PresseKat - Millionenschwere Promi-Werbung und die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Systems

Millionenschwere Promi-Werbung und die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Systems

ID: 20230

(firmenpresse) - Bonn/Mainz - Die Rufe nach mehr Kontrolle für Promi-Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen werden lauter. Für freiberufliche Moderatoren und Schauspieler im Dienste des ZDF http://www.zdf.de soll es nach den Worten des ZDF-Fernsehratsvorsitzenden Ruprecht Polenz nicht nur eine "Meldepflicht", sondern auch eine "Genehmigungspflicht" ihrer Werbekampagnen geben, berichtet Focus-Online http://www.focus.msn.de. Dafür wolle sich Polenz bei der nächsten Sitzung des ZDF-Aufsichtsgremiums im Juni einsetzen. ARD http://www.ard.de und ZDF waren wegen der umstrittenen Werbeauftritte ihrer Moderatoren Reinhold Beckmann und Johannes B. Kerner unter Druck geraten.

"Um Werbung und Programm sauber zu trennen, müssen schärfere Verhaltensregeln eingeführt werden", sagte Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) http://www.vprt.de, dem Handelsblatt http://www.handelsblatt.de. Nach Ansicht von Doetz haben sich die beiden Sender im Fall der beiden Vorzeige-Moderatoren sehr lax verhalten: "Es ist ein Unterschied, ob ein Entertainer wie Harald Schmidt Werbung macht oder ein Journalist wie Kerner. Kerner und Beckmann sind Aushängeschilder des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Deshalb sollten die Anstalten sensibler mit deren Werbeauftritten umgehen."

Nach der "Bruchlandung des Billigfliegers" Air Berlin wird nach Ansicht von Experten das Image des Mainzer Senders beschädigt. "Johannes B. Kerner zehrt von seinem Nimbus der journalistischen Unabhängigkeit. Ich bezweifle, dass er sich mit dieser Aktion einen Gefallen getan hat, auch wenn sich sein Sender jetzt schützend vor ihn stellt. Ich rate insbesondere den Privatanlegern, mehr auf Experten zu hören und dem Charme von Kerner eher dann zu erliegen, wenn er tolle Kochrezepte vorstellt oder einfühlsame Gespräche führt", zitiert die Düsseldorfer Wirtschaftszeitung Jörg Peisert, Geschäftsführer der Düsseldorfer JP&P Vermögensmanagement GmbH http://www.jpp-online.com. Jeder Werbeflop eines Fernsehprominenten, warnte Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz, mindere nicht nur dessen persönliche Glaubwürdigkeit, sondern auch das Ansehen des Senders.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDS New Media verstärkt Team in den Bereichen Konzept und Redaktion Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG im Jubiläumsjahr erneut wachstumsstark
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 11.05.2006 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 20230
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 11.05.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Millionenschwere Promi-Werbung und die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Systems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medienbüro.sohn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation ...

Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009, www.ne-na.de - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und p ...

Alle Meldungen von medienbüro.sohn