikator ist gegenü ...