PresseKat - Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit

Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit

ID: 237334

31. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit mitüber 1.500 Teilnehmern erfolgreich in Porec beendetDeutschsprachige Teilnehmer holen mehr als 200 Medaillen

Ergebnisse und Fotos online

(firmenpresse) - Die Sommerhitze in Porec konnte den rund 150 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Lust auf Medaillen nicht nehmen. Statistisch gesehen erkämpfte sich jeder mindestens eine Medaille. Was nicht verwunderlich ist, wissen doch die Teilnehmer aus Medizin und Gesundheit am besten, dass es vor allem auf langfristiges Training und gesunde Ernährung ankommt, um Erfolge bei den Sportweltspielen der Medizin und Gesundheit zu verzeichnen. Im kroatischen Porec wurden Anfang Juli über zweihundert Medaillen, davon 89 Mal Gold, an die deutschsprachigen Teilnehmer verteilt. Die stärksten Disziplinen der Deutschen, Österreicher und Schweizer waren wie in den Vorjahren Leichtathletik und Schwimmen. Zu den diesjährigen Sportweltspielen vom 3. bis 11. Juli kamen über 1.500 internationale Teilnehmer. Der begleitende sportmedizinische Kongress war gut besucht und bot allen Teilnehmern einen regen Gedankenaustausch. Alle Ergebnisse der deutschsprachigen Teilnehmer sowie Fotos von Teilnehmern stehen online unter www.sportweltspiele.de.

Teamgeist wieder ganz vorn

Unter den deutschen Mannschaften boten die Basketballer von Freak City Docs aus Bamberg und die Volleyballer Orthodocs die besten Leistungen und holten gegen starke internationale Konkurrenz jeweils den 1. Platz. Insgesamt stark waren auch die Beach-Volleyballer mit den Plätzen 2 (Paracelsus), 3 (Aged Orthodocs) und 5 (Asklepios Orthodocs).

Medaillensammler beim Schwimmen, Triathlon, Leichtathletik

Gleich vier deutsche Ausnahmeathletinnen holten in diesem Jahr jeweils sechs und mehr Goldmedaillen. Die beiden erfolgreichsten deutschen Teilnehmerinnen waren die Schwimmerinnen Claudia Bauer aus Friedrichroda und Ulrike Bohring, Ärztin aus Chemnitz, die mit acht Goldmedaillen in diversen Schwimmdisziplinen Spitzenleistungen brachten. Bohring konnte damit ihre Vorjahresleistung von sechs Mal Gold noch toppen. Knapp dahinter lagen die Kreuznacher Leichtathletin Melanie Opp (sieben Gold) und die Triathlonkämpferin und Schwimmerin Dr. Susanne Weber, Ärztin in Heidelberg. Die deutschen Herren konnten sich diesmal gegen die gewachsene internationale Konkurrenz nicht so gut durchsetzen wie vor einem Jahr in Spanien; am erfolgreichsten waren mit je 4 Goldmedaillen der Schwimmer Dr. Michael Platz, Chefarzt der Allgemeinchirurgie in Schongau und der Schütze Dr. Hans-Dieter Heinrich, Tierarzt in Lauda-Königshofen. Unter den österreichischen Sportlern holte Heidrun Schwarz, Apothekerin in Lassnitzhöhe, 3 Goldmedaillen in der Leichtathletik.





Stimmen der Teilnehmer

"Vielen Dank Porec und dem gesamten Team des Veranstalters CSO. Es waren wunderbare Spiele, die wir erleben durften. Die German-Volleydocs und die Beachvolleyballteams sind 2011 definitiv wieder dabei." So Dr. Karsten Labs, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Asklepios Klinik Birkenwerder.
"Nicht nur die Wettkämpfe, sondern auch der fachliche Austausch mit Medizinern aus aller Herren Länder machen den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus. Sachverhalte, die in einem offiziellen Symposium meist keine Erwähnung finden, wurden bei den abendlichen Medaillenzeremonien beim Blick auf den beleuchteten Hafen und unter Engagement der Nicht-Mediziner erörtert. Eine gelungene Veranstaltung, die vielleicht auch für weitere sportbegeisterte Mediziner einen Anreiz bieten könnte", resümiert Dr. Frank Schleenbecker, Zahnarzt aus Ravensburg.
Weitere Informationen und Kontaktdaten unter www.sportweltspiele.de.


Ausführliche Zitate von Teilnehmern finden Sie unter
http://www.sportweltspiele.de/meinungen.html

Eine Liste der Ergebnisse der deutschsprachigen Teilnehmer
finden Sie unter
http://www.sportweltspiele.de/ergebnisse.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei den Sportweltspielen der Medizin und der Gesundheit treffen sich Angehörige aller medizinischen und gesundheitlichen Berufe, die im Geiste von Fairness und Kameradschaft in ihren Lieblingssportarten antreten.



PresseKontakt / Agentur:

mpr marketing public relations promotion
Sylwia Malkrab-Kip
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325
Frankfurt am Main
presse(at)mpr-frankfurt.de
069 / 71 03 43 44
http://www.sportweltspiele.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trendsport Festival Mallorca Surf Action lockt Touristen aus aller Welt an HSV-Presseservice: Testspiel gegen Chelsea: Bereits 43.000 Tickets verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237334
Anzahl Zeichen: 4047

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stan Fiess
Stadt:

Boulogne-Billancourt Cedex


Telefon: +33 (0)1 777 065 20

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSO Corporate Sport Organisation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

34. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit ...

Austragungsort der 34. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit ist vom 29.Juni bis 6.Juli 2013 die kroatische Hauptstadt Zagreb. Teilnehmen können Medizinerinnen und Mediziner sowie Kollegen aus den medizinischen und pflegenden Berufen. Auch Stud ...

33. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit ...

mpr-frankfurt - 5.6.2012 - Austragungsort der 33. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit (www.sportweltspiele.de) ist vom 7. bis 14. Juli 2012 Antalya an der türkischen Riviera. Antalya ist eine wahre Perle der Türkischen Riviera. Mit ihrer La ...

Sportlicher Wettkampf unter atlantischem Himmel ...

Die Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit finden dieses Jahr vom 2. bis 9. Juli in Las Palmas auf Gran Canaria (Kanarische Inseln) statt. Dort herrschen ideale Bedingungen für Freizeitsportler, denn das Klima ist gemäßigt, obwohl die Insel au ...

Alle Meldungen von CSO Corporate Sport Organisation