PresseKat - Metall- und Elektroindustrie baut auf Zeitarbeit

Metall- und Elektroindustrie baut auf Zeitarbeit

ID: 219018

Die ArbeitgeberverbĂ€nde Gesamtmetall betonen die Bedeutung der Zeitarbeit fĂŒr ihre Branchen und fordert Regierung und Gewerkschaften auf, das Flexibilisierungsinstrument nicht zu beschĂ€digen. Der Personaldienstleister Franz & Wach bestĂ€tigt die EinschĂ€tzung von Gesamtmetall durch eigene Erfahrungen.

(firmenpresse) - Die Metall- und Elektro-Industrie wird auch in Zukunft auf das flexible Personalmanagement mittels Zeitarbeit vertrauen und fordert die Regierung sowie die Gewerkschaften auf, die „wichtige beschĂ€ftigungspolitische und volkswirtschaftliche Funktion der Zeitarbeit nicht zu beschĂ€digen“. Dies geht aus einer PresseerklĂ€rung der Gesamtmetall ArbeitgeberverbĂ€nde hervor. Demnach hat eine interne Umfrage bei den Mitgliedsunternehmen ergeben, dass die Zeitarbeit ein sehr wichtiges Instrument ist, um die FlexibilitĂ€t zu sichern. Unter den Argumenten fĂŒr den Einsatz von Zeitarbeit, rangierten „Auftragsspitzen abfangen“, „flexible Personalplanung“ und „PersonalausfĂ€lle ausgleichen“ ganz vorne. Abgeschlagen auf Platz vier wurde das Argument „Kosten senken“ genannt, obwohl sich mittels Personaldienstleistungen nachweislich Kosten fĂŒr Personalrekrutierung und –verwaltung senken lassen.

Der Schwerpunkt der Einsatzbereiche fĂŒr Zeitarbeit umfasst nach der zitierten Untersuchung die Bereiche Produktion (73 % der Betriebe), Montage (49 %) und Logistik/Lager (47 %). Immerhin 35 % der Unternehmen setzen auch im Bereich kaufmĂ€nnischer TĂ€tigkeiten und Verwaltung auf Zeitarbeit und 21 % arbeiten auch bei Forschung & Entwicklung mit temporĂ€rem Personal. Zu erwarten ist, dass die Zahl der Zeitarbeiter gerade bei den FachkrĂ€ften in Forschung & Entwicklung in den nĂ€chsten Jahren stark ansteigen wird. Dr. Ralf Eisenbeiß, Marketingleiter beim Personaldienstleister Franz & Wach in Crailsheim, sieht die Zunahme der Projektarbeit als vorteilhafte Rahmenbedingung fĂŒr den Einsatz von Zeitarbeit. „Wenn Sie nur 15 Monate Zeit haben, um ein bestimmtes Produkt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, dann können Sie es sich schlicht nicht leisten, in einem langwierigen Rekrutierungsprozess Zeit zu verlieren. Jeder Tag, an dem ein Arbeitsplatz nicht besetzt ist, kostet das Unternehmen viel mehr Geld, als den Aufschlag fĂŒr den Personaldienstleister – sei es im Rahmen der Zeitarbeit oder ĂŒber die Personalvermittlung!“





Die fortwĂ€hrende Personalrekrutierung und der damit verfĂŒgbare umfangreiche Bewerberpool sind also eine SchlĂŒsselvoraussetzung fĂŒr die FlexibilitĂ€t des Dienstleisters. Gleichzeitig bietet die Branche sehr gute Chancen, ĂŒber den Umweg Zeitarbeit in die Wunschbranche oder zum Wunscharbeitgeber zu kommen. Wer sich dort bewĂ€hrt hat sehr gute Chancen, ĂŒbernommen zu werden. Die Gesamtmetall-ArbeitgeberverbĂ€nde bestĂ€tigen dies und erklĂ€ren, dass in Phasen großer Unsicherheit wie im derzeit laufenden wirtschaftlichen Erholungsprozess die Zeitarbeit einen raschen Aufbau von BeschĂ€ftigung ermöglicht und damit der Grundstein fĂŒr eine dauerhafte BeschĂ€ftigung gelegt wird. Die Personaldienstleister erwarten daher auch einen Wiederanstieg der Übernahmequote von Zeitarbeitern in dauerhafte Anstellungen. „Sicherlich werden wir 2011 wieder Vorkrisenniveau erreichen, das heißt mehr als 40 % unserer Mitarbeiter haben die Chance, in Festanstellung zum Kunden zu wechseln“, so Eisenbeiß. Somit wirkt die Zeitarbeit nicht nur als Katalysator fĂŒr marktorientierte Produktionsleistung, sondern auch als dauerhaftes Rekrutierungsinstrument fĂŒr die Metall- und Elektro-Industrie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

FRANZ & WACH Personalservice GmbH
Marketing
Lange Str. 35
74564 Crailsheim
Tel. 07951/295940
Fax: 07951/2959415
e-Mail: ralf.eisenbeiss(at)franz-wach.com



drucken  an Freund senden  Russland und Ukraine als Produktionsstandorte zunehmend attraktiv Dresdner Systemhaus wird sich gegen
Bereitgestellt von Benutzer: fwgmbh
Datum: 29.06.2010 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219018
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metall- und Elektroindustrie baut auf Zeitarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRANZ & WACH Personalservice GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Kompetenter Personaldienstleister mit starker Arbeitgebermarke ...

„Von Anfang an war es unser Ziel, Zeitarbeit besser zu machen. FĂŒr Kunden, wie fĂŒr Mitarbeiter und Bewerber“, erlĂ€utert Firmeninhaber Gerhard Wach den Antrieb zur UnternehmensgrĂŒndung vor 20 Jahren. „Daran hat sich im Grunde nichts geĂ€nder ...

FRANZ & WACH ist erneut Top-Personaldienstleister ...

Im Auftrag des FOCUS ermittelt das Hamburger Institut Statista jÀhrlich eine Liste empfehlenswerter Personaldienstleister. Der Crailsheimer Personaldienstleister FRANZ & WACH schafft es erneut in die Liste der Top-Unternehmen, sowohl bei den Per ...

Alle Meldungen von FRANZ & WACH Personalservice GmbH