(firmenpresse) - München, 11. August 2006 - Nach den Ferien ist es wieder ein gewohntes Bild: Kinder auf dem Schulweg, bepackt mit farbenfrohen, aber viel zu schweren Ranzen. Durchschnittlich fünf bis sechs Kilogramm schleppt ein Kind jeden Tag auf seinem Rücken. Dadurch erhöht sich das Risiko für spätere Haltungsschäden, Muskelverspannungen und krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule. Um dem vorzubeugen, hat die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) das Schulranzentraining "Huckepack" ins Leben gerufen.
Dahinter verbirgt sich ein eineinhalbstündiges Seminar für fünf- bis zehnjährige Kinder und deren Eltern. Unter professioneller Leitung eines Physiotherapeuten oder Sportwissenschaftlers lernen die Teilnehmer auf kindgerechte Weise, wie sie einen Schulranzen richtig packen, tragen und ihn korrekt aufsetzen. Die Eltern erhalten wichtige Hinweise auf häufige Wirbelsäulenerkrankungen, die Hebelgesetze und die Druckverteilung im Zusammenhang mit dem Tragen eines Schulranzens. Im Vordergrund steht jedoch die praktische Umsetzung, bei der auf die individuelle Konstitution jedes einzelnen Kindes eingegangen wird. Unter spielerischer Anleitung lernen die Kinder, den Ranzen mit und ohne Hilfe richtig aufzusetzen und ihn korrekt zu packen. Hierbei wird der Inhalt kritisch beäugt. Was muss wirklich mit, was kann zu Hause bleiben?
Neben dem richtigen Tragen des Schulranzens ist körperliche Bewegung zur Vorbeugung von Verspannungen und zum Muskelaufbau unerlässlich. Die Seminarleiter (Physiotherapeuten/Sportwissenschaftler) geben hilfreiche Tipps, wie die Kinder durch bestimmte Übungen oder Sportarten einen Ausgleich zum schweren Tragen erhalten und damit Folgeschäden vorbeugen können. In diesem Zusammenhang bietet die SBK ihren Versicherten eine Rücken- und Bewegungsschule für Kinder an, in der Haltungsschäden und Verspannungen ausgeglichen werden.
Das Schulranzentraining "Huckepack" startete im Mai 2006 bundesweit. Die Anmeldung erfolgt über die SBK-Geschäftsstellen Tel. 0180/ 2 21 23 25
(0, 06 EUR /Anruf). Für Kunden der SBK ist das Seminar kostenlos. Für Teilnehmer, die nicht bei der SBK versichert sind, berechnet der Physiotherapeut zehn Euro pro Familie.
Fotomaterial können Sie unter sbk(at)interface-pr.de oder Tel 089/55 26 88-92 anfordern.
Weitere Informationen erhalten Sie auch in digitaler Form auf der Presseseite www.sbk.org oder bei:
SBK
Petra Bendrich
Pressesprecherin
Heimeranstrasse 31
80339 München
Tel.: 089/62 700-776
Fax: 089/62 700-444
petra.bendrich(at)sbk.org
www.sbk.org
Interface Public Relations
Martina Keller
PR-Agentur
Franz-Joseph-Str. 1
80801 München
Tel.: 089/55 26 88-18
Fax: 089/55 26 88-30
m.keller(at)interface-pr.de