(ots) - Für die meisten Leasingunternehmen im
IT-Bereich war das erste Halbjahr 2010 noch von schwachem Neugeschäft
geprägt. "Das wird sich ändern. Das Geschäft zieht seit Juni kräftig
an", sagt Jürgen Mossakowski, Vorstandssprecher von Deutschlands
größtem banken- und herstellerunabhängigen IT-Leasingspezialisten
CHG-MERIDIAN (Weingarten). Das Neugeschäft in Deutschland im mobilen
Leasinggeschäft ist laut aktuellen Branchenzahlen im ersten Halbjahr
2010 noch um 3,8 Prozent geschrumpft. Das ist für die
Leasingunternehmen aber kein Grund zur Sorge, sagt Jürgen
Mossakowski. "Die Leasingbranche läuft der konjunkturellen
Entwicklung immer ein wenig hinterher."
Die Kapazitäten im IT-Bereich - vorwiegend finanziert CHG-MERIDIAN
PCs, Server und andere Hardware-Komponenten von Dax- und anderen
international aufgestellten Konzernen und großen Mittelständlern -
sind bei vielen Kunden trotz stärkerer Auftragseingänge im Moment
noch nicht ausgelastet. "Derzeit finanzieren wir in erster Linie
Ersatzinvestitionen. Aber das wird sich ändern. Wir spüren, dass die
Kunden ihre gewohnten Investitionsrhythmen wieder aufnehmen."
Die CHG-MERIDIAN Deutsche Computer Leasing AG hat sich im ersten
Halbjahr 2010 in einem schwierigen Marktumfeld im weltweiten
IT-Leasinggeschäft gut behauptet. Zwar sank das
Neuinvestitionsvolumen des in 18 Ländern aktiven
Finanzierungsspezialisten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,5
Millionen Euro auf 280 Millionen Euro. Der Konzern mit weltweit 600
Mitarbeitern konnte seine Finanzlage aber dennoch weiter stärken und
plant eine weitere Expansion des Geschäfts - unter anderem nach
Brasilien. "Wir müssen da sein, wo unsere Kunden sind", so Jürgen
Mossakowski. "Diese internationale Diversifizierung hat gerade in der
nun vergangenen Krise erheblich zur Stabilisierung unserer Erträge
beigetragen."
Pressekontakt:
CHG-MERIDIAN, Petra Martens,
Tel.: +49 751 503-248, petra.martens(at)chg-meridian.de