(firmenpresse) - (epr) Bei Infrarotkabinen zählen andere Werte
Viele denken beim Stichwort Schwitzen an Sauna, heisse Luft,
kalte Güsse und lange Ruhephasen ... Doch muss Schwitzen
zeitraubend und belastend für den Kreislauf sein? Eine immer
beliebtere Alternative dazu: die Infrarotkabine. Kleiner,
praktischer, wirtschaftlicher, schonender - und effizienter. Bei
niedrigen Umgebungstemperaturen ab 38° C bringt sie
wohltuende Wärmestrahlen schnell und direkt in und unter die
Haut. Man fühlt sich schon nach kurzer Zeit wie neugeboren.
Tiefenwärme (Schwitzen von innen heraus) ist der Schlüssel
für viele weitere positive Begleiterscheinungen.
Wärme oder Tiefenwärme - der Nutzen zählt
Doch gibt es auch hier Unterschiede. Wie viele andere
produzieren zum Beispiel gängige Flächenstrahler nur
"oberflächliches" Infrarot C, Quarzsandstrahler von Vitatherm
bieten dagegen eine gute Kombination aus Infrarot C und
dem gesamten B-Spektrum. Für hochwirksame Tiefenwärme
sind Infrarot-B-Strahlen nötig, um tiefer ins Gewebe
einzudringen. So wird bei kürzerer Sitzungsdauer eine bessere
Effektivität erreicht. Wer also richtig einsteigen will, muss sich
fragen: Reicht mir warme Luft oder will ich echte
Tiefenwirkung? Möchte ich lieber 20 bis 30 Minuten oder soll
beziehungsweise muss ich deutlich länger in der Kabine
verbringen? Infrarotcenter (ab 0,81 qm) passen überall hin
und sind im Nu aufgebaut. Einfach in die Steckdose - und
Tiefenwärme tanken! Mehr Informationen über gesundes
Infrarotschwitzen unter www.vitatherm.de.