(firmenpresse) - Vier Grazer Studenten entwickelten ein neues Internetwerbe-System, das Klein- und Mittelbetrieben zu günstigen und effektiven Werbekampagnen verhilft. Erste Tests verliefen überaus positiv.
Die Geschichte klingt fast zu einfach, um wahr zu sein. Doch aus diesem Stoff sind Erfolgsgeschichten im Internet gemacht. Im Zuge ihrer Studien schlossen sich zwei Studenten der Telematik und zwei Betriebswirte zusammen um mit innovativen Anzeigen- und Werbeform die bisherigen Internetwerbungsansätze auf den Kopf zu stellen. Das System nennt sich Adup.net und setzt auf verständliche, innovative und effektive Wege in der Internetwerbung. Mittels "programmierter Intelligenz" werden Werbeanzeigen auf den am besten passenden Internet-Seiten in Form von "normalen" Textlinks eingeblendet bzw. miteinander automatisch verknüpft. Ein dazu entwickeltes Modul, semantisches Modul, identifiziert automatisch passende Internetseiten, scannt die Inhalte und bringt diese unmittelbar mit zielgruppengerechter Werbung in Verbindung. Somit gehören so genannte Keywords und auch der harte Kampf darum der Vergangenheit an.
Anstatt einzelne und teure Banner auf Internet-Seiten zu platzieren, können Klein- und Mittelbetriebe mit Hilfe des AdUp.net Programms "virtuelle Filial-Netzwerke" aufbauen, die Produkte und Dienstleistungen auf den Internet-Seiten miteinander verknüpfen, anbieten und verkaufen. "Pay per interest" ist das Zauberwort, mit dem Neukunden gelockt werden sollen. D.h. die Werbekunden zahlen hinkünftig nur mehr jene "Klicks", die unmittelbar mit dem Kaufinteresse der Internet-User übereinstimmen. AdUp.net will keine Klicks sondern interessierte potentielle Kunden vermitteln und deshalb wurde auch der AdUp-Value-Guard entwickelt. Mit Ihm wird garantiert, dass AdUp.net Kunden nur mehr für User, die sich auch aktiv für ihre Produkte und Angebote interessiert haben, zahlen müssen. Das spart dem Kunden Geld, erhöht die Zielgruppengenauigkeit und macht endlich Schluss mit Klickbetrug und anderen unangenehmen Nebeneffekten der Internetwerbung.
Weiters liegt auch der Referenzpreis für geschaltete Werbung bei AdUp.net weit unter dem der Marktführer was das System auch für Klein- und Mittelbetriebe interessant machen soll. Bisher musste eben diese Zielgruppe oft wegen den hohen Kosten und dem erforderlichen technischen Know-How auf Internetwerbung verzichten, da bei den Marktführern Clickpreise von bis zu 7 EUR keine Seltenheit mehr sind. AdUp.net hat aber auch alles daran gesetzt die Bedienung des Systems so einfach wie möglich zu gestalten um auch Internetleihen die Möglichkeit zu geben effektive Werbekampagnen schalten zu können.
"Die herkömmliche Klickrate bei Internet-Banner-Werbung liegt im unteren Promillebereich. Erste Ergebnisse der Beta-Version von Adup.net weisen hingegen Klickraten von bis zu 10% aus", zeigt sich Chefprogrammierer Stefan Mayr zufrieden. Damit ist die ehrgeizige Zielvorgabe der Neo-Unternehmer klar: "Wir wollen den deutschsprachigen Internet-Werberaum erobern und unter die fünf grössten Internetwerbefirmen kommen", so Geschäftsführer Nikolaus Grissmann. Dieses Ziel könnte sich tatsächlich bald verwirklichen, denn mit den normalen Textlinks können Webseitenbetreiber, die im übrigen von AdUp.net bis zu 80% der Einnahmen als Provision gutgeschrieben bekommen, ihren Besuchern bzw. Lesern einen ungetrübten Lesefluss garantieren und somit die Qualität ihrer Seite heben.
Informationen zum neuen System finden Sie unter: http://www.adup.net/