PresseKat - Connected Living vernetzt seit einem Jahr Forschung und Industrie: Mitgliederzahl verdreifacht

Connected Living vernetzt seit einem Jahr Forschung und Industrie: Mitgliederzahl verdreifacht

ID: 225005

(firmenpresse) - Berlin, 08.07.2010 Was im Juni 2009 mit acht Mitgliedern aus Industrie und Forschung begann, entwickelt sich mehr und mehr zur Erfolgsgeschichte: In nur einem Jahr konnte das Innovationszentrum Connected Living die Zahl seiner Mitglieder mehr als verdreifachen. Wachstum ist dabei erklärtes Ziel der Vereinigung – schließlich geht es Connected Living darum, branchenübergreifend die Interessen im Bereich der Heimvernetzung zu bündeln. Das gelingt nur, wenn möglichst viele Firmen den Bedarf einer gemeinsamen Plattform für die Heimvernetzung erkennen und sich dem Vorhaben anschließen.

Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Sahin Albayrak: "Die anspruchsvollen wissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Herausforderungen zum Aufbau eines intelligenten Heimnetzwerkes sind nicht von einer Branche allein zu bewältigen. Mit der Gründung von Connected Living haben wir erstmals einen Verbund geschaffen, der branchenübergreifend am Markt der intelligenten Heimvernetzung agieren kann."

Seinen Mitgliedern bietet das Innovationszentrum neue Geschäftsaussichten auf Hersteller- und Anbieterseite. Dabei hat sich Connected Living die höchste Akzeptanz bei den Konsumenten zum Ziel gesetzt. Akteure aus vielen Fachbereichen arbeiten gemeinsam an der intelligenten Heimvernetzung von morgen: Experten aus der Kommunikation, der Haushalts- und Konsumelektronik, Heizungs- und Klimatechnik, Gesundheit und Prävention, Energie und Effizienz, Heimautomatisierung, Sicherheit und Privacy, Medien- und Wissensversorgung bis hin zur Freizeitgestaltung sind im Innovationszentrum vertreten.

Auf vielfältigen Wegen trägt Connected Living dabei die Vorteile der intelligenten Heimvernetzung auf einer gemeinsamen Basis in die Öffentlichkeit: So hat das Innovationszentrum unter anderem in Berlin an der Technischen Universität einen Showroom eingerichtet. Auch auf Fachmessen wie der diesjährigen CeBIT hat das Innovationszentrum für die herstellerübergreifende Vernetzung von Haushalts- und Elektronikgeräten geworben. Entsprechend wird Connected Living auch im September auf der Internationalen Funkausstellung mit einem Messestand in Berlin vertreten sein.





Alle interessierten Hersteller und Anbieter sind eingeladen, sich aktiv am Innovationszentrum Connected Living zu beteiligen und Mitglied zu werden. Ein nach Umsatzhöhe gestaffeltes Beitragssystem vereinfacht gerade für Kleinstunternehmen die Mitgliedschaft.

Mehr zum Innovationszentrum Connected Living und seinen Mitgliedern unter:
www.connected-living.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Connected Living steht für eine gemeinsame Vision für das vernetzte Haus in einer vernetzten Welt. Das Innovationszentrum Connected Living wurde im Sommer 2009 auf Initiative der Technischen Universität Berlin/DAI-Labor gegründet und hat derzeit 25 Mitglieder. Das Partnernetzwerk von Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen hat das Ziel, einen einheitlichen Standard für die Heimvernetzung zu schaffen. Unterhaltungselektronik, Informationstechnik, Telekommunikation, Gebäudetechnik und Weiße Ware sollen herstellerübergreifend über eine Plattform miteinander kommunizieren und vom Nutzer selbst einfach gesteuert werden können. So vereinen sich nicht nur verschiedene Lebensbereiche, sondern auch verschiedene Branchen. Forschungsschwerpunkte bzw. Arbeitsgruppen sind „Kommunikation & Entertainment“, „Energiebewusstsein & Effizienz“, „Haushalt & Versorgung“, „Konsumelektronik & Komfort“, „Gesundheit & Homecare“, „Sicherheit: Security, Safety, Privacy“ sowie „Enabling Technologies“. Die Basis für die gemeinsamen Arbeiten bildet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Projekt Service Centric Home (SerCHo). Bis Ende des Jahres 2010 sollen rund 35 Mitglieder an der Umsetzung der Vision des vernetzten Heimes mitwirken.

Die Mitglieder von Connected Living:
aizo, Alcatel-Lucent Deutschland, AOK Bundesverband, ART+COM, BodyTel, Borderstep Institut, Bundesdruckerei, Telemedizinzentrum Charité, Cisco, co2online, Condat, Deutsche Messe, DAI-Labor/TU Berlin, Deutsche Telekom, EnBW, EWE, Fraunhofer IZM, Granny&Smith, Kellendonk, Loewe Opta, MERGSYSTEMS, Miele, MSR Office, Orga Systems, ProSyst, Riedel Automatisierungstechnik, Vattenfall, VDE

Assoziierter Partner:
Bitkom



Leseranfragen:

Connected Living e. V.
Helmholtzstraße 2 - 9
10587 Berlin
Tel. 030- 314 74 170
Email: info(at)connected-living.org
http://connected-living.org



drucken  als PDF  an Freund senden  ABBYY Recognition Server IFilter erweitert die Fähigkeiten der Microsoft Suchsysteme über reine Textformate hinaus Mit internetbasierter Videoüberwachung Kamerabilder live abrufen
Bereitgestellt von Benutzer: ConnectedLiving
Datum: 08.07.2010 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225005
Anzahl Zeichen: 2607

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yusuf Özcelik
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-31474170

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Connected Living vernetzt seit einem Jahr Forschung und Industrie: Mitgliederzahl verdreifacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Connected Living e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vinton Cerf spricht zur Zukunft des vernetzten Lebens ...

Dr. Vinton Cerf, einer der "Väter des Internets", Bum Coo-Cho, Senior-Vice President Mobile Communication von Samsung, und Prof. Henning Kagermann, Präsident der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften, geben Impulse zu Weiterentwi ...

Pressemitteilung ...

Ab dem 1. Oktober 2010 übernimmt Cem Ergün-Müller die Geschäftsführung des Innovationszentrums Connected Living in Berlin. Er folgt auf diesem Posten Yusuf Özcelik, der erfolgreich die Aufbauarbeit des Innovationszentrums betrieben hat. Cem ...

Alle Meldungen von Connected Living e.V.