PresseKat - Mit Assistenzsystemen Unfälle vermeiden

Mit Assistenzsystemen Unfälle vermeiden

ID: 224911

VDI/VW-Gemeinschaftstagung präsentiert aktuelle Konzepte zur Fahrerassistenz und Integrierten Sicherheit am 6. und 7. Oktober 2010 in Wolfsburg

(PresseBox) - Wie lassen sich komplexe Fahrerassistenzsysteme zukünftig beherrschen und gleichzeitig die Kosten senken? Wie können besser zugängliche und sichere Bedienkonzepte entwickelt werden? Welche Funktionen erzeugen hohe Effekte für die Verkehrssicherheit und lassen sich dabei im Volumensegment wirtschaftlich darstellen? Diesen und weiteren Fragen gehen Experten aus Wissenschaft, Zulieferer- und Automobilindustrie auf der 26. VDI/VW-Gemeinschaftstagung Fahrerassistenz und Integrierte Sicherheit am 6. und 7. Oktober 2010 nach. Die Tagung, die das VDI Wissensforum veranstaltet, findet erstmalig im MobilLifeCampus der AutoUni Wolfsburg statt.
Im Mittelpunkt des etablierten Branchentreffpunkts stehen aktuelle Konzepte zur Funktionsentwicklung und sicherheit von Assistenzsystemen, verschiedene Modelle zum Thema Mensch-Maschine-Schnittstelle, Entwicklungen von Quer- und Längssystemen für Nutzfahrzeuge, Fahrerassistenzsysteme aus Kunden- und Nutzersicht und Technologietrends in der Umfelderfassung. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Plenarvorträge und den "Jahrmarkt der Innovationen", auf dem junge Wissenschaftler ihre Entwicklungen vorstellen.
Experten von Audi, BMW, Daimler, Fujitsu Microelectronics Europe, MAN Nutzfahrzeuge, Robert Bosch, Toyota, TRW Automotive, Valeo Schalter und Sensoren, VW und weiteren Unternehmen präsentieren neueste Ansätze für Assistenzsysteme zum unfallvermeidenden Fahrzeug. Fachlicher Träger der Tagung ist die VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik. Tagungsleiter ist Prof. Dr. Thomas Form von der Volkswagen AG.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Knowhow des VDI die hohe Qualität der Veranstaltungen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Knowhow des VDI die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vergabe- und Aufsichtsratsrecht Die Welt zu Gast bei Rittal
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2010 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224911
Anzahl Zeichen: 2351

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Assistenzsystemen Unfälle vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH