Der Immobilienmarkt wird enger, neue Geschäftsfelder müssen her. Die Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken wird häufig als kostenloser Service angeboten. Aber stimmt das Gutachten?
(firmenpresse) - Der Focus auf die Vermarktung von Wohnungen und Häusern reicht heutzutage offensichtlich nicht mehr aus, um sich als Immobilienmakler auf dem Markt zu behaupten. Auch Architekten, Bauingenieure und Vermessungsingenieure suchen verstärkt nach einem zweiten lukrativen Standbein. Nichts liegt näher als beim Immobilienkauf oder Immobilienverkauf als Baugutachter oder Sachverständiger für Immobilienbewertung zu fungieren. Oftmals werden jedoch keine umfangreichen Wertgutachten erstellt, sondern Schätzungen des Verkehrswertes angestellt. Geworben wird mit „Kostenlose Immobilienbewertung inklusive“.
Doch die Serviceansprüche der Kunden und potentiellen Kunden steigen. Das Interesse ein Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung oder gar den örtlichen Gutachterausschuss für Grundstückswerte zu beauftragen ist aus Kostengründen zwar meist gering, aber eine zahlenmäßig begründete Wertschätzung der Eigentumswohnung oder des Einfamilienhauses soll es dann doch schon sein. Mündliche Einschätzung basierend auf Formulierungen wie "… aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Immobilienmakler …" sind in vielen Fällen sicherlich nicht falsch, aber auch nicht mehr gefragt. Und nun wird es häufig schwierig: Wie erstelle ich in kürzester Zeit eine Wertermittlung für eine Immobilie, präsentiere das Ergebnis verständlich sowie übersichtlich und arbeite rechtskonform nach der seit dem 01. Juli 2010 gültigen ImmoWertV?
Bereits vor einigen Jahren hat sich die Gesellschaft für Immobilienbewertung der Herausforderung angenommen, diese Servicequalität für Makler, Architekten und Ingenieure zu verbessern. Das aktuelle Ergebnis ist die Software K.IM 2.0 – Kompakte Immobilienbewertung nach ImmoWertV, die Sie kostenlos als Testversion im Internet (Online Service) herunterladen können. Mit der Software zur Immobilienbewertung können Sie den Verkehrswert (Marktwert) einer Immobilie in wenigen Minuten berechnen und diesen noch beim Kunden übersichtlich kalkuliert präsentieren. Die Software verzichtet auf überflüssigen Ballast und konzentriert sich auf das Wesentliche. Eine umfangreiche Hilfe und Dokumentation innerhalb der Software steht mit Rat und Tat zur Seite, und wir natürlich auch!
Die Gesellschaft für Immobilienbewertung erstellt, betreut und vertreibt die Software K.IM (Kompakte Immobilienbewertung). Hauptgesellschafter der Gesellschaft für Immobilienbewertung sind die beiden Bewertungsexperten Ralf Kröll und Dr. Björn Haack. Die Software basiert auf der jahrelangen theoretischen und praktischen Erfahrung der beiden Experten in der Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken. Das Knowhow der Wertprofis wurde in ein anwenderfreundliches und klar strukturiertes Computer-Programm umgesetzt, das frei ist von unnötigem Ballast - die Grundlage für einfache, komfortable und rechtssichere Immobilienbewertungen.
Gesellschaft für Immobilienbewertung
Ralf Kröll und Dr. Björn Haack
Lambertusstraße 70
53844 Troisdorf
0800-5469378
kontakt(at)kim-bewertung.de
www.kim-bewertung.de
www.software-zur-immobilienbewertung.de
Gesellschaft für Immobilienbewertung
Ralf Kröll und Dr. Björn Haack
Lambertusstraße 70
53844 Troisdorf
0800-5469378
kontakt(at)kim-bewertung.de
www.kim-bewertung.de
www.software-zur-immobilienbewertung.de