PresseKat - Flexibilität im Compoundierprozess

Flexibilität im Compoundierprozess

ID: 248065

Die 36. VDI-Jahrestagung "Aufbereitungstechnik" am 23. und 24. November 2010 in Baden-Baden informiertüber aktuelle Entwicklungen der Branche

(PresseBox) - Verringerte Lagerhaltung von Rohstoffen und Compounds einerseits, immer kurzfristigere Auftragsanfragen durch den Kunden andererseits: Dieser zunehmende Trend erfordert eine flexible Produktion von kleineren Batchmengen und führt somit zu häufigen und schnellen Produkt- und Materialwechseln. Wie Compoundeure, Maschinen- und Rohstoffhersteller den Anforderungen nach schnellen, innovativen und flexiblen Lösungen für ihre Prozesse und Produkte gerecht werden können, steht daher im Mittelpunkt der diesjährigen VDI-Tagung "Aufbereitungstechnik". Sie findet am 23. und 24. November in Baden-Baden statt.
Aus dem Bereich der Compoundiermaschine und ihrem Umfeld werden Verfahren vorgestellt, mit denen neu entwickelte Produkte auf vorhandenen Anlagen hergestellt werden können. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sie vorhandene Anlagen modernisieren, wie sie bei der Rohstoffbereitstellung Kosten sparen können und wie sie durch moderne Messtechnik schnellere Anfahrprozesse und stabilere Produktionen erreichen. Ein eigener Vortragsblock widmet sich der werkstofflichen Flexibilisierung: "Rohstoffe aus Recyclingprozessen können einen Beitrag zur Kostensenkung leisten und Nachhaltigkeit in der Wertstoffkette demonstrieren, bergen aber auch Risiken und bringen Herausforderungen aus dem Stoffrecht mit sich", sagt Tagungsleiter Dr.-Ing. Thomas Winkelmann (s. Interview).
Abgerundet wird das Programm durch einen Blick über den Tellerrand: Experten aus der Extrusion von Lebensmitteln und Kabelmassen zeigen innovative Verfahren, die auch in der Kunststoffaufbereitung von Interesse sein können.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Knowhow des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Knowhow des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Ende der Kundenstopper in der Steglitzer Schloßstraße arvato systems und GBTEC laden erneut zu deutschlandweiter BPM Roadshow ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248065
Anzahl Zeichen: 2408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibilität im Compoundierprozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH