PresseKat - 10 Jahre Akademie für Kunst + Design auf dem Land

10 Jahre Akademie für Kunst + Design auf dem Land

ID: 23231

(firmenpresse) - UNKONVENTIONELLER FOKUS AUF DAS WESENTLICHE

Auf dem Land, abseits der Metropolen,
im Städtedreieck Aachen-Bonn-Köln hat sich das Europa-Kulturzentrum Haus Jakobholz am Ortsrand von Düren in dem kleinen Ort Jakobwüllesheim etabliert. Nach Bereitstellung diese Gebäudes für die beiden Vereine NRW-Kunstkreis e.V. und KulturForum Europa (KFE) im Jahr 1995 wurde bereits ein Jahr später unter Leitung von Christian Bauer die Akademie für Kunst + Design eingerichtet. Anfänglich fanden Kurse in Schulgebäuden oder dem Multufunktionshaus der Stadt Düren statt, bis dann endgültig einTeil des Atriumgebäudes Haus Jakobholz für die Arbeit der Akademie-Teilnehmer fertig war. "Nach einem weiterem Umbau des Gebäudes in den vergangenen 5 Jahren haben nun die Schülerinnen und Schüler ihr "eigenes Reich" in drei Räumen auf versetzten Ebenen, zur Vorbereitung für Einzel- oder Gruppenarbeiten ausgedacht.," schwärmt der Designer und Kurator beim KFE.

Der "Meisenheimer-Bau" im Skulpturengarten,
das KFE-Atelier, kam 2001 hinzu. Ein 5 Meter hohes Beton-Gebäude mit Oberlicht zum Arbeiten und einer verglasten Rückseite mit Blick unter alten, Schatten spendenden Baumbestand: "Ein gute Möglichkeit zu Inspiration oder zum Verweilen", nennt Akademie-Leiter Bauer das Ensemble auf zwei Grundstücken.
Ein neuerlich angelegter Skulpturengarten, darin bereits einige geometrische Kunstwerke aus Metall, verbindet die beiden Häuser und schafft einen stilvollen Übergang von moderner, kühler Arbeit des Dürener Architekten Professor Dr. Wolfgang Meisenheimer zum alten Flachbau des Verwaltungsgebäudes aus den 70ger Jahren.

Kunst-Gruppen experimentieren
in diesem Umfeld an verschiedenen Wochentagen und lernen "die Dinge genau zu betrachten und zu erkennen und diese Objekte auf Papier und Leinwand wieder zu geben". So wie das Haus ein unkonventioneller Bau ist, so kreiert Bauer gemeinsam mit seinen Schülern ebenso gerne und auch erfolgreich. Die "Produkte" der Akademie-Teilnehmer wurden dementsprechend mal in einer Bank, einem Autohaus oder einem Baumarkt gezeigt. Erst im vergangenen Jahr trat die Akademie-Truppe mit "Gesprächen über die Wäscheleine" an die Öffentlichkeit. Liebevolles und Kritisches wurde dabei auf alles gemalt, was man auf die Leine hängen konnte, um so Wochen lang durch die Umgebung der Akademie zu flattern. Zahlreich kamen die Besucher, um sich zum ersten Mal eine Kunstausstellung aus dem fahrenden Auto heraus anzuschauen: Mehr als ein Gag.





Den unkonventionellen Fokus auf das Wesentliche zu werfen
mag, "wer zu mir kommt und in der Art gestalterisch kreativ zu sein, um sich selber an der Kunst zu probieren", so Bauer selbstbewusst nach 10 Jahren Akademie für Kunst + Design. Weitere 10 Jahre sind sein Ziel, doch nicht um jeden Preis, so Bauer weiter. "Dass die Schüler mit mir zusammen darauf Lust haben, das ist die Voraussetzung". Christian Bauer legt wert darauf, seine Schüler im persönlichen Gespräch bei einer kostenlosen Akademie-Schnupperstunde kennen zu lernen. Infotelefon der Akademie 02424-94040.

KulturForum Europa
EU-Kulturzentrum
Haus Jakobholz 10
52391 Vettweiss
fon 0049 (0) 2424-94040
fax 0049 (0) 2424-940428
mailto team(at)kfe.de
net www.kfe.de

Pressekontakt :
Chris Rabe
PPS-Promotion-Presse-Service
EU-Kulturzentrum
Haus Jakobholz 10
D-52391 VETTWEISS
fon +49(0)2424-940427
fax +49(0)2424-940428
PPS(at)kfe.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Passion für das Abstrakte - Gegenständliches nicht ausgeschlossen Lifestyle-Prosecco in der Weissbier-Bastion
Bereitgestellt von Benutzer: Bauer
Datum: 03.10.2006 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23231
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chris Rabe
Stadt:

Aachen-Köln


Telefon: 02424-940427

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Jahre Akademie für Kunst + Design auf dem Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPS Promotion-Presse-Service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Boulevardtheater als Bildungsinstitution in Bukarest ...

Mitten im Zentrum der rumänischen Hauptstadt Bukarest liegt am belebten Bulevard Magheru das Nottara Theater, eine Boulevard-Institution in der Theaterlandschaft des Landes. Da das Napoleonische Theaterdekret von 1807 die Boulevardtheater als zw ...

Internationales Cluj - Napoca - Meeting: EXTREME ...

... unter kulturellem Blickwinkel besser bekannt als Transsilvanien mit wechselhafter dakischer, rumänischer, ungarischer, österreichischer und deutscher Vergangenheit. Noch heute leiden Teile der Bevölkerung an dem Europa weiten Finanz- und Sozia ...

Alle Meldungen von PPS Promotion-Presse-Service