Untersuchung von Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von COR&FJA beleuchtet die Softwaretrends in Banken
(MuÌnchen/Leinfelden-Echterdingen, 1. Juni 2010) â Im Auftrag von COR&FJA
hat Pierre Audoin Consultants (PAC) das Erfolgspotenzial von
Softwareanwendungen fuÌr Banken untersucht. Die Studie bestĂ€tigt, dass die
Mehrheit der Banken aktuell ihre Kernbankensysteme erneuert oder optimiert
und dass sich der Einsatz einer geeigneten Lösung auf den GeschÀftserfolg
auswirkt. Weiterhin wurden die Anforderungen beleuchtet, die Banken an ihre
Software fuÌr geschĂ€ftskritische Prozesse stellen. Die Ergebnisse der Analyse
bieten eine Hilfestellung bei der Auswahl und Bewertung von
Kernbankenapplikationen.
(firmenpresse) - Die Untersuchung zum Softwareeinsatz bei Banken zeigt, dass Kernbankensysteme den GeschĂ€ftserfolg von Banken beeinflussen. Die Mehrheit der Banken ersetzt oder verbessert derzeit die bestehenden Anwendungen, um den Anforderungen der Kunden und des Marktes sowie strategischen Zielen gerecht zu werden. Viele Banken sehen sich fuÌr anstehende geschĂ€ftliche Herausforderungen derzeit noch nicht optimal aufgestellt.
Projekte zur Softwareerneuerung sind zumeist umfassende Vorhaben
Die befragten Banken gaben an, dass die Vorhaben zur Erneuerung von
Kernbankensystemen zumeist verschiedene Bankbereiche betreffen. Insbesondere umfassen die Projekte die GeschĂ€ftsabwicklung, hĂ€ufig zusĂ€tzlich auch die Banksteuerung, die GeschĂ€ftsmodellierung und den Vertrieb. Die Anforderungen an die eingesetzte Software zur UnterstuÌtzung geschĂ€ftskritischer Prozesse sind hoch: Von zentraler Bedeutung sind die FunktionalitĂ€ten der Software, deren Wirtschaftlichkeit in der Anwendung und im Betrieb sowie die effiziente und effektive UnterstuÌtzung der GeschĂ€ftsprozesse.
Vorteile durch den Einsatz von Standardanwendungen
Weiterhin zeigt die Untersuchung, dass die am Markt verfuÌgbaren Lösungen und
deren Weiterentwicklung von den Finanzinstituten positiv aufgenommen werden.
Wenngleich in den meisten Banken heute ein Mix aus Standard- und
kundenspezifischer Software zum Einsatz kommt, bestÀtigt die Mehrheit der
befragten IT-Entscheider, dass sich standardisierte Lösungen vor allem fuÌr die
Bereiche GeschÀftsabwicklung, -modellierung und Vertrieb sehr gut bis gut eignen.
Positiv bewerten die Interviewpartner vor allem die Wirtschaftlichkeit von
Standardanwendungen sowie die VerfuÌgbarkeit von Ressourcen fuÌr deren Integration und Betrieb. Als Vorteil wird auch der Umfang an FunktionalitĂ€ten empfunden. Bei der Auswahl einer neuen Kernbankenanwendung fallen zudem strategische Ăberlegungen ins Gewicht, die in der Mehrheit der befragten Banken fuÌr den Einsatz von Standardsoftware sprechen.
Ihre Studie unter dem Titel âSoftwareeinsatz bei Banken: Geeignete Anwendungen fördern das GeschĂ€ftspotenzialâ stellen COR&FJA und PAC beim Finance Forum in Wiesbaden am 8. und 9. Juni 2010 vor (Stand 4 â Themenwelt Core Banking & Outsourcing).
Die Zusammenfassung der Ergebnisse steht allen Interessierten ab sofort auch
online unter dem unten angegebenen Link kostenfrei zur VerfuÌgung.
Die Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft PAC fuÌhrte die Untersuchungen im Auftrag des Software- und Beratungsunternehmens fuÌr Banken und Versicherungen COR&FJA durch. Sie wurde im April/Mai 2010 durchgefuÌhrt und basiert auf Interviews mit mehr als 30 IT-Entscheidern aus Banken in Deutschland.
Eike Bieber
Pierre Audoin Consultants (PAC)
HolzstraĂe 26
D-80469 MĂŒnchen
Telefon +49 (0)89 23 23 68-13
Telefax +49 (0)89 719 62 65
E-Mail: e.bieber(at)pac-online.com
Lars Hoffmann
Karlsruher StraĂe 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: +49 (0) 711 949 58-0
Fax: +49 (0) 711 949 58-49
E-Mail: lars.hoffmann(at)cor.fja.com