PresseKat - E-Commerce: Online-Shop bleibt vorerst Vertriebsweg Nr. 1

E-Commerce: Online-Shop bleibt vorerst Vertriebsweg Nr. 1

ID: 216526

Shopping-Portale und soziale Netzwerke finden vor allem bei jungen Nutzern Anklang.

(PresseBox) - Unter dem Stichwort Social Commerce werden seit einiger Zeit aktive Beteiligungs- und Austauschmöglichkeiten von Kunden zusammengefasst, die Produkte und Dienstleistungen im Internet kaufen. Doch nicht alle User sind von diesen Angeboten zu begeistern. So besuchte in den letzten sechs Monaten zwar jeder Fünfte Nutzer bis 29 Jahre die Facebook-Fanpage eines Online-Shops, jedoch nur knapp 6% der über 30jährigen. ?Im Moment nutzen vor allem jüngere Nutzer die neuartigen Möglichkeiten des Austausches und der Beteiligung beim Online-Shopping. Lediglich Kundenbewertungen spielen in fast allen Altersgruppen eine wichtige Rolle?, so Elske Ludewig, Research Consultant und Studienleiterin der eResult GmbH.
Im Rahmen einer Onlinebefragung wurden typische deutsche Internetnutzer nach ihren Erfahrungen zu einigen Funktionen und Angeboten befragt, die unter dem Begriff Social Commerce in letzter Zeit viel Beachtung finden. Kundenbewertungen, Live-Shopping, Club-Shopping und Mass Customization sind nur einige Beispiele für verschiedenste Konzepte, die beim Betreiber für hohe Umsatzzahlen und eine starke Kundenbindung sorgen sollen. Dabei stehen vor allem Kundenbewertungen bei den Usern hoch im Kurs: Über 80% der Befragten bis 49 Jahre haben in den letzten sechs Monaten mindestens einmal eine Kundenbewertung gelesen. Und immerhin 2 von 3 Vertretern der Generation 50+ lasen die Meinungen anderer Kunden. Auf die aktive Bewertung von Produkten hat vor allem die Shopping-Erfahrung einen Einfluss: Wer häufig online einkauft, bei dem steigt die Wahrscheinlichkeit, selbst einmal zu bewerten.
Andere Angebote werden im Moment noch nicht so häufig genutzt. So wurden zum Beispiel Live-Shopping-Portale, die zeitlich begrenzt ein stark limitiertes Produkt anbieten, erst von 12% der User besucht. Am geringsten ist die Beteiligung am Online-Dienst Twitter: Nur 1,8% sind in den letzten sechs Monaten den Tweets eines Online-Shops oder Shopping-Portals gefolgt.
Zur Methode: Die Daten wurden im Rahmen einer monatlichen Mehrthemenbefragung über das passiv-rekrutierte Online-Access-Panel Bonopolis erhoben. Die quotierte Stichprobe bestand aus 600 deutschen Internetnutzern. Detaillierte Ergebnisse, sowie ein ausführlicher Bericht zum Thema Social Commerce findet sich unter: http://www.eresult.de/social_commerce.html





Die eResult GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich frühzeitig auf die Durchführung von Usability-Tests (inkl. Konzeption, Beratung und Monitoring) von Websites, Software und interaktiven Anwendungen (wie z.B. mobile Dienste, Instant Messenger, VoIP-Clients) spezialisiert.
Neben Usability-Tests bietet das eResult-Team auch Forschungs- und Beratungs-dienstleistungen hinsichtlich dem Einsatz neuer Werbeformen an. Auch die Durchführung von Online-Umfragen gehört zum Leistungsspektrum.
Die eResult GmbH arbeitet für namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen: 1&1 Internet, Bertelsmann Stiftung, Commerzbank, Deutsche Post, Deutsche Telekom, DKV Euroservice, E-Plus Mobilfunk, Fraport, Hotel Reservation Service (HRS), IP-Deutschland, Karstadt, Lafarge Dachsysteme, Neckermann, Nintendo, Rewe Travel New Media, Otto Bock, Rudolf Haufe Verlag, SWR2, Tomorrow Focus, travelchannel, Vodafone/D2, Walbusch, Weka Media, Wer liefert Was? u.a.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eResult GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich frühzeitig auf die Durchführung von Usability-Tests (inkl. Konzeption, Beratung und Monitoring) von Websites, Software und interaktiven Anwendungen (wie z.B. mobile Dienste, Instant Messenger, VoIP-Clients) spezialisiert.
Neben Usability-Tests bietet das eResult-Team auch Forschungs- und Beratungs-dienstleistungen hinsichtlich dem Einsatz neuer Werbeformen an. Auch die Durchführung von Online-Umfragen gehört zum Leistungsspektrum.
Die eResult GmbH arbeitet für namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen: 1&1 Internet, Bertelsmann Stiftung, Commerzbank, Deutsche Post, Deutsche Telekom, DKV Euroservice, E-Plus Mobilfunk, Fraport, Hotel Reservation Service (HRS), IP-Deutschland, Karstadt, Lafarge Dachsysteme, Neckermann, Nintendo, Rewe Travel New Media, Otto Bock, Rudolf Haufe Verlag, SWR2, Tomorrow Focus, travelchannel, Vodafone/D2, Walbusch, Weka Media, Wer liefert Was? u.a.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stromkosten senken und CO2 Emissionen reduzieren durch zentrale Kontrolle des Energiemanagement in PC-Netzwerken Cordys engagiert sich im BPM-Club
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2010 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216526
Anzahl Zeichen: 3469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Commerce: Online-Shop bleibt vorerst Vertriebsweg Nr. 1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eResult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

eresult: Prototyping-Spezialist Bretschneider auf ux congress ...

Am 2. und 3. November 2017 findet der ux congress in Frankfurt am Main statt. Beim Kongress für UX-Professionals, Unternehmer und Wissenschaftler wird intensiv über UX-Trends, neue Technologien und über die Herausforderungen in der Praxis diskutie ...

Alle Meldungen von eResult GmbH