Baubiologie Herberg nimmt Pferde unter die thermische Lupe, denn Pferde können uns leider nicht sagen wo es ihnen weh tut. Aber mit der Wärmebildkamera können bei Pferden die Anzeichen für Entzündungen auf der Haut durch die typische Erwärmung gefunden und sichtbar gemacht werden. Diese Erwärmung ist auch bei gereizten Muskeln und Nerven ein deutliches Zeichen. Diese Untersuchung mittels Thermografiekamera wird von Dirk Herberg einfach und berührungslos durchgeführt.
(firmenpresse) - „Genau hier scheuert der Sattel beim Reiten.“ Das ist ein Satz, wie ihn Pferde zu ihren Besitzern sagen würden, wenn sie sprechen könnten. Für sie ist es unmöglich mit dem Huf auf die schmerzende Stelle zu zeigen. Dafür gibt es die mobile Thermographie Messung von Dirk Herberg aus Wesel am Niederrhein. Der Baubiologe und Messtechniker kann mit seiner Tierthermografie Unterschiede bei der Temperatur von 0,1 Grad am Pferd in der gewohnten Umgebung des Pferdes, völlig schmerz- und stressfrei darstellen. „Entzündliche Prozesse wie Erkrankungen der Gelenke, Reizungen durch Fremdkörper oder drückende Sattel werden durch die Aufnahmen mit einer hochauflösenden Thermografiekamera schnell gefunden“, erläutert Dirk Herberg.Die Aufnahmen macht der Baubiologe möglichst im Beisein einer dem Tier vertrauten Bezugsperson. Hierfür haben sich die Stallgasse oder eine Reithalle bewährt, da die Aufnahmen dann nicht durch die direkte Sonneneinstrahlung verfälscht werden. Die Vorteile für Pferd und Besitzer liegen klar auf der Hand: Es ist weder eine Narkose, noch die Gabe von Medikamenten nötig, um das Tier ruhig zu stellen. Drückt der Sattel, sind mehrere, fotoähnliche Aufnahmen, notwendig: Bilder im Ruhezustand und nach angemessener Bewegung beim Reiten. Im Vorher-Nachher-Vergleich macht der erfahrene Baubiologe minimale Temperaturunterschiede sichtbar, die z.B. durch die Reibung des scheuernden Sattels hervorgerufen werden. „Das Prinzip funktioniert auch bei Entzündungen der Gelenke oder Arthrose“, erklärt Herberg. Im Falle von Gelenkerkrankungen kommt es zu einer leichten Temperaturerhöhung an der dünnen Haut empfindlicher Pferdegelenke. Diese werden mit einer entsprechend eingestellten Kamera gut sichtbar gemacht. Im Pferdesport können Dopingversuche mit durchblutungsfördernden Salben schnell und zuverlässig aufgedeckt werden. Doch Dirk Herberg kennt die Grenzen seiner technisch basierenden Diagnose. „Thermogramme sind kein Ersatz für eine veterinärmedizinische Untersuchung. Doch kann eine fachmännische Tierthermografie dem Tierarzt helfen, das Problem komplikationslos für das Tier einzugrenzen.“ ergänzt er. Die Auswertung der Thermogramme und die Diagnose übernimmt dann der Veterinär, nicht der Thermograf. „Doch man kann dann gezielt mit dem Finger auf den entsprechenden Bereich zeigen“, freut sich Herberg, dass er einen wertvollen Beitrag zur modernen Tiermedizin beitragen kann.
Der Baubiologe Dirk Herberg gründete 2006 sein Sachverständigen Büro mit Sitz in Wesel am Niederrhein. Er ist in Nordrhein-Westfalen sowohl für Privatleute als auch für Firmen, öffentliche Einrichtungen und Städte Ansprechpartner und Experte rund um Schimmelpilze, Raumklima, Strahlung und Wohngifte. In diesem Rahmen bietet Herr Herberg Beratung, Messung, Analyse und Bewertung als neutraler Sachverständiger an. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Tierthermografie für Haustiere, Nutz- und Zuchttiere, Wildtiere, die als unterstützende Diagnostik eingesetzt werden kann.
Baubiologie Herberg
Baubiologisches Sachverständigen Büro
Dirk Herberg (Baubiologe IBN)
Rosenheimshof 16
46485 Wesel
info(at)baubiologie-herberg.de
Tel +49 (0)281-20 62-435
Fax +49 (0)281-20 62-741
Internet: www.baubiologie-herberg.de
Ute Schmeiser
Schmeiser Marketing
Kämperdick 36
46459 Rees
Tel. 02850416778
Fax 416779
us(at)schmeiser-marketing.de
www.schmeiser-marketing.de
www.twitter.com/UteSchmeiser
Werbe-Blog: http://uteschmeiser.posterous.com/