Bundesrat geht richtigen Schritt in Sachen Datenschutz bei Google Street View
Bundesrat geht richtigen Schritt in Sachen Datenschutz bei Google Street View
(pressrelations) - "Der Vorstoß des Bundesrates ist zwar nicht optimal, aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Der Datenschutz bei Diensten wie Google Street View hätte allerdings schon viel früher gestärkt werden müssen", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Beschluss der Länderkammer, einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundestag einzubringen. Korte weiter:
"Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dass die im Internet abgebildeten Menschen nicht nur ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht erhalten, sondern vor einer Veröffentlichung auch um ihr Einverständnis gebeten werden. Gesichter und Kfz-Kennzeichen müssen unkenntlich gemacht werden, bevor die Daten ins Netz kommen. Denkbar wären aus meiner Sicht durchaus weitergehende Einschränkungen, bis hin zu einer Art Nutzungsgebühr. Denn Straßen, Fassaden und Plätze sind mit einiger Berechtigung als ein öffentliches Gut zu definieren, für dessen Erfassung und kommerzielle Nutzung Großunternehmen wie Google zur Kasse gebeten werden könnten.
Der Bundestag sollte die Initiative des Bundesrates für eine breite und differenzierte Debatte nutzen."
F.d.R. Hanno Harnisch
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225915
Anzahl Zeichen: 1768
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bundesrat geht richtigen Schritt in Sachen Datenschutz bei Google Street View"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Bundesregierung will auf die sogenannte Extremismusklausel bei der Förderung von Anti-Rechts-Initiativen verzichten. Bisher gibt es von Familienministerin Schwesig aber nur eine "interne Dienstanweisung".
Dazu erklärt der Bundesges ...
Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD:
Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...
"Die unberechtigten Industrieprivilegien bei der EEG-Umlage müssen umgehend gestrichen werden", fordert Martin Schirdewan, Mitglied des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE. Er erklärt weiter:
Es muss endlich Schluss damit sein, das ...