Bundeswirtschaftsminister Brüderle setzt Rohstoffdialog fort
(PresseBox) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hatte am 6. Mai 2010 hochrangige Vertreter der Wirtschaft in Berlin zu einem Gespräch empfangen, um mit ihnen die aktuelle Situation auf den Rohstoffmärkten zu erörtern und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Dieser Rohstoffdialog wird am 21. Juni 2010 fortgesetzt. Im Anschluss möchte Bundesminister Brüderle Sie über das Gespräch informieren.
Zum Pressestatement
am Montag, dem 21. Juni 2010
um 13:00 Uhr (Einlass ab 12:45 Uhr)
im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
Eingang: Scharnhorststraße 37,
10115 Berlin,
sind Sie herzlich eingeladen.
Bitte halten Sie am Eingang Ihren gültigen Presseausweis bereit.
Wir bitten um Akkreditierung mit anliegendem Antwortfax bis 21.06.2010, 10:00 Uhr.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.06.2010 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212228
Anzahl Zeichen: 930
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bundeswirtschaftsminister Brüderle setzt Rohstoffdialog fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 18. bis 22. November 2014 in Begleitung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie einer Unternehmerdelegation nach Vietnam. Erste Station der Reise is ...
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute in Berlin das Arabisch-Deutsche Energieforum miteröffnet. Das von der Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa) organis ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im September preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 0,8 % gestiegen. Zudem wurden die Ergebnisse für den August deutli ...