PresseKat - MaxiVista: Neue App macht aus dem iPad einen Zweitmonitor für Windows-Rechner

MaxiVista: Neue App macht aus dem iPad einen Zweitmonitor für Windows-Rechner

ID: 229044

(firmenpresse) - Wenn das Steve Jobs wüsste: Bartels Media GmbH stellt mit MaxiVista eine neue App für das iPad vor, die das Gerät für die Windows-Welt zweckentfremdet. Die App macht aus dem iPad ganz einfach einen Zweitmonitor für den eigenen Windows-PC. Das Bild wird dabei völlig unkompliziert über das WLAN übertragen. Und schon gewinnt der Anwender zusätzliche Anzeigefläche hinzu - und spart sich den Kauf eines Zweitmonitors.

Kurz zusammengefasst:
- MaxiVista 4 ist erschienen
- Neue App speziell für das iPad
- Verwandelt das iPad in einen Zweitmonitor für den PC
- Keine Kabelverbindung nötig, nur WLAN
- Vollautomatische Konfiguration, einfache Bedienung
- Preis: 7,99 Euro
- Link: http://ipad.maxivista.de

Wenn das iPad eh nur ab und zu genutzt wird, um zu spielen, um Filme zu schauen oder um digitale Zeitungen zu lesen, dann kann es sich in der Zwischenzeit doch auch noch in anderer Weise nützlich machen.

Die völlig neu ausgerichtete App MaxiVista verwandelt das iPad in einen Zweitmonitor für den Windows-PC. Die App konfiguriert sich dabei von allein und bezieht die Daten des virtuell erweiterten Desktops kabellos via WLAN direkt vom Windows-Rechner. Das Gerät wird fortan als zusätzlicher Bildschirm genutzt. Das bedeutet: Es ist möglich, einzelne Fenster aus dem Windows-Monitor auf das iPad auszulagern - etwa Outlook, den Datei-Manager oder vielleicht den Web-Browser.

Beim Arbeiten am PC gewinnt der Anwender so wertvolle zusätzliche Bildschirmfläche hinzu, ohne dass es nötig wäre, einen zusätzlichen Monitor zu kaufen. Dabei erreicht die iPad-Variante eine Darstellungsgeschwindigkeit, die trotz kabelloser Übertragung an herkömmliche Bildschirme heranreicht. Dank der eingesetzten Datenkompression bleibt die CPU- und Netzwerkbelastung meist im einstelligen Prozentbereich.





MaxiVista App: Keine dauerhaften Veränderungen am iPad nötig
MaxiVista ändert nichts am iPad. Wird die App ausgeschaltet, verhält sich das iPad wieder wie vorher und kann all seine üblichen Funktionen wahrnehmen.

Hinter der App steht die kompetente Erfahrung von sieben Jahren: Bereits seit 2003 arbeiten die Entwickler der Bartels Media GmbH an der Windows-Software MaxiVista, die es erlaubt, einen Windows-PC als zusätzlichen Bildschirm für einen weiteren Rechner zu verwenden. So konnte ein Notebook auch als Zweit-Monitor für einen Desktop-PC eingesetzt werden.

Geschäftsführer Gunnar Bartels: "Wenn das iPad eh die meiste Zeit des Tages ungenutzt auf dem Schreibtisch liegt, dann kann es in der Zeit doch auch arbeiten und dem PC-Anwender zu deutlich mehr Komfort verhelfen. Die App MaxiVista ist schnell installiert, konfiguriert sich automatisch und macht sich schnell unentbehrlich. Multi-Monitor-Systeme liegen im Trend. Wir finden es faszinierend, dass sich das iPad hier einbinden lässt. Der Anwender entscheidet außerdem frei, ob er das iPad im Quer- oder im Hochkantmodus nutzen möchte."

Die MaxiVista-App arbeitet mit Windows XP, Vista und Windows 7 zusammen. Dabei wird erstmals auch der Grafikkartenstandard WDDM von Windows Vista/7 überwunden. Er verhinderte bislang, dass mehrere Grafikkarten von unterschiedlichen Herstellern in einem Rechner verwendet werden können.

MaxiVista App: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Bis zu 100 Prozent mehr Bildschirmfläche für den Windows-PC
- Keine zusätzliche Hardware und kein Kabeladapter erforderlich
- MaxiVista ist die wohl weltweit erste Software, die ein iPad in einen zweiten Monitor auch für Windows XP/Vista und Windows 7 verwandelt
- Sehr schnelle Bildsübertragung dank ausgeklügelter Komprimierungsalgorithmen. Selbst Video wird im Fenster flüssig dargestellt
- Die Bildübertragung erfolgt drahtlos mit der bestehenden Wireless LAN Netzwerkverbindung
- Der Bildschirm lässt sich einfach durch Drehen des iPads vom Quer- in das Hochformat wechseln
- Zertifizierte Grafiktreiber bieten eine Unterstützung für 32- und 64-Bit CPUs

MaxiVista 4 (0,2 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App kostet 7,99 Euro und steht in deutscher Sprache in der Rubrik "Dienstprogramme" bereit.

Angebot an die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3829 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.maxivista.com/de/
Produktinformationen: http://ipad.maxivista.de
iTunes AppStore: http://itunes.apple.com/de/app/maxivista/id380146095?mt=8


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Bartels Media GmbH, Im Treff 20, 54296 Trier
Ansprechpartnerin für die Presse: Judith Reiff
Tel: 0651-99919-50
Fax: 0651-99919-51
E-Mail: reiff(at)bartelsmedia.com
Internet: http://www.bartelsmedia.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  youGolf mobile 1.1: Die iPhone-App passend zur Online-Community der Golfer!
                Navkon NavDrive Europa: Fahrzeugortung europaweit zum Festpreis!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 16.07.2010 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229044
Anzahl Zeichen: 7051

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Thu, 15 Jul 2010 15:36:09 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MaxiVista: Neue App macht aus dem iPad einen Zweitmonitor für Windows-Rechner
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Bartels Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Bartels Media