(MĂŒnchen, 02.07.2010) Restaurants, Bars und CafĂ©s steht ab sofort eine kostengĂŒnstige und gesetzeskonforme State-of-the-Art-Lösung fĂŒr Public WLAN-Hotspots zur VerfĂŒgung. Das Produkt"Solo Wi-Fi"von The Cloud bietet ab 14,90 Euro im Monat alles, was Gastronomen und GĂ€sten wichtig ist: Sicherheit, GesetzeskonformitĂ€t, einfache Bedienung und schnelle Authentifizierung. Im Rahmen des AngebotsĂŒbernimmt The Cloud den kompletten Betrieb des Hotspots und damit auch sĂ€mtliche Haftungsrisiken. So gelingt es Gastronomen, mit einem WLAN-Service die Kundenfrequenz und -loyalitĂ€t und damit den Umsatz zu erhöhen und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen zu genĂŒgen.
(firmenpresse) - Die Online-Sitzung eines Gastes dauert durchschnittlich rund 30 Minuten - lange genug, um ein bis zwei Tassen Kaffee oder einen Mittagssnack zu sich zu nehmen. Public WLAN bietet Gastronomen nicht nur die Möglichkeit, den Umsatz zu erhöhen, sondern auch neue Zielgruppen zu gewinnen. Andreas Herker, Leiter der IT-Abteilung bei der Restaurantkette Kochlöffel kann das bestĂ€tigen: "Unsere GĂ€ste nehmen das Angebot gerne an, denn unser WLAN Netz von The Cloud ist denkbar einfach zugĂ€nglich und absolut zuverlĂ€ssig. Und nicht nur das: Wir konnten die mĂ€nnliche GĂ€stegruppe der ab 20-jĂ€hrigen um fĂŒnf Prozent steigern, sowie deren Verweildauer und somit Konsum verbessern."
WLAN als Kundenmagnet
Vor allem junge Leute und mobile ArbeitskrĂ€fte suchen gezielt Restaurants, CafĂ©s und Kneipen auf, wo ihnen ein WLAN-Zugang zur VerfĂŒgung steht. Dabei ist ein kostenloser Zugang noch deutlich attraktiver als ein kostenpflichtiger. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus England, dem Trendsetter fĂŒr "Free Wi-Fi" (kostenloses WLAN) in Europa. 71 Prozent der rund 500 Befragten sind auĂerdem tendenziell bereit, mehr zu konsumieren, wenn ein WLAN-Zugang vorhanden ist. In Zeiten von UmsatzeinbuĂen durch Schlechtwetter und Rauchverbot ist das eine gute Nachricht fĂŒr deutsche Gastronomen. Es gibt jedoch drei Voraussetzungen dafĂŒr, dass das Angebot eines Hotspots auch den erwĂŒnschten Effekt erzielt: Sicherheit, einfache Handhabung und eine stabile und zuverlĂ€ssige ĂbertragungsqualitĂ€t.
Ein kostenloser Zugang ist nicht alles
Nicht erst seit dem aktuellen BGH-Urteil ist klar, dass bei einem öffentlichen WLAN-Zugang gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsstandards eingehalten werden mĂŒssen. Bei der Bereitstellung gilt es, rechtlichen und technologischen Fallstricken aus dem Weg zu gehen. Eine nicht zeitgemĂ€Ăe Technologie wird schnell zur Stolperfalle denn zum Kundenbindungsinstrument. Gastronomen sollten sich darĂŒber im Klaren sein: Die GewĂ€hrleistung und kontinuierliche Ăberwachung der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Eigenbetrieb ist kostenintensiv und zeitraubend. Wird die Dienstleistung vollstĂ€ndig an einen externen Anbieter abgegeben, sollte dieser unbedingt die ordnungsgemĂ€Ăe DurchfĂŒhrung garantieren und damit auch die Haftungsrisiken ĂŒbernehmen. Nahezu genauso wichtig ist die technologische AktualitĂ€t des WLAN-Netzes. GĂ€ste erwarten eine nahtlose Einwahl, zuverlĂ€ssige QualitĂ€t und eine optimale Bildschirmansicht, unabhĂ€ngig vom EndgerĂ€t. Dazu gehört auch ein sicheres und einfaches Authentifizierungskonzept, beispielsweise die Anmeldung per SMS ĂŒber die Mobilfunknummer. Der groĂe Vorteil davon ist, dass sensible Daten, z.B. Nutzerdaten oder Kreditkartennummern, nicht genannt werden mĂŒssen.
