PresseKat - Tropper-Testlabor: UDO Archive Appliance jetzt bereit für den Betrieb mit FileNet Content-Service

Tropper-Testlabor: UDO Archive Appliance jetzt bereit für den Betrieb mit FileNet Content-Service

ID: 25090

(firmenpresse) - RAID-Jukebox-Lösung von Plasmon einfach in FileNet-Umgebungen integrierbar

Neuenhagen bei Berlin, 11. Dezember 2006. Die Tropper Data Service AG, langjähriger Technologiepartner von FileNet, hat die UDO Archive Appliance von Plasmon für den Betrieb mit P8 FileNet Content-Service freigegeben. Im Testlabor des Geschäftsbereiches IT-Service wurde die Archive Appliance, welche ein RAID und ein UDO-Jukeboxsystem neuester Technologie in einem Gerät kombiniert, auf ihre Performance und Sicherheit getestet. Aufgrund der schnellen Zugriffsgeschwindigkeit verschaffen sich die Anwender der Archive Appliance gemeinsam mit dem FileNet P8 Content Manager einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern. Testleiter Wolfgang Stehr, Leiter Service & Support bei Tropper Data Service: „Die UDO Archive Appliance lässt sich sehr schnell und einfach in vorhandene P8-FileNet-Umgebungen integrieren. Im Test erwiesen sich RAID und Jukebox als zuverlässiges Gespann. Von Vorteil ist insbesondere die hohe Sicherheit. Fällt die Festplatte für den schnellen Zugriff aus, stehen die Daten weiterhin auf UDO-Medien zur Verfügung. Diese Sicherheit ist außerdem zu einem attraktivem Preis erhältlich, der weit unter den Kosten reiner festplattenbasierter Lösungen liegt.“ Tropper Data Service gilt unter den FileNet-Technologiepartnern als Vorreiter für Storage-Konzepte, Storage-Virtualisierung und praxiserprobte Storage-Lösungen.

Die Integration der beiden Technologien RAID und Jukebox in einem Gehäuse bringt für Unternehmen dabei in jeder Hinsicht mehr Sicherheit und Schnelligkeit als der Einsatz von jeweils nur einer der beiden Technologien. Das RAID als NAS (Network Attached Storage) ermöglicht dem Anwender einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Daten. Die Verwendung von UDO-Medien, die physikalisch nur einmal beschreibbar sind, zeichnen sich durch eine Langlebigkeit von mehr als 50 Jahren aus und liefern dabei die erforderliche Datensicherheit. Über den RAID-Cache werden je nach Skalierung bis zu zwei Terabyte Speicherplatz für den schnellen Dokumentenaufruf zur Verfügung gestellt. Die UDO-Jukebox ist auf bis zu 19 Terabyte ausgelegt; mittelfristig werden vom Hersteller Plasmon 38 Terabyte in Aussicht gestellt. Für eine sichere Langzeitarchivierung wird erst dann eine positive Rückmeldung an die Applikation gegeben, wenn die Daten sicher auf ein UDO-Medium geschrieben und verifiziert wurden. Von jedem Originalmedium gibt es mindestens eine Kopie. Zum Schutz vor Plattenausfällen wird aber auch das RAID gespiegelt. Optional stellt Plasmon eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bereit, deren Verwendung ausdrücklich empfohlen wird. Browserbasiert können Anwender die wesentlichen Betriebsparameter der Archive Appliance intuitiv einstellen und den System-Status überwachen. Dabei bietet die Software die Möglichkeit, den Speicher nach Bedarf bestimmten Anwendergruppen oder Anwendungen zuzuteilen und die vorhandenen Ressourcen so effizient zu nutzen. Die Integration der UDO Archive Appliance ist einfach zu realisieren. NAS und Netzwerkschnittstellen sind die Übergabepunkte für die angeschlossenen Applikationen. FileNet bietet zum Anschluss von Storage-Hardware eine offene Schnittstelle. Plasmon liefert die Geräte weitgehend vorkonfiguriert aus, so dass die Lösung innerhalb weniger Stunden betriebsbereit ist.





