(firmenpresse) - Musik mixen und DJ werden â das können auch ungeĂŒbte Laien ohne geschultes Gehör und Skills. Mit dem neuen MAGIX Digital DJ lassen sich Musiktitel passend mit taktgenauen, flieĂenden ĂbergĂ€ngen auf PC und Mac auflegen. Als erste DJ-Software ĂŒberhaupt bietet er klangbasierte Musik-VorschlĂ€ge. Das neue Aufleger-Tool von MAGIX, powered by Deckadance, der DJ-Referenzsoftware von Image Line, im Handel und online erhĂ€ltlich. Statt selbst den Takt mĂŒhsam fĂŒr die richtige Ăberleitung herauszuhören, erledigt das die integrierte Beaterkennung, durch die die Takte auch visuell angezeigt werden. Bei der Ăberblendung selbst muss kein Plattenteller mehr beschleunigt oder gebremst werden. Stattdessen lĂ€sst das Programm auf Wunsch von einem in den nĂ€chsten Titel automatisch in der richtigen Geschwindigkeit im korrekten Rhythmus gleiten. Falls man mal das DJ-Pult verlassen muss, kann man die ausgewĂ€hlte Liste einfach im Automix in den gewĂŒnschten Beats per Minute weiterspielen lassen. Bei der Vorbereitung der Zusammenstellung hilft, dass sich iTunes und damit erstellte Playlisten einbinden lassen.
Klangbasierte Titel-Empfehlung rettet beim Musik-Mixen aus der ZwickmĂŒhle
âGerade Einsteigern wird das Zusammenstellen eines stimmigen DJ-Sets enorm erleichtert. Die mufin technology liefert passende VorschlĂ€ge, so dass man mit der Musikauswahl gar nicht daneben liegen kann und die TanzflĂ€che immer voll bleibtâ, freut sich MAGIX Marketing Manager Tobias Schmidt. Einfach auf den Empfehlungs-Knopf drĂŒcken, schon werden im Handumdrehen VorschlĂ€ge angeboten, die klanglich zum laufenden Song passen. Möchte man einen Song einfach etwas lĂ€nger laufen lassen, reicht ein Klick auf die Loop-Taste und eine gewĂŒnschte Anzahl von Takten wird ganz einfach wiederholt. Der ReLooper zerstĂŒckelt und kombiniert Songbestandteile per Tastendruck neu im Takt und erzeugt damit sogenannte Slices und Stottereffekte. Damit sowie mit weiteren Samples und Effekten lassen sich Songs wĂ€hrend des Auflegens remixen und Spannungsbögen erzeugen. Dies wird auch vom Equalizer unterstĂŒtzt, bei dem sich per Rechtsklick Höhen, mittlere Frequenzen oder BĂ€sse wegklicken lassen. Bei sehr unterschiedlichen Titel hilft die Bass-Cross-Fade-Funktion. Mit dieser lassen sich die BĂ€sse per Tastendruck sanft beim Ăbergang aus- und einblenden. Wie beim echten Plattenauflegen kann der DJ auch Titel ohne, dass die TanzflĂ€che etwas davon mitbekommt, vorhören und in den Mix einfĂŒgen. Statt Platten aus den HĂŒllen heraus zu friemeln und auf die Teller zu legen, zieht man einfach die StĂŒcke beim Digital DJ auf dem PC-Bildschirm per Maus direkt auf die beiden Decks der Konsole. Ob professioneller DJ oder Einsteiger, fĂŒr beide ist dies eine besonders bequeme Art und Weise, auf die man seine Musik mixen kann.
MAGIX ist ein international tĂ€tiger, im Prime Standard an der Deutschen Börse notierter, Anbieter von Software, Online-Diensten und digitalen Inhalten fĂŒr die Nutzung multimedialer Produkte und Dienstleistungen in der persönlichen und geschĂ€ftlichen Kommunikation. MAGIX bietet privaten und professionellen Anwendern ein technologisch anspruchsvolles und zugleich benutzerfreundliches Angebot an Software, Online-Diensten und digitalen Inhalten fĂŒr die Gestaltung, Bearbeitung, PrĂ€sentation und Archivierung von digitalen Fotos, Videos, Musik, Dokumenten und Webseiten.
MAGIX AG
Public Relations
FriedrichstraĂe 200
D-10117 Berlin
Fax: +49-(0)30-29392-400
Dr. Ulrich Hepp â Senior PR Manager
Tel. 030 293 92 -364
Fax 030 293 92 -400
E-Mail: uhepp(at)magix.net
Frank KrĂŒger â Public Relations
Tel. 030 293 92 -370
Fax 030 293 92 -400
E-Mail: fkrueger(at)magix.net
Tom Schwarzer - International PR
Tel. +49 (0)30 26392-331
Fax. +49 (0)30 26392-400
tschwarzer(at)magix.net
http://www.magix.com
Pressecenter mit Bildmaterial, Pressemitteilungen, Testergebnissen:
http://www.magix.com/de/magix-ag/presse/pressemitteilungen/