PresseKat - CRM-Systeme im Live-Duell

CRM-Systeme im Live-Duell

ID: 252850

In drei typischen Kundenszenen aus Marketing, Vertrieb und Service stehen sich jeweils zwei fĂŒhrende CRM-Anbieter mit ihren Lösungen im Fachforum CRM auf der IT&Business gegenĂŒber.

(firmenpresse) - Berlin/Ulm, September 2010. Am 26. und 27. Oktober 2010 stellen sich auf der IT& Business in Stuttgart namhafte Software-Unternehmen live auf der BĂŒhne einem Vergleich ihrer CRM-Systeme. Anhand einer konkreten Aufgabe aus der tĂ€glichen Praxis zeigen Microsoft, Sage, Update, PiSA etc., wie sich mit ihren Systemen erfolgreich Kundenbeziehungen unterstĂŒtzen lassen. Moderiert und fachlich kommentiert werden die Duelle von den CRM-Experten Stephan Bauriedel und Werner Schmid von der Gesellschaft zur PrĂŒfung von Software mbH.

CRM erleben
Die unabhĂ€ngigen CRM-Experten haben vorbereitet: Drei Best-Practice-Szenarien - drei Szenen einer Kundenbeziehung. So werden einzelne Funktionen nicht isoliert betrachtet, sondern in dem Zusammenhang gesehen, wie sie im Unternehmen eingebunden sind. Anhand der beispielhaften Kundenszenarien aus Marketing, Vertrieb und Service zeigen jeweils zwei Unter-nehmen, wie ihre Systeme Kundenmanagement unterstĂŒtzen. Diese praxisnahe Vorgehensweise hat in den letzten Jahren auf mehreren Veranstaltungen eine sehr positive Resonanz erfahren.

Neue CRM-Trends
Die Anforderungen der Unternehmen an ein modernes CRM steigen, denn es gilt international zu wachsen und dabei effizienter am Markt zu agieren. Herr Bauriedel und Herr Schmid entwickeln ihre Best-Practice-Szenarien stetig weiter: mit erweiterten Funktionen im E-Mail-Marketing, der Anbindung an Soziale Netzwerke fĂŒr den Vertrieb und mobilem CRM fĂŒr Mitarbeiter im Vertrieb und Service. Sie sind gespannt, wie die Softwareanbieter diese neuen Anforderungen erfĂŒllen.

Das ist heute möglich: Ein Vertriebsmitarbeiter informiert sich auf dem Weg zum Kunden ĂŒber eine Schnittstelle aus dem CRM in Soziale Netzwerke, welche Interessen sein GesprĂ€chspartner hat.
Ein weiteres Beispiel: Ein Service-Techniker erhĂ€lt im Fall einer Störung seinen Auftrag umgehend mit den erforderlichen Informationen direkt auf sein mobiles EndgerĂ€t. Von dort gibt er die abschließende RĂŒckmeldung an das Servicemanagement, welches daraus eine Rechnung generiert -dank nahtloser ERP-Integration.





CRM-Projekte umsetzen
Im Austausch mit unabhĂ€ngigen CRM-Experten und System-Anbietern erhĂ€lt das Publikum wĂ€hrend dieser Veranstaltung wertvolle Informationen fĂŒr den Start des eigenen CRM-Projekts. In der GegenĂŒberstellung wird ebenfalls gezeigt, welchen Nutzen ein gut geplantes CRM dem Unternehmen bringt, wie man die eigenen Prozesse optimiert und den Kunden in den Fokus rĂŒckt. Am Ende der PrĂ€sentation können Anwender ganz neutral beurteilen, welches CRM ihren Anforderungen entspricht.

