PresseKat - Magic Flyer gewinnt Promotional Gift Award 2010

Magic Flyer gewinnt Promotional Gift Award 2010

ID: 206384

Remscheid. Die Firma Touchmore gewinnt für den fliegenden Mailing-Verstärker „Magic Flyer ®“ den begehrten Promotional Gift Award (PGA) 2010 in der Kategorie „Streuartikel“. Mit dem PGA werden Produkte ausgezeichnet, die „in hervorragender Weise das Anforderungsprofil eines modernen, kommunikationsstarken Werbeartikels erfüllen“, so die Leitlinien des Preises. Auch das faltbare Werbemedium logoloop® von Touchmore ist Preisträger des PGA in der Kategorie „kommunikatives Produkt“.

(firmenpresse) - Beim Magic Flyer® handelt es sich um einen faltbaren Beileger in Form eines Schmetterlings. Ein gespanntes Gummiband lässt den Magic Flyer® beim Öffnen des Couverts herausspringen und bis zu drei Meter weit fliegen. Ein überraschender Effekt mit verblüffender Wirkung: Im Durchschnitt erreicht dieser Beileger mit 15 % einen ungewöhnlich hohen Response-Wert.*

Der Magic Flyer® ist ein multisensorisches Werbemittel, also ein Werbeträger, der mehrere Sinne gleichzeitig anspricht und damit die Werbewirkung erhöht. Zusätzlich zur individualisierten Bedruckung kommen die plötzliche räumliche Entfaltung und der Flug, die sichtbar und hörbar sind. Und weil sich der Effekt durch Spannung des Gummibandes wiederholen lässt, ist Magic Flyer® zusätzlich ein haptisches Medium.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Hirnforschung und der Pädagogik belegen, dass mit multisensorischen Reizen das Lernen, Verstehen und Erinnern schneller, leichter und intensiver abläuft – und dadurch auch Werbebotschaften besser und wirksamer verankert werden.

Seit April 2009 vermarktet Touchmore das patentgeschĂĽtzte Original (Design: David Vilaplana) exklusiv in Deutschland.

* durchschnittlich angegebene Responsequote von über 1.000 Kunden, die zu den Ergebnissen ihres Magic Flyer® Mailings befragt wurden. Zeitraum: 01/2006 – 06/2008.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Touchmore wurde 1995 von Olaf Hartmann in Remscheid gegründet. Hartmann, erfahren in internationaler Werbung, war von 1996–2004 Referent am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen und beschäftigte sich dort intensiv mit Lerntheorie und vernetztem Denken. Damit legte er die wissenschaftliche Basis für multisensorisches Marketing und haptische Kommunikation bei Touchmore. Die innovativen Touchmore Produkte – darunter logoloop® – nutzen aktuellste Erkenntnisse zur Werbewirkung. 14 Mitarbeiter und ein internationales Spezialisten-Netzwerk gewährleisten engagierte, flexible und kreative Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

Olaf Hartmann
Touchmore GmbH
Am Bruch 5
42857 Remscheid
E-Mail: olaf.hartmann(at)touchmore.de
Telefon: 0 21 91 – 98 37-0



drucken  als PDF  an Freund senden  LA CONCEPT  bietet Messestände für die Automatica 2010 Erlebbarer Golfplatz in 3D mit Überflug
Bereitgestellt von Benutzer: gausemeierPR
Datum: 02.06.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206384
Anzahl Zeichen: 1898

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magic Flyer gewinnt Promotional Gift Award 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gausemeierPR - Public Relations Agentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Qualitätsprodukte für den stilvollen Abschied ...

Paderborn/Leipzig, September 2012. Zur Bestatter-Fachmesse „Forum“, die am 15. September 2012 in Leipzig stattfindet legt mo van de kamp den Fokus auf seine hochwertige und ausschließlich in Deutschland produzierte Kollektion. Der Inhaberin Pegg ...

Steinpflege auf hohem Niveau ...

Eine Imprägnierung sorgt für den sogenannten Goretex-Effekt: der Stein kann weiterhin atmen, wird aber gleichzeitig vor Feuchtigkeit geschützt. Die Imprägnierung wird in flüssiger Form auf den Boden aufgebracht, wobei die Struktur und die Farbe ...

Bohrungsfrei und wasserdicht: Clips SchweiĂźbolzen FF 36 ...

Das ist immer ganz besonders dort von Vorteil, wo Fenster und Türen häufig abgewaschen oder abgedampft werden, wie es zum Beispiel ständig in der Lebensmittelindustrie vorkommt. Durch die Wasserdichtigkeit wird auch das Eindringen von Schmutzwasse ...

Alle Meldungen von gausemeierPR - Public Relations Agentur