PresseKat - arago automatisiert die private Cloud

arago automatisiert die private Cloud

ID: 247836

Automatisierungs-Experten sorgen für Leistungssteigerung und Kostensenkung im IT-Betrieb

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 26. August 2010 - Der Frankfurter Automatisierungs-Experte arago stellt ein neues Best-Practice-Vorgehen für den IT-Betrieb vor. Der als "Autopilot-gesteuerte private Cloud" bezeichnete Ansatz verbindet konsequente Virtualisierung mit echter Automatisierung der Betriebstätigkeiten und stellt so eine sinnvolle Alternative zum gängigen Offshoring in Billiglohnländer dar. Nach erfolgreichem Abschluss mehrerer Pilotprojekte wird das neue Modell ab sofort routinemäßig angeboten. Der Anwendungsbetrieb kann wahlweise im beim Kunden oder im arago-Rechenzentrum erfolgen.

"Ob ausgelagert oder in eigener Hand: In kaum einem Unternehmensbereich nimmt man die Notwendigkeit zur Kostensenkung so drängend wahr wie im IT-Betrieb", erläutert arago-Vorstand Hans-Christian Boos. "Andererseits steigen die Anforderungen permanent. Heute hat der IT-Betrieb beispielsweise auch dafür Sorge zu tragen, dass eine Datenbank die richtigen Daten ausliefert oder die Performance der Applikation den Ansprüchen der Anwender genügt." Um diesen widersprüchlichen Forderungen zu begegnen, setzt arago auf zwei Komponenten: eine "echte" Automatisation des System- und Applikationsbetriebes, die den menschlichen Administrator entlastet, und eine private Cloud, die über die reine Server-Konsolidierung hinaus Skaleneffekte auch für den kurzfristigen Ressourcenbedarf nutzt.

Die private Cloud adressiert die jedem IT-Betreiber vertraute Erfahrung, dass Rechenleistung und Storage in der Summe meist ausreichend vorhanden, aber fast immer falsch verteilt sind. Im Gegensatz zur einfachen Virtualisierung, die mehrere virtuelle Server auf einem physischen Server zusammenlegt, um Hardware einzusparen, werden hier sämtliche Ressourcen vollständig dynamisch zugewiesen. So ergibt sich eine automatische Lastverteilung, höchste Ausfallsicherheit und eine verbesserte Auslastung vorhandener Ressourcen. Auch das kurzfristige Hinzukaufen oder -mieten von Rechnerkapazitäten wird möglich, ohne zur dauerhaften Steigerung der Fixkosten zu führen.





Allerdings kann der Administrationsaufwand für eine sich solchermaßen dynamisch verändernde IT-Umgebung nicht mehr allein von einem Menschen mit Werkzeugen erbracht werden. Daher kombiniert arago die Cloud-Infrastruktur und die bewährte IT-Betriebsautomatisierung mit der arago Autopilot-Engine aAE. Basis der Lösung ist ein Regel-Pool für die Ablage der Erfahrungen rund um die Bearbeitung von Vorfällen sowie ein IT-Modell, das die Abhängigkeiten zwischen der IT und den Services dokumentiert. So ist der Autopilot in der Lage, den dynamischen Veränderungen in der IT-Infrastruktur zu folgen, und kann den Administratoren gerade im Bereich der Fehleranalyse und -behebung die Arbeit zum größten Teil abnehmen. Dadurch sinken die für den Systembetrieb erforderlichen Personalkosten erheblich.

"In unseren bisherigen Projekten hat der Autopilot die Anzahl der manuell zu bearbeitenden Incidents im operativen Betrieb um mehr als 50 Prozent gesenkt und die durchschnittliche Entstörzeit für automatisch zu bearbeitende Vorfälle um 80 Prozent reduziert", sagt Boos und berichtet von einem Kunden, der seine Hardwareausstattung dank private Cloud von 50 auf fünf Server reduzieren konnte. "Gerade wo bisher keine Skaleneffekte mehr gegriffen haben und Individualentwicklungen einer Standardisierung im Wege standen, entfaltet die Automatisierung ihre volle Leistungsfähigkeit. Einfacher lässt sich die gewünschte Effektivität im Betrieb nicht sicherstellen."
(454 Wörter / 3.611 Zeichen)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über arago

Als Internet-Pionier der ersten Stunde versteht sich arago wie kein zweiter auf komplexe Business-Anwendungen in Internet, Intranet und Extranet. Das Credo des 1995 gegründeten Unternehmens lautet, Entwicklung, Management und Betrieb von IT-Systemen durch intelligente Softwarewerkzeuge soweit wie irgend möglich zu automatisieren. Von dieser Automatisierungs-Expertise profitieren die arago-Kunden, wenn sie Dienstleistungen wie die Entwicklung sicherer Portallösungen, die Implementierung individueller Information-Management-Workflows oder den ITIL-konformen System- und Applikations-Betrieb in der von Großunternehmen geforderten Qualität zu mittelstandsgerechten Konditionen erhalten. Für eigene Projekte können Kunden nach Bedarf selbst auf die Automatisierungs-Werkzeuge von arago zurückgreifen und das gebündelte Projekt-Know-how der arago IT-Experten nutzen.



PresseKontakt / Agentur:

in-house Agentur GmbH
Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289
Darmstadt
ihringer(at)in-house.de
(06151) 30830-0
http://www.in-house.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thunderhead und TCS vereinbaren weltweite strategische Allianz FAST LTA zertifiziert E- Mail Archivlösung von Softwarepartner LWsystems und garantiert Sicherheit bei der Langzeitspeicherung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.08.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247836
Anzahl Zeichen: 3692

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Friedrich
Stadt:

Frankfurt


Telefon: (069) 40568-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"arago automatisiert die private Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

arago Institut für komplexes Datenmanagement AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KKR investiert in arago ...

Frankfurt/Main, 16. Oktober 2014 – KKR, eine weltweit führende Beteiligungsgesellschaft, hat heute eine Investition in die arago AG bekannt gegeben, den Spezialisten für IT-Automatisierung. Der Investor wird sich als Minderheitsgesellschafter an ...

AutoPilot erhält BMC-Schnittstellen ...

Frankfurt/Main, 11. Juni 2014 – arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, bietet ab sofort eine BMC Connector Suite an. Die wissensbasierte Automatisierungsplattform ist damit noch einfacher und effizienter in eine IT-Service-Management-Landsc ...

Alle Meldungen von arago Institut für komplexes Datenmanagement AG