PresseKat - User lehnen Paid Content ab

User lehnen Paid Content ab

ID: 237328

(firmenpresse) - Hamburg (wnorg) - Onlinen-Medien lesen gegen Bezahlung? Das lehnt die große Mehrheit der Internetnutzer weiterhin ab. User sind gewohnt, sich kostenfrei im Web mit Nachrichten und Informationen zu versorgen. Das wird sich auch so schnell nicht ändern, selbst wenn einige Online-Medien immer noch davon träumen, bald User zu finden, die bereit sind, zumindest für einen Teil des Online-Contents zu zahlen. Eine neue Umfrage weist aber exakt in die andere Richtung.

Die Zahlungsbereitschaft für Onlinemedien hält sich weiterhin in Grenzen. Bisher ist es den Paid-Content-Anbietern unter den Verlagen kaum gelungen, eine breite Nutzer-Mehrheit für dieses Geschäftsmodell zu begeistern. Wie eine aktuelle Erhebung von Fittkau und Maaß zeigt, ist nicht einmal ein Viertel der Leser bereit, für Onlineinhalte von Zeitungen und Zeitschriften zu bezahlen. Abgesehen davon, dass sich diverse Umfragen zu dem Thema zahlenmäßig nicht ganz einig sind, scheint die Zahlungsbereitschaft aber zumindest ein wenig zu wachsen.

Auf teilweise Zustimmung stoßen da eher schon Abomodelle (36 Prozent), sie werden seitens der Nutzer sogenannten Pay-Modellen vorgezogen, die Zahlung für jeden Einzelfall verlangen. Auch die Hoffnung der Verlage auf die neue mobile Gerätegeneration (iPad und Co) ist groß. Doch ob das Nutzerinteresse an diesen Geräten auch die Bereitschaft zum Paid-Content einschließt und den Verkauf von kostenpflichtigen Nachrichten und Informationen ankurbeln wird, bleibt weiter abzuwarten.

Die Mehrheit (knapp 55 Prozent) lehnt Paid Content kategorisch ab. Hier wird es für die Verlage zukünftig besonders schwierig, potenzielle Kundschaft zu finden. Die andere, kleinere Hälfte signalisiert zumindest teilweise Zahlungsbereitschaft unter bestimmten Bedingungen und könnte möglicherweise etwas leichter überzeugt werden. Die Experten kommen aber zu dem Schluss, dass dieses Potenzial "überschaubar" ist, wenn auch vorhanden. Fakt bleibt jedoch auch: Die jahrelange Gratiskultur im Internet wird sich nicht so schnell umkehren lassen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  my-Spexx.de - Startet Partnerprogramm Kultschuh
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237328
Anzahl Zeichen: 2083

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"User lehnen Paid Content ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur