(firmenpresse) - Krems (kpr). 04. Dezember 2006
Uni News
Donau-Universität Krems ernennt Visiting Professors 2006
Senat würdigt fünf Wissenschaftler für besondere Verdienste um die Universität für Weiterbildung
In einem akademischen Festakt ernannte die Donau-Universität Krems am Samstag, den 25. November 2006, fünf herausragende Dozenten zum „Visiting Professor“. Visiting-Professuren werden auf Empfehlung der Departments vom Senat der Donau-Universität Krems vergeben. Für ihr Engagement wurden in diesem Jahr gewürdigt: Prof. Dr. Josef Herget, Inhaber und Geschäftsführer von IMAC Information & Management Consulting; Prof. Nigel Holden, PhD, Professor of Comperative and International Management, Nottingham Business School, UK; a.o. Univ.-Prof. Dr. Otmar Höll, Direktor am Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP); Dr. Katharina Kohlmaier, Gründerin und Geschäftsführerin von paul und collegen consulting und PD Dr. Klaus Sachs-Hombach, Oberassistent am Institut für Simulation und Graphik der Universität Magdeburg. „Indem sie der Donau-Universität Krems ihre wissenschaftliche Reputation zur Verfügung stellen, tragen die Visiting Professors wesentlich dazu bei, die jüngste Universität Österreichs zum anerkannten Partner im Kreise der etablierten, historisch gewachsenen Universitäten zu machen“, dankte Univ.-Prof. Dr. Manfred Straube, Vorsitzender des Senats der Donau-Universität Krems, den Visiting Professors.
Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/09343/index.php
Wissenschaftspreis 2006 verliehen
Land Niederösterreich würdigt Wissenschaftler in der Donau-Universität Krems
Am 10. November 2006 wurden die diesjährigen Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich im Rahmen eines Festaktes im Audimax der Donau-Universität Krems von Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka vergeben. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr insgesamt 13 Wissenschaftler und Erwachsenenbildner für Lebenswerke und herausragende wissenschaftliche Projekte in den Kategorien „Wissenschaft“, „Sonderpreis“ und „Erwachsenenbildung“. Das Land Niederösterreich ehrt und fördert jährlich herausragende Forscher, die durch ihre Arbeiten einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten.
Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/09257/index.php
Department für Klinische Medizin und Präventionsmedizin
Neues europäisches Standardwerk für Neurologen
Handbuch bietet mehr als 40 Behandlungs-Guidelines zu neurologischen Erkrankungen
Zum ersten Mal finden Neurologen im „European Handbook of Neurological Management“ Behandlungsrichtlinien, die durchwegs durch klinische Studien belegt oder von einem europäischen Expertengremium empfohlen sind. Mehr als 40 von Experten begutachtete Richtlinien für neurologische Krankheiten wie Epilepsie, Schlaganfall, Demenz und Parkinson bieten internationalen Neurologen damit einen einzigartigen Leitfaden. Die Herausgeber Michael Brainin (Donau-Universität Krems), Richard Hughes (King’s College London) und Nils-Erik Gilhus (University Bergen, Norwegen) präsentieren das Handbuch auf dem Europäischen Neurologenkongress in Glasgow.
Die vollständige Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/09270/index.php
Das Buch ist im Blackwell-Verlag erschienen: www.blackwellpublishing.com
Department für Bildwissenschaften
Neues Master-Programm für Medienkunstgeschichte
Lehrgang „MediaArtHistories“ erstmals an der Donau-Universität Krems gestartet
Am 13. November 2006 startete weltweit erstmals ein Master-Lehrgang für Medienkunstgeschichte am Department für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems. Das berufsbegleitende MediaArtHistories-Programm, das mit dem Titel „Master of Arts“ (MA) abschließt, ist Teil der neuen internationalen Ausrichtung des Departments für Bildwissenschaften unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Oliver Grau. Der Lehrgang möchte zeitgenössische Medienkunst professionell vermitteln, in Institutionen integrieren und Strategien gegen den drohenden Verlust von Medienkunstwerken entwickeln. Durch den modularen Aufbau des Programms ist ein Quereinstieg möglich.
Die vollständige Pressemitteilung sowie Bildmaterial zum Download finden Sie unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/aktuell/presse/archiv/09291/index.php
Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie im Internet unter www.donau-uni.ac.at/mediaarthistories
Über die Donau-Universität Krems:
Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf universitäre Weiterbildung und bietet Aufbaustudien in den Bereichen "Wirtschaft und Management", "Kommunikation, IT und Medien", "Medizin und Gesundheit", "Recht, Europäische Integration und Öffentliche Verwaltung", "Bildung und Kulturwissenschaften" sowie "Bauen und Ökologie". Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Mehr als 3000 Studierende aus 40 Ländern sind in über 100 Studiengängen eingeschrieben.
Für Rückfragen und Bildmaterial:
Donau-Universität Krems
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: monika.weisch(at)donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse
onpact AG
Franziska Wolschk
Isartalstraße 49
80469 München
Telefon: +49 (0) 89 759 003-126
Fax: +49 (0) 89 759 003-10
E-Mail: wolschk(at)onpact.de
Internet: http://www.onpact.de