PresseKat - 15 Multimedia-Festplatten im PC-WELT-Vergleichstest

15 Multimedia-Festplatten im PC-WELT-Vergleichstest

ID: 221476

(PresseBox) - .
- Multimedia-Festplatten bringen im PC gespeicherte Filme, Fotos oder Musik bequem ins Wohnzimmer
- Vor dem Kauf auf die passenden Anschlüsse achten und Datenformate prüfen
- Festplattengehäuse ohne Speicher oftmals nicht die bessere Wahl
- Fantec R2650 PC-WELT-Testsieger
- Captiva HV335T-2 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Geräteschlepperei, kein Strippenziehen: Eine Multimedia-Festplatte ist der einfachste Weg, die im PC gespeicherten Filme, Fotos und Musik am heimischen Fernseher oder der HiFi-Anlage zu genießen. Dabei wird die Festplatte mit den zuvor darauf überspielten Dateien wie ein Video-Rekorder oder DVD-Player an das TV-Gerät oder die Musik-Anlage angeschlossen. Um ungetrübten Multimedia-Spaß zu genießen, sollten Anwender vor dem Kauf eines solchen Gerätes jedoch auf einige Ausstattungs-Merkmale achten. Das berichtet die PC-WELT, die in ihrer neuen Ausgabe (8/2010; EVT 2.7.), 15 Modelle in verschiedenen Ausführungen gelistet hat.
Ein wichtiges Kriterium sind die Datenformate, die auf der zukünftigen Multimedia-Festplatte abgespielt werden. Anwender sollten dazu einen Blick in die technischen Daten oder das Handbuch werfen.
Beide Dokumente sind meist auf den Internetseiten der Hersteller zu finden. Ebenfalls ist es hilfreich, regelmäßig nach neuer Software für das Gerät zu suchen. So lassen sich nach einer Software-Aktualisierung oft zusätzliche Datenformate abspielen.
Darüber hinaus bieten einige Geräte einen integrierten DVB-T-Tuner samt Antenne für den Fernsehempfang. Voraussetzung für Film- und TV-Genuss ist jedoch der richtige Anschluss an den Bildschirm. Bei Flachbild-TV-Geräten ist etwa HDMI die geläufigste digitale Verbindung, bei analogen Anschlüssen hat Composite-Video die Nase vorn. Für eine optimale Wiedergabe von hoch aufgelöstem Filmmaterial ist schließlich die korrekte Konfiguration des Videoausgangs und die Wahl der richtigen Auflösung entscheidend. War beides gegeben, konnten im PC-WELT-Test fast alle Multimedia-Festplatten in punkto Bildqualität mit einem Blu-Ray-Spieler mithalten.




Wer zuhause eine ausrangierte, noch funktionstüchtige SATA-Festplatte herumliegen hat, für den könnte auch ein reines Multimedia-Festplattengehäuse eine Alternative sein. Allerdings muss diese Variante nicht zwangsläufig günstiger sein. Das teuerste Gehäuse im PC-WELT-Test kostet beispielsweise mehr als die drei günstigsten 1-Terrabyte-Platten. Auch die Montage geht nicht immer leicht von der Hand.
PC-WELT-Testsieger ist die Multimedia-Festplatte Fantec R2650 für rund 349 Euro. Das Gerät überzeugte durch gute Bild- und Tonqualität, vor allem bei HD-Material. Hinzu kommen der DVB-T-Empfänger, die durchdachte Fernbedienung und der Bildschirm an der Vorderseite. Wer seinen Geldbeutel etwas mehr schonen möchte, sollte einen Blick auf den PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger Captiva HV335T-2 (circa 170 Euro) werfen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  apps4erp.de knackt die 200-er Marke Mit der neuen Firmware V.3.3 von Qnap werden die umfangreichen Funktionen und Anwendungen der Qnap Nas Server erneut erweitert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2010 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221476
Anzahl Zeichen: 3039

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15 Multimedia-Festplatten im PC-WELT-Vergleichstest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDG Magazine Media GmbH PC-WELT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3D-Darstellung bei Fernsehern noch nicht ausgereift ...

Sieben 3D-TVs im PC-WELT-Test / Bei Geräten mit Shutter-Technik künstliche Tiefenwirkung bemängelt / Modelle mit Polfilter-Technik angenehmer für die Augen und weniger blickwinkelabhängig / Alle Testkandidaten verlieren bei Wechsel von 2D- auf ...

Alle Meldungen von IDG Magazine Media GmbH PC-WELT