PresseKat - Zentrales Managementtool für mehrere UTM-Appliances in neuer Version verfügbar

Zentrales Managementtool für mehrere UTM-Appliances in neuer Version verfügbar

ID: 23269

(firmenpresse) - Astaro Command Center V1.3 bedient Anforderungen von grossen Unternehmen und Service-Providern.

Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, hat eine neue Version seiner Managementlösung für die zentrale Verwaltung mehrerer UTM-Appliances veröffentlicht und wendet sich damit insbesondere an grosse Unternehmen und Service-Provider. Astaro Command Center (ACC) 1.3 verbessert die rollenbasierte Multi-Adminunterstützung, bietet erweitertes Echtzeit-Monitoring für Hochverfügbarkeitssysteme und steuert über einen zentralen Update-Server die Aktualisierung aller Astaro-Appliances in einem Netzwerk. Auf der "Systems 2006" in München stellt das Karlsruher Hightechunternehmen zusammen mit den Distributionspartnern Infinigate Deutschland GmbH (Halle A4, Stand 702) und TLK Distributions GmbH (Halle A4, Stand 710) aus.

Zur Unterstützung zentraler Administrationsaufgaben vereinfacht Astaro Command Center viele arbeitsintensive und zeitaufwendige Aufgaben. So lassen sich Sicherheitspolicies effizient einrichten, Applikationen per Direktzugriff konfigurieren, der aktuelle Gerätestatus in Echtzeit abfragen sowie Pattern-Updates und Softwareaktualisierungen vornehmen. Die intuitiv bedienbare Benutzerschnittstelle stellt Real-Time-Status-Informationen über alle wichtigen Eckdaten ausgewählter Systeme übersichtlich dar, um Administratoren die Echtzeitüberwachung kritischer Systemparameter von weltweit installierten Astaro Security Gateways zu ermöglichen. Das Ergebnis ist eine hochskalierbare Turnkey-Lösung, die speziell für die Kontrolle hunderter oder tausender Geräte konzipiert ist.

Die wichtigsten Neuheiten auf einen Blick:

Astaro Command Center V1.3 bietet folgende neue Features:

Feingranulare Zugriffskontrolle für rollenbasierte Multi-Adminsysteme zur Bestimmung mehrerer Administratoren. Aufgaben wie Monitoring, Systempflege oder Konfigurationsänderungen lassen sich dadurch je nach Gerät oder Gerätegruppe auf unterschiedliche Personen übertragen. Für neu eingerichtete Systeme können Administrationsrechte automatisch mit vordefinierten Regeln versehen werden.





Echtzeitüberwachung von High-Availability-Systemen bietet aktuelle Statusinformationen sowohl für Master- als auch Slave-Komponenten eines HA-Bundles. Wichtige Systemparameter wie Name, Versionsnummer und aktueller Status werden für alle Geräte in verschiedenen Ansichtsoptionen aufbereitet und können vom Administrator zielgerichtet ausgewertet werden.

Als lokaler ASG Up2Date Server erlaubt ACC den zentralen Download und die Verteilung aktueller Updates an alle Astaro Security Gateways. Innerhalb einer kompletten Netzwerkinfrastruktur steuert der ACC-Server die Aktualisierung aller Geräte, auch wenn sie über keinen direkten Internetzugriff verfügen.

Weitere Zusatzfunktionen wie neue Dashboard-Ansichten, Backup- und Wiederherstellungsfunktionen von Astaro-Command-Center-Daten sowie Unterstützung für bis zu 500 Geräte pro ACC-Server runden Version 1.3 ab.

Preise und Verfügbarkeit

Astaro Command Center V1.3 ist ab sofort als Software-Komplettlösung verfügbar, kann also als bootfähiges ISO-Image inklusive Betriebssystem und Applikationen auf dedizierten Intel-Rechnern installiert werden. Die neuen Softwarefeatures werden von allen Astaro Security Gateways ab Version 6.303 und höher unterstützt. Das neue Release steht allen Usern der UTM-Lösung Astaro Security Gateway unter ftp2.astaro.de und download2.astaro.com kostenlos zur Verfügung.

Unternehmenshintergrund

Die Astaro AG, gegründet im Jahr 2000, steht für anwenderfreundliche Netzwerksicherheit zu attraktiven Marktpreisen. Weltweit haben sich die Karlsruher mit der mehrfach ausgezeichneten Appliance Astaro Security Gateway einen guten Namen gemacht. Im wachstumsstarken Markt für Unified-Threat-Management schützt die als Software- und Hardware-Version erhältliche Sicherheitslösung mehr als 30.000 Unternehmen, deren Grösse von kleinen Mittelstandsfirmen bis zu Regierungsstellen, gemeinnützigen Organisationen und Global Playern reicht. Das technologische Spektrum der integrierten Komplettlösung erstreckt sich von Firewall-, VPN- und Intrusion-Protection-Applikationen bis hin zu inhaltsbasierten Gatewaysystemen gegen Phishing, Spam, Spyware und andere Internetgefahren. Astaro unterhält Hauptniederlassungen in Karlsruhe und Boston (USA) und verfügt über ein internationales Partnernetzwerk in über 60 Ländern.

www.astaro.de

Pressekontakt

Heiko Scholz, SCHOLZ PR, Tel. (0 64 51) 71 51 05, Fax (0 64 51) 71 51 06, E-Mail: info(at)scholzpr.de

www.scholzpr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mikrofilm-Archiv bei der Deutschen Steinkohle AG abgebaut Allot Communications stellt mit der AC-2500-Serie neue Breitband-Management-Systeme vor
Bereitgestellt von Benutzer: SCHOLZPR
Datum: 04.10.2006 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23269
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Scholz
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: (0721) 255160

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 04.10.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrales Managementtool für mehrere UTM-Appliances in neuer Version verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Astaro AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Astaro weiterhin auf Erfolgskurs ...

Karlsruhe, 29. Juli 2009 – Die Astaro AG, der Spezialist für Netzwerksicherheit, erreichte im zweiten Quartal 2009 einen Umsatzzuwachs von 26% gegenüber dem ersten Quartal. Verglichen mit dem zweiten Quartal im Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg ...

Alle Meldungen von Astaro AG