PresseKat - Getreidepreise explodieren und Brot wird teurer

Getreidepreise explodieren und Brot wird teurer

ID: 238931

(firmenpresse) - Bonn/Brüssel (wnorg) - Weltweit steigen die Preise für Getreide rasant. Ein Preisstopp ist nicht Sicht. Ein Lieferstopp aus Russland könnte nun die Situation auf dem internationalen Getreidemarkt weiter verschärfen. Schlechteste klimatische Bedingungen in Russland, der Ukraine aber auch in Kanada und die damit verbundenen Ernteausfälle treiben die Preise immer höher. Brot und Brötchen sollen teurer werden.

Die diesjährige Getreideernte wird unter dem weltweiten Bedarf liegen. Dabei sind die Ernteerträge innerhalb der EU nicht einmal schlecht. Denn nach Miteilung der Europäischen Kommission dürfte die diesjährige Getreideernte im Mittelwert der letzten fünf Jahre liegen. Aber außereuropäisch sind die Ernten zum Teil deutlich niedriger. Auch die Einschätzungen des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM), dass weltweit eine mengenmäßig weit unterdurchschnittliche Getreideernte heranwächst, scheinen sich zu bewahrheiten. Nationale und internationale Experten revidieren ihre Prognosen immer weiter nach unten. Die ersten Weizenernten aus Deutschland liegen bis zu 15 Prozent unter den Vorjahreswerten. Für eine qualitative Einschätzung ist es noch zu früh. Aber der wetterbedingt verzögerte Erntefortschritt beeinträchtigt in zunehmendem Maße die Qualitäten.

Auf der gesamten nördlichen Hemisphäre hat bereits die Getreideernte eingesetzt. Fast allerorts ist von Ernteeinbußen die Rede. Während in Kanada und Teilen Südosteuropas starke Regenfälle und Überschwemmungen im Frühjahr die Weizenbestände geschädigt haben, bedrohen in Russland, Kasachstan, Teilen der Ukraine und im Nordwesten der EU die anhaltende Trockenheit und die große Hitze die Ernte. Der Internationale Getreiderat geht nun von einer Weizenernte aus, die um 26 Millionen Tonnen unter dem Vorjahr liegt. All diese Nachrichten haben zu einem explosionsartigen Anstieg der Getreidepreise geführt. "Die Entwicklung ähnelt der im Ausnahmejahr 2007. Seinerzeit haben sich die Getreidepreise binnen kürzester Zeit mehr als verdoppelt", erinnert sich der VDM-Vorsitzende Hans-Christoph Erling.





An der europäischen Warenterminbörse in Paris hat der Weizenpreis Anfang dieser Woche die Marke von 210 Euro je Tonne überschritten. Die Getreidepreise haben sich damit seit Jahresbeginn um etwa 80 Prozent erhöht. Ein Ende des Preisanstiegs ist nicht absehbar, zumal die Wetterprognosen eine zügige Ernte nicht erwarten lassen und so weiteren Spekulationen Nahrung geben. Dennoch ist in Deutschland keine Gefahr einer Unterversorgung, weil für den Fall von schlechten Ernten Getreidereserven von mehr als 500.000 Tonnen in speziellen Lagerhallen auf Vorrat liegen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Impulse für Facility Management SAFE ID Gesellschafter ernennen Rudi Lamprecht zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.08.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238931
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getreidepreise explodieren und Brot wird teurer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur