PresseKat - Neckar-Alb knüpft Kontakte in Italien

Neckar-Alb knüpft Kontakte in Italien

ID: 206631

Mit einer Fachpräsentation zu Medizintechnik und technischen Textilien stellte sich die Region Neckar-Alb am 11. Mai 2010 in Mailand vor. Zahlreiche italienische Unternehmer erfuhren dabei mehr über den „Wirtschaftsstandort im Herzen Europas“.

(firmenpresse) - Medizintechnik: Technik für Menschen
Die Mischung aus wissenschaftlicher Kompetenz und schwäbischem Erfindergeist macht Neckar-Alb traditionell zu einem Nährboden für Medizintechnik. In diesem Cluster entstehen Ideen, die Patienten neue Lebensqualität zurückgeben. Über 70 innovative Unternehmen arbeiten mit dem angesehenen Universitätsklinikum Tübingen Hand in Hand, um neue Therapien zu entwickeln und Bewährte zu optimieren. Dazu zählen Firmen wie Erbe Elektromedizin, Gambro Dialysatoren, Retina Implant und Maquet Cardiopulmonary.

Textil: Verwoben mit der Region
In der Heimat bekannter Modelabels gibt es heute auch viele Spezialisten für technische Textilien. Die gewachsene Infrastruktur mit Textilmaschinenbauern wie Stoll oder Groz-Beckert, Zulieferern und spezialisierten Chemieunternehmen bildet den idealen Rahmen für Innovationen. Den wissenschaftlichen Hintergrund liefern Hochschulen mit Textil-Studiengängen in Reutlingen und Albstadt-Sigmaringen. Rund 220 Textilunternehmen mit 15.000 Mitarbeitern zählt die Region, darunter Hugo Boss, MarcCain, Mey bodywear, Rösch & Rökona, Eschler, Trigema oder Sanetta.

Voneinander profitieren: Die 6 Cluster der Region

In der Region Neckar-Alb laufen die Fäden für sechs Branchen zusammen: Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie, Holz und regenerative Energien. Um einige Weltmarktführer haben sich junge und spezialisierte Unternehmen angesiedelt, die sich gegenseitig zu neuen Höchstleistungen antreiben.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar-Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Gegend für Besucher und Investoren ist. Im Vorder-grund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.


Standortcheck: Der ideale Standort für Ihr Unternehmen.
In der Region Neckar-Alb finden Sie:
Forschung auf Weltklasseniveau
Hochschulen von internationalem Ruf
Hoch qualifizierte Fachkräfte
Günstiges Bauland
Gute Anbindung an Autobahn, Bahn und Flughafen
Neue Messe Stuttgart
Hohe Lebensqualität

Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmen profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie von der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi. Die direkte Anbindung an die Autobahnen A8 und A81 ist ein weiterer Standortvorteil.

Dank der engen Vernetzung von Forschung und Wirtschaft entstehen hier aus Innovationen marktfähige Produkte. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region auch einer einmaligen Landschaft, in ihrem Herzen liegt das von der UNESCO ausgezeichnete „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Erfahren Sie mehr unter www.neckaralb.de



Leseranfragen:

Kontakt:
Frau Andrea Diewald, M.A.
E-Mail: diewald(at)neckaralb.de
Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH
Hindenburgstr. 54,
D-72762 Reutlingen

Tel. +49 7121 2 01 - 1 80
Fax +49 7121 2 01 - 41 80

www.neckaralb.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Frau Andrea Diewald, M.A.
E-Mail: diewald(at)neckaralb.de
Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH
Hindenburgstr. 54,
D-72762 Reutlingen

Tel. +49 7121 2 01 - 1 80
Fax +49 7121 2 01 - 41 80

www.neckaralb.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Leistung schwarz auf weiß: Standortagentur Neckar-Alb Bericht 2009 Heinz Bischof wird „Senior Media Consultant“ bei Go! Uni-Werbung
Bereitgestellt von Benutzer: Standortagentur
Datum: 03.06.2010 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206631
Anzahl Zeichen: 1831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121 201 180

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neckar-Alb knüpft Kontakte in Italien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortagentur Neckar-Alb auf der NewCome Messe Stuttgart ...

Der Messeauftritt der Standortagentur Neckar-Alb kam gut an bei den Besuchern, viele holten sich am Stand Feedback zu Ideen oder ausgereiften Geschäftskonzepten. Das kompetente Standpersonal rund um Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer wa ...

NewCome: Neckar-Alb zeigt Gründer live ...

Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH präsentiert die Region Neckar-Alb auf der Messe NewCome. Mit Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer und seinem Team findet man am Stand kompetente Ansprechpartner vor. Kostenl ...

Weichenstellung: Standort Neckar-Alb ...

Die globale Ausrichtung ihrer Marketingaktivitäten will die Standortagentur im kommenden Jahr weiter verfolgen, den Fokus legt der Aufsichtsrat auch 2011 auf Fachpräsentationen im Ausland. Geplant sind drei Veranstaltungen: In Wien, Paris sowie in ...

Alle Meldungen von Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH