PresseKat - PANOVIS – Die Zukunft interaktiver Panoramen

PANOVIS – Die Zukunft interaktiver Panoramen

ID: 213638

Mit seinem innovativen Internetdienst PANOVIS bringt das Bremer IT-Unternehmen Panolife
eine Software auf den Markt, die Architekten und Standplanern die Arbeit erleichtert und
weitaus mehr kann als Google Street View.

(firmenpresse) - Bremen, Juni 2010 – Virtuelle Städtetouren sind im digitalen Zeitalter keine Besonderheit
mehr. Pogramme wie Google Earth, Street View und andere 3D-Fotopanoramen bieten die
Möglichkeit, sich virtuell in einer Stadt zu bewegen und Sehenswürdigkeiten zu er-kunden.
Gemeinsam mit der IGI mbH und dem Technologiezentrum Informatik und In-
formationstechnik (TZI) der Universität Bremen entwickelt das IT Unternehmen Panolife
nun eine innovative Erweiterung von Panoramadarstellungen, die vor allem für Städte-
planer und Architekten von großem Nutzen sein wird. Die Software PANOVIS bietet in
Zukunft eine auf Panoramaaufnahmen basierende 3D-Welt, welche eine räumliche und
visuelle Integration von 3D-Modellen ermöglicht und zudem in der Lage ist, interaktive
Vermessungen von realitätsgetreuen Objekten vorzunehmen. PANOVIS realisiert somit die
Nutzung von Panoramen als Basis zur Fernerfassung räumlicher Zusammenhänge mit
einer schnellen, realistischen Darstellung und ist dabei detailgetreuer als bloße 3D-
Stadtmodelle.

Mit speziell angefertigten Aufnahmefahrzeugen werden per montiertem Laserscan-system
Laserimpulse auf rotierende Spiegel geschickt, wodurch Geometrien von Ge-bäuden und
Landschaften erfasst werden können. Durch eine zusätzliche Laufzeitmes-sung und eine
synchron montierte Fotokamera können Tiefen- und Bildinformationen miteinander
kombiniert werden

Die Zielgruppen des mit 500.000 Euro von der KMU-Innovention unterstützten Projektes
stellen in erster Line Architekten, Stadt- und Planungsämter, aber auch Sicherheitsfirmen
dar. Arbeitsschritte, die heute noch ein Vermessungsteam vor Ort voraussetzen, können in
Zukunft einfach und bequem vom Büro aus via Webanwendung durchgeführt wer-den.

Mit dem PANOVIS Projekt wagt die Panolife GmbH den Sprung von der Entwicklung und
Umsetzung digitaler Panoramawelten in ein neues hochwissenschaftliches Segment. Eine




erste verwendbare Version von PANOVIS wird voraussichtlich im Januar 2011 ver-fügbar
sein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
PR COMMANDER GmbH
Timo Noé Chitula
Tel. 0421 / 277 40 57
Mail: ctc(at)prcommander.de



drucken  an Freund senden  Auktionstool BayWatcher 8.00 erschienen - Die schnellste Suche, die es je gab! Neues Release des
Bereitgestellt von Benutzer: PRCOMMANDER
Datum: 21.06.2010 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213638
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo-Noé Chitula
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 - 277 40 57

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PANOVIS – Die Zukunft interaktiver Panoramen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Panolife GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Panolife GmbH