Website präsentiert die Macher des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation
(firmenpresse) - (Berlin – 21. Juli 2010): Am Freitag, den 23. Juli 2010, geht die Website students.dpwk.de online und zeigt die Projektteilnehmer hinter dem Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation mit Bildern, Zitaten und Videos. 40 Studenten der Studiengänge Wirtschaftskommunikation, Kommunikationsdesign und Internationale Medieninformatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin haben den begehrten Wirtschaftspreis im Frühjahr zum zehnten Mal an Unternehmen mit herausragender Kommunikation verliehen. Jetzt erlauben sie durch die Website einen Blick hinter die Kulissen: Neben persönlichen Erfahrungen stellen sie ihre Studiengänge vor sowie die begleitenden Workshops des einjährigen Projektes, zu denen „Projekt-Kick-off“, „Laudatorentraining“ oder „Business Development“ gehören.
Studenten übernehmen die Regie
Erstellt wurde die Website nach Initiative und in Eigenverantwortung von Studierenden der HTW Berlin. Unter Leitung von Steven Strehl (24) erstellten 13 Internationale Medieninformatikerinnen und Medieninformatiker die Website innerhalb nur eines Semesters. Prof. Dr. Reinhold Roski betreut die Studierenden des Bachelorstudiengangs und lobt das außergewöhnliche Engagement: „Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation ist immer wieder ein Abenteuer für die jungen Macher. Jedes Jahr findet sich ein neues Team zusammen, arbeitet gemeinsam und wächst ein sehr großes Stück - persönlich, fachlich und im Selbstbewusstsein. So auch bei diesem Workshop, in dem die Studenten ebenfalls eigenständig konzeptionieren, gestalten und programmieren.“
Projekt als Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Studiengängen
Steven Strehl betont die Bedeutung von students.dpwk.de für die interne Kommunikation: „Die Projektteilnehmer müssen die Möglichkeit haben, sich darzustellen und ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen weiterzugeben. Nur so können wir neue Studenten für dieses sehr arbeitsintensive Projekt begeistern. Ich denke, unsere Initiative verstärkt die Interdisziplinarität im Team und lässt die unterschiedlichen Studiengänge noch enger zusammenrücken.“
Werkschau des Fachbereichs Gestaltung an der HTW Berlin
Die Projektergebnisse von students.dpwk.de stellen die Studierenden am 23. Juli 2010 auf dem Campus Wilhelminenhof (Gebäude G, Raum 008, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin) zwischen 11.00 Uhr und 20.00 Uhr der Professorenschaft und der interessierten Öffentlichkeit vor. Von anderen Studiengängen gibt es im Gebäude A Diplom- und Bachelorpräsentationen, Modenschauen, Vorträge und einen Designmarkt. Außerdem erwarten die Gäste Führungen über den Campus, durch geöffnete Studios sowie eine Party mit Livebands und DJs.
Über den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation
Das interdisziplinäre Projekt Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation wurde im Jahr 2000 von Studenten der HTW Berlin ins Leben gerufen und zeichnet Unternehmen und Organisationen für Ihre innovativen und wirkungsvollen Kommunikationskonzepte sowie deren konsequente Umsetzung aus. Die Hochschule und der Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. als rechtlicher und finanzieller Träger unterstützen die Studenten bei dieser großen, ehrenamtlichen Herausforderung.
Andreas Köster
Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V.
c/o HTW Berlin
Gebäude C | Raum 546
Wilhelminenhofstraße 75 A
12459 Berlin - Oberschöneweide
Tel.: [030] 50 19 24 19
Fax: [030] 50 19 22 72
Mobil: [0177] 28 33 235
E-Mail: andreas.koester(at)dpwk.de
Internet: www.wk-verein.de