(firmenpresse) - Schulungsprogramm aktualisiert und
um Cisco Advanced-Technologien erweitert
Fast Lane stellt neues CCNP Curriculum vor
28. August 2006 - Cisco Systems hat die Zertifizierung zum CCNP (Cisco Certified Network Professional) und die vorbereitenden Trainings komplett überarbeitet und um Advanced-Technologien erweitert. Der Cisco Learning Solutions Partner Fast Lane bietet das vollständige CCNP Curriculum ab sofort regelmässig an zahlreichen Schulungsorten in Deutschland an. Die neuen Schulungsinhalte umfassen insbesondere die Bereiche Security, Wireless LAN, Quality of Service und Voice over IP.
Die neue CCNP-Zertifizierung setzt sich wie bisher aus vier Kursen zusammen. Die bisherigen Kurse Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) und Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN) werden künftig mit aktualisierten Inhalten angeboten. Die zwei neuen Kurse Implementing Secure Converged Wide Area Networks (ISCW) sowie Optimizing Converged Cisco Networks (ONT) ersetzen jeweils die bisherigen Kurse Building Cisco Remote Access Networks (BCRAN) und Cisco Internetwork Troubleshooting (CIT). Der Inhalt der beiden neuen Kurse wurde stark gegenüber den Vorgängern verändert und beinhaltet nun Themen wie Wireless LAN, IPv6, MPLS sowie Quality of Service.
Nachfolgend das neue CCNP Curriculum im Überblick:
Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) v3.0
Dieser aktualisierte Kurs macht Netzwerkadministratoren mittelgrosser Unternehmen fit in der Verwendung von erweitertem IP Adressing und Routing, um das Firmennetzwerk ohne umständliches Redesign mit zusätzlichen Cisco Routern erweitern zu können.
Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN) v3.0
In dieser neuen Kursversion lernen die Teilnehmer, ein effizientes und erweiterbares Netzwerk zu installieren, zu konfigurieren, zu betreiben und zu warten.
NEU: Implementing Secure Converged Wide Area Networks (ISCW) v1.0
Im ISCW-Kurs werden Techniken und Features vermittelt, die es ermöglichen, WAN- und Remote Access-Lösungen zu realisieren bzw. zu verbessern.
NEU: Optimizing Converged Cisco Networks (ONT) v1.0
Dieser brandneue Kurs befähigt die Teilnehmer, effektive QoS-Techniken in konvergenten Netzwerken bereitzustellen, welche den Einsatz von Voice, Wireless und Security-Anwendungen erlauben.
Die detaillierten Kursbeschreibungen inklusive Terminen finden Sie unter www.flane.de.
Kurzportrait: Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Gegründet wurde Fast Lane 1996 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. In Deutschland bietet der langjährige und erfahrene Cisco Learning Solutions Partner als Spezialist für anspruchsvolle Networking-Projekte sowohl Beratung als auch Qualifizierungsprogramme mit umfassenden Serviceleistungen an. Das Fast Lane-Schulungsportfolio beinhaltet neben diversen eigenen Trainings die Netzwerksupport-, Netzwerkdesign- und Service-Provider-Kurse von Cisco Systems. Abgerundet werden diese durch Spezialtrainings in den Bereichen IP-Telefonie, Security, Netzwerkmanagement, Wireless und Storage Networking. Die Schulungsprogramme weiterer Hersteller und Institute wie z.B. Brocade, Check Point, Citrix, CompTIA, EMC, HP, LPI, Microsoft, NetApp, Nokia, Novell, Oracle, RSA Security, SAP, Symantec sowie Red Hat ergänzen das Trainingsangebot. Herstellerübergreifende Beratungsleistungen reichen von vorbereitenden Analysen und Evaluierungen über die Konzipierung zukunftsweisender Networking-Lösungen bis zum Projektmanagement und zur Umsetzung der Konzepte im Unternehmen. Training-on-the-Job und Weiterqualifizierung der zuständigen Spezialisten bei den Kunden verbinden die Kernbereiche der Fast Lane-Dienstleistungen Training und Consulting.
Weitere Informationen:
Fast Lane Institute
for Knowledge Transfer GmbH
Amsinckstrasse 71, Poseidon-Haus
D-20097 Hamburg
Ansprechpartner:
Barbara Jansen
Tel. +49 (0) 40 25 33 46 - 10
Fax +49 (0) 40 23 53 77 - 20
eMail: bjansen(at)flane.de
www.flane.de
PR-Agentur
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Tel. +49 (0) 26 61 91 26 0 - 0
Fax +49 (0) 26 61 91 26 0 - 29
eMail: olaf.heckmann(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de