PresseKat - Bundesliga: Welcher Trainer zuerst fliegt

Bundesliga: Welcher Trainer zuerst fliegt

ID: 245797

(firmenpresse) - Salzburg (wnorg) - Trainerstühle sind Schleudersitze. Das weiß jeder Trainer, der in der Bundesliga einen der begehrten Jobs bekommen hat. Aber soviel Kontinuität wie in diesem Jahr gab es zum Start einer neuen Spielsaison selten. Nahezu alle Vereine der ersten Bundesliga gehen mit dem bisherigen Trainer auch in die neue Saison. Doch einige Stühle wackeln schon bedenklich.

Bereits vor dem Start der Bundesliga haben die ersten Spiele im DFB-Pokal hier und da für Aufregung gesorgt. Hannover 96 ist so ein Beispiel. Das nährt Spekulationen über mögliche Trainerwechsel bereits im Vorfeld der Bundesligasaison 2010/11. Sportwettenanbieter Intertops sieht Mirko Slomka von Hannover 96 und Zvonimir Soldo vom 1. FC Köln als besonders gefährdete Trainer an. Die Quote für Slomka ist 2.5, für Soldo 5.0. Doch auch Holger Stanislawski vom 1.FC St. Pauli (Quote 6.0) und Dieter Hecking vom 1. FC Nürnberg (Quote 7.0) sitzen nicht mehr fest im Sattel. Hecking trat in der vergangenen Saison - damals im Dienste von Hannover 96 - bereits kurz nach Saisonstart zurück. Nach der Einschätzung von Intertops sind besonders die Trainer der Abstiegskandidaten gefährdet, zuerst den Job zu verlieren.

Der Schalker Trainer Felix Magath und Meistertrainer Louis Van Gaal vom FC Bayern haben nach Einschätzung von Intertops die sichersten Jobs (jeweils Quote 50.0). Auch die englische Neuerwerbung Steve McClaren vom VFL Wolfsburg (Quote 33.0) und Leverkusens Jupp Heynckes (Quote 40.0) können demnach unbesorgt in die neue Saison gehen. Da sich das Trainerkarussell in der vergangenen Saison besonders häufig drehte, erwartet Intertops auch in der Saison 2010/11 ein ähnliches Szenario: Die Option "Kein Trainerwechsel bis Saisonende" gilt als unwahrscheinlichste Variante. Aber wer würde darauf schon wetten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GOFUS in Treudelberg:  PLATZ DA! für Hamburger Kids Ist Nordhorn bald Deutschlands aktivste Stadt? (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.08.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245797
Anzahl Zeichen: 1829

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesliga: Welcher Trainer zuerst fliegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur