PresseKat - Lebensmittel-Imitate müssen gekennzeichnet werden

Lebensmittel-Imitate müssen gekennzeichnet werden

ID: 211473

(PresseBox) - Das Europäische Parlament hat heute über den Vorschlag für eine Lebensmittelinformations- Verordnung abgestimmt. In erster Lesung wurde über rund 350 Änderungsanträge beraten, darunter auch ein Vorschlag Deutschlands zur besseren Kennzeichnung von Schinken- und Käse-Imitaten.
Die EU-Parlamentarier unterstützten die deutsche Initiative und haben sich mehrheitlich für eine eindeutige Kennzeichnung von Käse- und Schinken-Imitaten ausgesprochen. Demnach soll auf der Verpackung von Lebensmittel-Ersatzprodukten künftig an gut sichtbarer Stelle das Wort "Imitat" stehen. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner sprach von einem "wichtigen Schritt zu mehr Klarheit und Wahrheit bei Lebensmitteln". Jetzt sei die EUKommission am Zug, entsprechende Vorschläge vorzulegen. Unabhängig von der Entscheidung des Parlaments forderte Aigner die europäische Lebensmittelindustrie auf, nicht auf die gesetzlichen Vorgaben zu warten, sondern die Imitat-Kennzeichnung so schnell wie möglich im Sinne der Kunden umzusetzen: "Es muss draufstehen, was drin ist. Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben einen Anspruch auf Transparenz. Schwarze Schafe dürfen nicht geschützt werden - auch im Interesse jener Hersteller, die sich an die Regeln halten und keine Imitate verwenden." In einer Meinungsumfrage im Auftrag des Verbraucherministeriums hatten sich erst kürzlich über 90 Prozent der Bundesbürger für klare Kennzeichnungsregeln bei Imitaten ausgesprochen.
Mit dem heutigen Votum des EU-Parlaments hat die Lebensmittelinformations-Verordnung eine wichtige Wegmarke erreicht und kann nun zur weiteren Beratung an die Kommission und die Experten der Mitgliedstaaten geleitet werden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kind + Jugend 2010 kooperiert mit Lufthansa und Deutsche Bahn Fußball-WM: FIFA erlaubt nichtkommerzielles public-viewing ohne Lizenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2010 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211473
Anzahl Zeichen: 1730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

n



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel-Imitate müssen gekennzeichnet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)