(ots) - Die RheinEnergie AG in Köln hat ihr Geschäftsjahr 
erfolgreich abgeschlossen und kann ein Jahresergebnis vorweisen, dass
fast an die Vorjahresergebnisse heranreicht. Heute stellte der 
Vorstand im Rahmen der Jahrespressekonferenz die aktuellen Zahlen 
vor.
   Erstmals weist die RheinEnergie AG ihre Zahlen ohne die 
Handelstochter RheinEnergie Trading GmbH aus. Diese hat für 2009 zum 
ersten Mal einen komplett getrennten Jahresabschluss erstellt. 
Deswegen sind die Jahreswerte 2009 mit denen von 2008 nicht 
unmittelbar vergleichbar. Um diesen Vergleich zu ermöglichen, 
informierte der Vorstand in der Jahrespressekonferenz auch über die 
konsolidierten Zahlen von RheinEnergie und RheinEnergie Trading 
gemeinsam.
   Die Zahlen im einzelnen: Umsatz konsolidiert: 4,526 Milliarden 
Euro (2008: 4,025 Mrd Euro). Einzelumsatz RheinEnergie AG: 2,455 
Milliarden Euro.
   Die Unternehmensergebnisse: EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern 
und Abschreibungen): 283 Millionen Euro (2008: 294 Millionen Euro). 
EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern): 221 Millionen Euro (2008: 223
Millionen Euro). Ergebnis vor Ertragssteuern: 210 Millionen Euro 
(2008: 220 Mio Euro).
   Der Stromabsatz der beiden Gesellschaften wuchs um rund 5,5 
Prozent auf 43,8 Milliarden Kilowattstunden. Im Vorjahr waren es 
41,5. Beim Gas verzeichnete die RheinEnergie inklusive RheinEnergie 
Trading einen Absatzzuwachs um rund 19,5 Prozent, in absoluten Zahlen
ausgedrückt: 10,4 Milliarden Kilowattstunden zu 8,7. Der Wärmeabsatz 
stieg leicht auf 2,1 Milliarden Kilowattstunden im Jahr 2009 (2008: 
2,0 Mrd kWh). Der Trinkwasserabsatz ist weiterhin leicht rückläufig. 
Die RheinEnergie verkaufte 76,7 Millionen Kubikmeter (=1.000 Liter), 
gegenüber 77,2 Millionen Kubikmeter im Vorjahr.
   Die Investitionen betrugen knapp 140 Millionen Euro und betreffen 
neben normalen Ersatzinvestitionen den Erwerb von 19 Windparks in 
Deutschland.
Pressekontakt:
RheinEnergie AG
Presseabteilung
Christoph Preuß
Tel.: 0221 178-3035
E-Mail: presse(at)rheinenergie.com