Berlin, 15. Juli 2010 – Der bundesweite Wettbewerb um den „GreenIT Best Practice Award 2010“ läuft. Mit dem vom Netzwerk GreenIT-BB und Partnern initiierten Preis werden innovative Konzepte für umweltfreundliche, energiesparende Lösungen in der Informationstechnik ausgezeichnet. Der Award wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben.
(firmenpresse) - Ziel des Wettbewerbs ist es, vorbildliche grüne IT-Lösungen zu fördern: „Viele Unternehmen sparen durch die Optimierung ihrer IT schon heute erheblich CO2 und Strom ein. Wir wollen, dass erfolgreiche nachhaltige Ansätze möglichst viele Nachahmer finden“, sagt Thomas Leitert, CEO der TimeKontor AG und Initiator des Netzwerks GreenIT-BB. „Wir hoffen aber auch, dass Hersteller die Ideen aufgreifen und ihr Portfolio ergänzen, damit sich Green-IT weiter entwickelt.“
Bis zum 30. September können sich Unternehmen und Institutionen aller Branchen in drei Kategorien bewerben. In der ersten Kategorie werden GreenIT-Systeme prämiert, wobei ein Schwerpunkt auf dem energieeffizienten Betrieb von Rechenzentren liegt. In der zweiten Kategorie geht es um intelligente IT-Lösungen, die den Energieverbrauch gesamter Geschäftsprozesse und -modelle optimieren, im Sinne von „Green durch IT“. In der dritten Kategorie werden herausragende Visionen zur ressourcensparenden Reorganisation von Geschäftsprozessen gewürdigt.
Über die Bewertung der Beiträge entscheidet eine fünfköpfige Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Hans-Joachim Popp, CIO beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Weitere Juroren sind Rudolf Herlitze, CIO beim Bundesumweltministerium, Heinrich Vaske, Chefredakteur der Computerwoche, Thomas Schott, CIO bei der Rehau AG, sowie Dr. Jürgen Sturm, CIO bei der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH.
Die Preise für die jeweils besten Konzepte in den drei Kategorien werden am 3. November im Rahmen einer Konferenz mit Workshops und Vorträgen rund um das Thema Green IT in Berlin verliehen.
Der GreenIT Best Practice Award ist eine Initiative des Netzwerks GreenIT-BB und des Innovationszentrums Energie (IZE) der Technischen Universität Berlin. Wettbewerb und Kongress werden in Kooperation mit der Computerwoche, den Netzwerken CIOcolloquium und CIO-Circle sowie der Green IT Allianz des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) realisiert.
GreenIT-BB wurde im April 2009 als Public Private Partnership gegründet und führt Verantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, die energiesparende Informations- und Telekommunikationstechnik voranbringen wollen. Dem Netzwerk gehören bereits über 20 Partner an, darunter namhafte Unternehmen und Institutionen wie die Axel Springer AG, die Berliner Flughäfen, das Land Berlin und der Magistrat der Stadt Wien. Das Netzwerk initiiert Projekte, bündelt Informationen, moderiert den fachlichen Austausch und versteht sich als bundesweites Kompetenzzentrum für Green IT. GreenIT-BB wird unter anderem mit Bundes- und Landesmitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur teilfinanziert.
Kontakt:
Ute Gaab
Netzwerk GreenIT-BB
c/o TimeKontor AG
Königstadt-Terrassen
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Tel.: +49 30 3900 87-42
Fax: +49 30 3900 87-25
ute.gaab(at)greenit-bb.de
www.greenit-bb.de
Pressekontakt:
Dr. Ilona Schäkel
Netzwerk GreenIT-BB
Erich-Müller Straße 1
10317 Berlin
Tel.: +49 30 6951 9879
Fax: +49 30 3900 87-25
ilona.schaekel(at)greenit-bb.de
www.greenit-bb.de