„Die UDO Archive Appliance ist eine zuverlässige Lösung zur Langzeitarchivierung und für FileNet-Anwender insbesondere durch ihre geringen Total Cost of Ownership in jeder Hinsicht empfehlenswert“, lautet das Urteil von Wolfgang Stehr und seinem Team. „Im Vergleich zu reinen Festplattenlösungen, die ebenfalls den schnellen Zugriff auf Dokumente bereitstellen, sind Anschaffungs- und laufende Betriebskosten für die UDO Archive Appliance äußerst günstig. Darüber hinaus bietet die physikalische Einmalbeschreibbarkeit die erforderliche Sicherheit und völlige Datenintegrität. Auch im Vergleich zu Band-Systemen hat die Plasmon-Lösung die Nase vorn. Tapes sind zwar sehr preiswert, allerdings sind die Zugriffe deutlich langsamer und auch in punkto Sicherheit reichen Bandlaufwerke wegen ihrer physikalischen Abnutzung bei weitem nicht an die Langlebigkeit von UDO-Medien heran.


Über die TROPPER Data Service AG:
Die Tropper Data Service AG hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1966 auf Dienstleistungen und Produkte für das Verwaltungs-, Informations- und Dokumenten-Management spezialisiert. Das Unternehmen gestaltet, integriert und pflegt komplexe Dokumenten-Management-Systeme und migriert Daten und Systeme. Ein weiterer Schwerpunkt sind Outsourcing-Dienstleistung für die Datenkonvertierung und-archivierung sowie Business Process Services für Banken und Versicherungen. Hierfür ist Tropper Data Service mit mehr als 300 qualifizierten Mitarbeitern einer der größten Dienstleister in Deutschland. Der Firmensitz von Tropper Data Service ist Neuenhagen bei Berlin, weitere Niederlassungen neben Leverkusen befinden sich in Dresden, Halle, Schwerin und München. Zu den Kunden von Tropper Data Service zählen Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen sowie Behörden von Bund, Ländern und Kommunen. Auf der Referenzliste stehen u.a. AGIS/Allianz, AXA, Delta Lloyd, Biotronik, GZS Eurocard, DZ Bank Int. (L), UPS, Vodafone, Metro MWG, LVM und REWE Group.

Über die Plasmon Data LTd.:
Plasmon, einer der weltweiten Marktführer für professionelle Archivierungslösungen, bietet in der Speicherindustrie das umfangreichste Spektrum an UDO-Laufwerken und -Medien, optischen Bibliotheken sowie an Raidtec-RAID-Speichersystemen für NAS-, SCSI- und Fibre Channel-Umgebungen. Zu den weltweiten Kunden gehören Unternehmen, Institutionen und Regierungsbehörden, die durch ein globales Service- und Support-Netzwerk unterstützt werden. Das 1984 gegründete Unternehmen wird an der Londoner Börse (LSE: PLM) geführt. Plasmon hat seinen weltweiten Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien, mit Produktionsstätten in Colorado Springs, USA, und Cork, Irland. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über regionale Vertriebsniederlassungen in Europa und Nordamerika. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.plasmon.com


Kontaktadresse:
Tropper Data Service AG
Hildesheimer Straße 14a
15366 Neuenhagen bei Berlin
Tel.: 03342 / 2446
Fax: 03342 / 21727
eMail: info(at)tropper.de
Internet: http://www.tropper.de

PR-Agentur:
Walter Visuelle PR GmbH
Markus Walter
Adolfstraße 4
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 23878-0
Fax: 0611 / 23878-23
eMail: m.walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cognos im CPM „Leaders-Quadranten“ Internet für lau: Am 24.12.2006 ist Free-Surf-Day mit dem ONLINE FUCHS
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 11.12.2006 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25090
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Tropper
Stadt:

Neuenhagen bei Berlin


Telefon: 03342 / 2446

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: kein
Freigabedatum: 11.12.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tropper-Testlabor: UDO Archive Appliance jetzt bereit für den Betrieb mit FileNet Content-Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tropper Data Service AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachtagung von TROPPER mit erfolgreicher Premiere ...

Leverkusen,30. Oktober 2017. Begeisterte Gesichter während der Fachtagung "Digitalisierung im Mittelstand", die kürzlich in der BayArena Leverkusen stattfand! Die knapp 40 Teilnehmer erhielten während der Veranstaltung einen umfassenden ...

Fachtagung von TROPPER mit facettenreicher Agenda ...

Leverkusen, 18. September 2017. Auf der Fachtagung "Digitalisierung im Mittelstand", die am 10. Oktober 2017 in der BayArena Leverkusen stattfindet, erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über den Einsatz neuer digitaler Gesc ...

Digitalisierung einmal sportlich ...

Leverkusen, 23. Juni 2017. "Digitalisierung im Mittelstand" - unter diesem Motto steht eine Fachtagung, die TROPPER DATA SERVICE und OPTIMAL SYSTEMS erstmals organisieren. Sie findet am 10. Oktober 2017, von 9.30 bis 15.30 Uhr in der BayAre ...

Alle Meldungen von Tropper Data Service AG