Messe Stuttgart | Halle 3 | Forum 3.1

Dienstag, 26. Oktober 13-14 Uhr
- Szenario "Kampagnen mit Kundenreaktion"
Microsoft Dynamics CRM 4.0 versus ADITO online

Dienstag, 26. Oktober 16-17 Uhr
- Szenario "Vertriebsprojekt mit Angebot"
Sage CRM versus camos SalesCenter

Mittwoch, 27. Oktober 13-14 Uhr
- Szenario "Vertriebsprojekt mit Angebot"
Microsoft Dynamics CRM 4.0 versus CAS GenesisWorld

Mittwoch, 27. Oktober 16-17 Uhr
- Szenario "Service vor Ort"
Pisa sales versus update.seven

Über Stephan Bauriedel
Der Berliner Unternehmensberater Stephan Bauriedel entwirft gemeinsam mit allen Beteiligten klar definierte und umsetzbare CRM-Strategien.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.sbauriedel.de

Über Werner Schmid (Gesellschaft zur PrĂŒfung von Software mbH)
Herr Werner Schmid ist GeschĂ€ftsfĂŒhrer der GPS, Gesellschaft zur PrĂŒfung von Software mbH in Ulm, die seit 25 Jahren als Planungs-, Beratungs- und Serviceunternehmen fĂŒr innovative IT-Lösungen tĂ€tig ist. Der Schwerpunkt liegt in der Planung, Auswahl und EinfĂŒhrung von Unternehmenssoftware. Die GPS nutzt ein eigenes Referenzmodell fĂŒr die Informationsverarbeitung, mit dem GeschĂ€ftsprozesse aufgenommen, optimiert und grafisch dargestellt werden können, den GPS SoftwareAtlasÂź. Mehr dazu unter www.gps-ulm.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensberatung
Stephan Bauriedel
Neue Kantstrasse 25
D-14057 Berlin
Tel.: 030 / 33 77 25 91
Fax: 030 / 33 77 25 94
kontakt(at)SBauriedel.de
www.sbauriedel.de


GPS Gesellschaft zur PrĂŒfung
von Software mbH
Hörvelsinger Weg 54
89081 Ulm
Tel.: +49 731 96657 0
Fax: +49 731 96657 57
info(at)gps-ulm.de
www.gps-ulm.de



PresseKontakt / Agentur:

Textentwicklerin
Lydia Strutzberg
Kreuzstrasse 9
13187
Berlin
text(at)textentwicklerin.de
030 26 30 81 31
http://www.textentwicklerin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue iPhone App von DIE ERSTE GEIGE: Herkunft und QualitĂ€t von Produkten schon im GeschĂ€ft prĂŒfen Compex Systemhaus GmbH prĂ€sentiert neues Release der Standard Handelssoftware Compex Commerce
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252850
Anzahl Zeichen: 4277

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Bauriedel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 33 77 25 91

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRM-Systeme im Live-Duell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unternehmensberatung Stephan Bauriedel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

CRM-Systeme verwalten nur die halbe Kundenbeziehung ...

Wie können Unternehmen diese neuen Touchpoints mit ihrem CRM-System verwalten? Der Fokus eines CRM-Systems liegt in der gezielten UnterstĂŒtzung der GeschĂ€ftsanbahnung. Die Kommunikation mit dem Kunden konzentriert sich dabei auf drei Instrumente: ...

Digitalisierung: Unternehmen bevorzugen praxisnahe Konzepte ...

Angesichts der SiegeszĂŒge globaler Giganten, die ein etabliertes GeschĂ€ftsmodell nach dem anderen unterwandern und selbst renommierten Unternehmen mehr und mehr Marktanteile abnehmen, sind praxisnahe Konzepte zur Digitalisierung in Unternehmen star ...

Digitalisierung: Unternehmen bevorzugen praxisnahe Konzepte ...

Angesichts der SiegeszĂŒge globaler Giganten, die ein etabliertes GeschĂ€ftsmodell nach dem anderen unterwandern und selbst renommierten Unternehmen mehr und mehr Marktanteile abnehmen, sind praxisnahe Konzepte zur Digitalisierung in Unternehmen star ...

Alle Meldungen von Unternehmensberatung Stephan Bauriedel