Hotspots als Wegweiser
Professionelle WLAN-Anbieter wie The Cloud unterstĂŒtzen ihre Standortpartner auch marketingtechnisch in vielerlei Varianten: Ăber webbasierte Hotspot-Finder kann gezielt nach GaststĂ€tten gesucht werden, die einen WLAN-Zugang anbieten. Der Hotspot-Finder von The Cloud beispielsweise wird im Monat ĂŒber 50.000 Mal aufgerufen. Durch werbewirksame AuĂenschilder und funktionales POS-Material werden Passanten und GĂ€ste schnell auf den Service aufmerksam. Und Navigationssysteme wie Garmin oder spezielle Applikationen fĂŒr WLAN-fĂ€hige EndgerĂ€te, zum Beispiel Smartphones, fĂŒhren ihre Besitzer automatisch zum nĂ€chsten Hotspot von The Cloud.
Tipps und Tricks fĂŒr die EinfĂŒhrung von Public WLAN in der Gastronomie
1.Achten Sie auf ein kostenfreies WLAN-Angebot fĂŒr Ihre GĂ€ste - ohne besondere Belastungen der eigenen Kostenstruktur und Preiserhöhungen fĂŒr Ihre GĂ€ste.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN fĂŒr alle Nutzer mit allen gĂ€ngigen EndgerĂ€ten einfach zu bedienen ist - und fĂŒr Sie keinen zusĂ€tzlichen Aufwand bedeutet.
3.GewĂ€hrleistet Ihr WLAN-System, dass bei Rechtsverletzungen nicht Sie als Anbieter, sondern der Verursacher haftet? Werden Nutzerdaten erhoben bzw. ĂŒbernimmt Ihr Anbieter auch das Haftungsrisiko?
4.Achten Sie auf ein einfaches Authentifizierungskonzept fĂŒr alle gĂ€ngigen EndgerĂ€te - fĂŒr sensible Nutzer im besten Fall nur ĂŒber die Mobilfunknummer ohne Angabe weiterer Daten.
5.Bieten Sie die optimale Bandbreite. Diese ist abhÀngig von Nutzern, Applikationen und EndgerÀten.
6.FĂŒhren Sie Nutzer zu Ihrem Standort - durch werbewirksame Beschilderung und Hotspot-Listen /APPs auf Notebooks, Smartphones und in Navigationssystemen.
7.Ist Ihr Angebot fĂŒr die Zukunft gerĂŒstet? Die Anmeldung diverser, auch nicht mobilfunkfĂ€higer, EndgerĂ€te wie ipod oder MP3 Player sollte möglich sein. Auch steigt die Nachfrage nach neuen Applikationen wie Video on Demand, Video Conferencing, Online Radio, Gaming und Telefonie.
8.WĂ€hlen Sie einen WLAN-Provider, der nachweislich ĂŒber Erfahrung in der Gastronomie verfĂŒgt.
The Cloud wurde 2003 mit Sitz in GroĂbritannien gegrĂŒndet. Mit ĂŒber 7.000 Standorten und mehr als 22.000 WLAN-Zugangspunkten in 17 LĂ€ndern ist The Cloud heute der gröĂte unabhĂ€ngige Anbieter fĂŒr Public WLAN in Europa. Die Ăbernahme der GlobalAirNet AG (GANAG) Anfang 2008 machte das Unternehmen auĂerdem zu einem gefragten Premium-Anbieter von Breitband-Lösungen fĂŒr die Hotel- und Konferenzbranche.
The Cloud bietet mobile Internetlösungen fĂŒr Hotellerie, Gastronomie und Tagungszentren, BĂŒrogebĂ€ude, Niederlassungen und Filialketten, Bahnhöfe, Flug- und SeehĂ€fen, Sport- und Einkaufszentren, Gesundheitsbetriebe, öffentliche Einrichtungen und ganze StĂ€dte.
Mobile Internet User erhalten einen schnellen Zugang zu einem vielfĂ€ltigen Online-Erlebnis und zwar unabhĂ€ngig von ihrem EndgerĂ€t und ihrem Standort. Dazu tragen Neuentwicklungen wie beispielsweise ein interaktives Video-/Audio-Interface fĂŒr multimediale Inhalte sowie die Autodetektion WLAN-fĂ€higer EndgerĂ€te bei. The Cloud arbeitet mit fĂŒhrenden Mobilfunkbetreibern wie O2 und Telenor sowie mit EndgerĂ€teherstellern wie HP, Apple und Nokia zusammen.
news good - personal PR service
Carsten Hennig
Hohe Weide 8
20259
Hamburg
ch(at)news-good.com
040 414311692
http://www.news-good.com