DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 54/2010 / Neuansetzungen in der Bundesliga
(ots) - Die DFL Deutsche Fußball Liga hat folgende
Partien des 3. Spieltags der Bundesliga-Saison 2010/11 neu
terminiert:
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Kaiserslautern
alt:Freitag, 10.09.2010, 20:30 Uhr neu:Sonntag, 12.09.2010,
15:30 Uhr
1899 Hoffenheim - FC Schalke 04
alt:Sonntag, 12.09.2010, 15:30 Uhr neu:Freitag, 10.09.2010,
20:30 Uhr
Grund für die Neuansetzungen ist der Zeitplan der UEFA Champions
League, der bisher nicht fest steht. Durch den Tausch der Partien
wird vermieden, dass der FC Schalke 04 nach einem Sonntags-Spiel in
der Bundesliga bereits am darauf folgenden Dienstag in der Champions
League antreten muss.
gez. Kay-Oliver Langendorff
Pressesprecher
Pressekontakt:
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Telefon: 069 - 65005 - 333
Fax: 069 - 65005 - 557
E-Mail: presse(at)bundesliga.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2010 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239908
Anzahl Zeichen: 1023
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 54/2010 / Neuansetzungen in der Bundesliga"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DFL Deutsche Fu (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die DFL Deutsche Fußball Liga hat die Spieltage bis zum Ende der
Hinrunde angesetzt. Bitte beachten Sie die Abweichungen vom
Regelspielplan am 13. Spieltag. Aufgrund des vorgelagerten
Länderspieltermins (17.10.2010) entfällt das Freitagspie ...
Die Bundesliga trägt wesentlich zur Integration
von Ausländern und Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
bei. Das ist das Ergebnis der Studie "Integration durch Profifußball
- Eine Analyse der Leistungszentren der Bundesliga&qu ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die EBS Business School, Wiesbaden/Rheingau hat den
Integrationseffekt des Profisports am Beispiel der
Nachwuchsleistungszentren der Bundesliga und 2. Bundesliga
untersucht.
...