200.000 Euro für Pflege und Ausbau des Rennsteigwanderweges
200.000 Euro für Pflege und Ausbau des Rennsteigwanderweges
(pressrelations) -
Das Thüringer Forstministerium fördert den Ausbau und die weitere Pflege des Rennsteigwanderweges. Einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von rund 210.000 Euro hat Staatssekretär Roland Richwien heute in Ilmenau an den Regionalverbund Thüringer Wald e.V. übergeben.
"Der Rennsteig ist inzwischen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Er lockt tausende Touristen in den Thüringer Wald", sagte Staatssekretär Richwien.
Die Förderung des Landes dient vor allem der Pflege und Instandhaltung von touristischer Infrastruktur. So werden z.B. Rastplätze, Aussichtspunkte, Schutzhütten und touristische Wegweiser gepflegt oder Wander- und Radwege instand gesetzt und ausgebaut. Ebenso zählen dazu Landschaftspflegearbeiten in Naturschutzgebieten, auf Bergwiesen und an Flüssen und Bächen.
Die Pflege- und Ausbauarbeiten werden vom Regionalverbund Thüringer Wald e.V. koordiniert und ermöglichen knapp 100 Frauen und Männern eine Beschäftigung im zweiten Arbeitsmarkt. Ein weiterer Teil der Finanzierung erfolgt über die Arbeitsverwaltung.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle(at)tmlfun.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de/tmlfun
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221594
Anzahl Zeichen: 1610
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
200.000 Euro für Pflege und Ausbau des Rennsteigwanderweges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Reinholz: Bürger zur Eigenvorsorge anleiten
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort im Internet über Gefahren und Risiken durch Hochwasser entlang aller zuvor ermittelten 74 Hochwasserrisikogebiete in Thüringen informieren. Seit ...
Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen
Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...
Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop
Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...